Skip to content

Uli-Stein-Stiftung

Vor ein paar Tagen bekam ich Post von Uli Stein. Der Inhalt des Briefes geht euch nichts an, darum nur die letzten Zeilen, aber er hat mir sein neuestes Buch mitgeschickt, in dem sich neben seinen Cartoons auch eine ganz wunderbare Auswahl seiner Tierportraits befindet.

Vielen Dank, lieber Uli. :-)



Da das Buch aus der Arbeit mit Tieren entstanden ist, geht ein Teil der Erlöse der "Tierwelt" an die ebenfalls aus der Arbeit mit Tieren hervorgegangenen Uli-Stein-Stiftung für Tiere in Not. Anbei ein kleines Video, in dem Uli Stein und Katja Seifert von seiner Agentur die Arbeit der Stiftung vorstellen. Wer spenden möchte, findet auf der soeben verlinkten Website genug Möglichkeiten und bei uns wird die Leergutbon-Spendenbox neben unserem Automaten nach dem Waldorf-Kindergarten für die Stiftung von Uli Stein sammeln.


Leere Milchtüte

Inhaltslos mit vier Buchstaben? "Leer."

Diese Verpackung hätte aber wohl zumindest niemand versehentlich gekauft und wäre zu Hause unangenehm überrascht gewesen. Wer die Packung in seinen Einkaufswagen stellt und dabei nicht merkt, dass da ein gutes Kilogramm Masse fehlt, sollte seine Einkaufskompetenzen noch mal gründlich überarbeiten. :-D

(An alle, die sich über das aufgedruckte Haltbarkeitsdatum der Milch wundern: Die leere Packung lag eine Weile hier im Büro herum und ich habe immer überlegt, was ich damit machen soll. So wurde es dann dieses kurze Video.)


Zwei Kondensatoren

Natürlich hatte ich auch während des Urlaubs ständig Kontakt zur Heimat und damit natürlich auch zur Firma. Unterm Strich mussten meine lieben Mitarbeiter zwar alleine klarkommen, aber den heißen Draht direkt in den Laden hatte ich dennoch. Am Donnerstag unserer ersten Urlaubswoche kam die Meldung rein, dass ich ein Päckchen bekommen hätte und dazu die Frage, ob der Inhalt (ggf. für die Firma) wichtig sei. Der Absender war Conrad Elektronik und da ich dort nichts bestellt hatte, war ich ziemlich irritiert. Die beiden Kondensatoren für die defekten LED-Röhren wollte ich ja erst nach dem Urlaub bestellen. Hatte ich etwa versehentlich doch die Bestellung schon ausgelöst? Nein, hatte ich nicht und so schusselig bin ich nun auch noch nicht.

"Mach mal bitte auf", textete ich zurück. Es folgte eine kleine große Überraschung: Blogleser Christopher aus Berlin hat sein Conrad-Versandkosten-Abo dazu genutzt, mir die beiden Elkos zu schenken.

Vielen Dank dafür! :-)

(Mal gucken, wann ich die Zeit finde, die Treiber zu reparieren.)


Helmhelden?

Lesen hier eigentlich die "Helmhelden" Tim und Gordian mit? Dann schönen Gruß zurück, ich habe eure Karte jetzt erst in dem Karton mit meinem Kopfschutz entdeckt, als ich den (eben nur fast) leeren Pappkarton nach nach knapp einem Jahr mal entsorgen wollte. :-)

Cremissimo à la Nogger Choc

Mein Lieblingseis gibt es jetzt auch als Eis. :-)

Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass es diese Sorte jetzt in der Cremissimo-Serie gibt. Meine Liebste hat mich damit zu Hause nach dem Essen überrascht. (Dem SPAR-Kind kann man damit dagegen keine Freude machen. Die Kleine steht momentan überhaupt nicht auf Schokolade und ähnliche Produkte.)


Kopfsalat

Kopfsalat gehört zu den eigentlich Grundartikeln in der Gemüseabteilung, den wir seit etlichen Jahren schon nicht mehr haben. Wenn wir ihn mal hatten, landete er meistens in der Tonne und da auch nur selten mal jemand danach fragt, gab es ihn eben bei uns nicht.

Vor ein paar Tagen haben wir durch einen Fehler im Großlager doch eine Kiste bekommen. Kurzerhand in die Abteilung gestellt, Preisschild ran und die Überraschung folgte schon nach kurzer Zeit: Nach einem halben Tag war die Kiste leer. Kopfsalat wird es bei uns nun also häufiger (wieder) geben.


Kopfrechnen

Der Techniker für unseren Leergutautomaten war im Haus, da das Gerät eine kleine Wartung benötigte. Ein Kunde kam mit einer großen Tüte voller gemischtem Leergut an und erfuhr vom Monteur, dass es "noch fünf Minuten" dauern würde. Der Kunde stellte die Taschen in die Nähe des Automaten und fing an, seinen Einkauf zusammenzusuchen.

Da ich das mitbekommen hatte, schnappte ich mir die Tüte, verräumte den Inhalt, druckte einen Bon mit unserer Leergutkasse aus und brachte sie dem Mann, den ich vor den Tiefkühltruhen antraf. Der war sichtlich überrascht: "Haben Sie das jetzt im Kopf zusammengerechnet?"

Ja, nun, das ist mein Job.

(Und die Kasse hat ein bisschen geholfen.)

