Skip to content

Der Katjes-Dieb(stahlsversuch)

Eine Kollegin kam zu mir ins Büro und sprach mich an: "Was hältst du von dem Typen da in der Getränkeabteilung? Der hat mir ganz komische Fragen zu Biersorten gestellt und außerdem hatte der erst noch eine Tüte Katjes in der Hand und nun hat er die in seine Jacke gesteckt. Hatte ich zufällig gesehen. Ob die von uns war?"

Das lässt sich ja in wenigen Sekunden herausfinden. Oft genug ist es ja auch so, dass Leute irgendwelche Kleinigkeiten in der Hand halten, wenn sie den Laden betreten und irgendwann feststellen, dass der Artikel ja ihnen gehört und ihn dann einfach einstecken.

Wir guckten uns also gemeinsam so schnell es ging die Videoaufzeichnung der letzten Minuten an. Der junge Mann betrat (mit leeren Händen) den Laden, bog nach der Gemüseabteilung direkt nach links ab, lief in Richtung Süßwarenregal und ging Augenblicke später nach hinten zur Getränkeabteilung. Alles klar, die Fruchtgummis waren von uns.

Inzwischen stand der Verdächtige bereits zwischen den anderen wartenden Kunden in der Kassenschlage, weil er sich mutmaßlich zwischen den anderen Kunden hindurch nach draußen bewegen wollte. Da ich nicht unmittelbar Augenzeuge des ganzen Vorfalls war und auch relativ viele Kunden an beiden Kassen standen, versuchte ich, eine unnötige Diskussion und größere Aufregung zu vermeiden. Ich versuchte es mit einem bewährten Trick: Ich stellte mich wie zufällig in den Bereich zwischen Kasse und Ausgang und heuchelte gelangweiltes Herumstehen vor, während ich immer wieder bewusst auch in die Richtung des Diebs blickte. Irgendwann bemerkte er diese Blicke und es passierte genau das, was passieren sollte: Er vermutete, dass ich wegen ihm dort stand, was ja gewissermaßen auch stimmte, und so lief er zurück in den Laden, um sich der Katjes-Tüte unauffällig zu entledigen. Wenn ich ihn nun vor allen Kunden ansprechen würde, hätte er nichts in den Taschen und ich würde mich blamieren, während er als unschuldiges Opfer dasteht.

Aber nicht mit mir! Ich lief nämlich hinter ihm her und sah gerade noch, wie er die Tüte wieder ins Regal warf. Ich sah ihm in die Augen und sagte nur knapp "Raus hier!"

"Was denn? Ich wollte die kaufen, hab's mir aber anders überlegt!", wollte sich der Mann herausreden. "Klar", entgegnete ich, "darum steckt man die auch erst in seine Jacke und wenn man das Gefühl hat, erwischt worden zu sein, packt man die Ware schnell wieder aus. Du hast hier ab sofort Lokalverbot und jetzt raus hier!"

Demonstrativ polterte er an den anderen Kunden vorbei aus dem Laden. Das ist auch kein Verlust, solche Leute brauchen wir hier nun ernsthaft nicht.

Pepsi könnte wieder da sein, aber …

Seit rund 2,5 Jahren gibt / gab es keine Produkte aus dem Hause Pepsico bei der Edeka. Das war in erster Linie die meisten Produkte rund um Pepsi, SchwipSchwap und 7up, aber auch die Lays-Chips.

Nun hat man sich offenbar geeinigt und seit ein paar Wochen sind die Artikel so nach und nach wieder bestellbar. Hatte ich gar nicht mitbekommen, juckt mich auch nicht.

Genau wie bei Mars schon kam nun ein Mitarbeiter von Pepsico zu uns, hat eine Sortimentsliste mitgebracht. Ich war nicht dabei und kann nicht sagen, wie das Gespräch verlaufen ist. Zwischen "das sind alles wieder gelistete Artikel, sucht euch was Schönes raus" und "das müssen sie sofort alles wieder bestellen" ist da alles drin.

Wie auch immer: Wir werden erst mal gar nichts davon bestellen. Wir haben seit 2,5 Jahren keine Produkte von Pepsi mehr und die Anzahl der Kunden, die danach fragen, ist gegen Null gegangen. Dazu kommt, dass wir