Post von Alexander (Teil 2)

Der Hauptbestandteil des Inhalts von Alexanders Paket ist dieses mit einem 3D-Drucker erstellte "Kasse geschlossen"-Schild. Okay, ein Schild im eigentlichen Sinne ist es nicht gerade. Eher ein Monolith oder eine Stele, auf jeden Fall ein recht wuchtiges Gebilde, das auf beiden Seiten mit einem Edeka-Logo, dem Text "KASSE GESCHLOSSEN" und meinem Namen versehen ist.

Viel kann ich dazu gar nicht sagen, daher muss ein riesengroßes Dankeschön an Alexander für die gelungene Überraschung reichen! :-)

Das Teil kommt übrigens nicht an die Kasse, sondern wird einen Platz bei mir im Büro finden. Für den harten Alltag ist das Teil leider zu empfindlich und würde, vermute ich jedenfalls, nur wenige Abstürze überleben. Wenn man bedenkt, dass der Drucker da über 70 Stunden dran gearbeitet hat, wäre das wirklich schade.



Ebenfalls in dem Karton lag ein USB-Stick mit vielen Bildern und ein paar Videos von der Herstellung des Werkstücks. Dazu noch zwei unfertige Stücke, deren Druck auf halber Strecke abgebrochen wurde. So bekommt man aber mal einen schönen Einblick in das Innere des Schildes. Ganz unten habe ich noch ein Video mit ein paar mehr Fotos von der Entstehung und einem der Videos angefügt.




Post von Alexander (Teil 1)

Vor ein paar Tagen hatte mich Alexander angeschrieben und mit mitgeteilt, dass ein Paket, dass er an "Björn Harste" an meiner Firmenanschrift gesendet hatte, als unzustellbar zurückgekommen war:





Meistens klappt das nur mit dem Namen ganz gut. Natürlich steht mein Name nicht auf einer der Türklingeln der Wohnungen hier über den Laden, aber der Großteil der Paketboten schafft es, zumindest in einem der beiden hier ansässigen Läden nach mir zu fragen, womit sich dann schon automatisch eine fünfzigprozentige Trefferquote ergibt.

Alexander schickte das Paket erneut los, diesmal an die um das E-Wort vor meinem Namen ergänzte Anschrift. Auf die Rückseite des Kartons klebte er noch ein Foto vom Laden mitsamt Hinweistext, dass dort das Paket zugestellt werden möchte. Ich kann es jetzt schon sagen: Die Sendung kam diesmal an – was aber letztendlich wohl doch nur am Zusatz "Edeka" bei der Adresse und weniger an der sarkastisch gestalteten Rückseite lag. :-)

Der Inhalt des Kartons war dann wirklich überraschend für mich. Keine SPAR-Devotionalien oder -Merchandising-Produkte, keine Warenproben aus einem anderen Land und auch kein Voll- oder Leergut. In der Schachtel lag neben ein paar anderen Kleinigkeiten ein echtes Unikat, aber dazu später mehr. Mit diesem Cliffhänger müsst ihr jetzt ein paar Stunden leben.




Kürbiskernöl aus Slowenien

Sven hat mir geschrieben und mir eine Flasche Kürbiskernöl aus Slowenien geschickt. Eine dortige SPAR-Eigenmarke übrigens. Vielen Dank für die Zusendung und das viele Lob.

Die im Brief angekündigten SPAR-Markt-Bilder liegen inzwischen hier bei mir auf dem Rechner und werden in den nächsten Wochen auch den Weg hier ins Blog finden. :-)


Ü-Dose

Mit unserer Hauptlieferung haben wir eine Konservendose ohne Etikett bekommen. Damit sie sich besser oder überhaupt verkauft, hatte irgendein Kollege oder irgendeine Kollegin einen Sonderpreis draufgeklebt und das Ding auf den Restetisch gestellt. Geschickterweise ohne zu notieren, was sich in der Dose befindet. Von ganzen Erdbeeren bis Katzenfutter wäre die ganze Bandbreite möglich. Wobei ich grobe Früchte wie z.B. Erdbeeren ausschließen würde. Beim Schütteln fühlt sich der Inhalt der Dose eher nach einem etwas kompakterem Inhalt an, also Katzenfutter oder auch ein Eintopf oder sehr dicht gepacktes Gemüse, ganze Bohnen etwa.

Ich denke, ich werde die Dose einfach mal selber mit nach Hause und dort öffnen. Natürlich wäre es sicherlich auch möglich, anhand des Aufdrucks und der Produktions-/Chargennummern das Gegenstück hier im Laden zu finden, aber wie viel Mühe will man sich dafür machen?


Björn-Cee Harste Spardeka

Irgendjemand hatte vor ein paar Wochen veranlasst, das ich ein paar Probe-Jacobs-Kaffeekapseln in die Firma geschickt bekomme. Vielen Dank dafür, wenngleich ich mit den Dingern gar nichts anfangen kann und sie weiterverschenkt habe.



Allerdings habe ich sowieso das Gefühl, dass es gar nicht um die Kapseln, sondern um die etwas kuriose Adresse auf dem Päckchen ging. :-D


Tostbrot, Kekse, Oliven

Das SPAR-Kind hat nach einem Stift und ein paar Zetteln gefragt, weil sie etwas malen wollte. Nach einer Weile drückte sie mir ihre Einkaufsliste in die Hand: "Toastbrot" mit einem winzigkleinen T am Ende (das mit dem "a" in Toast konnte sie nicht wissen), "Kekse" und "Oliven" (mit V!) hat sie dort notiert. Ohne fremde Hilfe, wohlgemerkt. Dafür, dass die Kleine gerade fünf geworden ist, finde ich das schon wirklich beachtlich. :-)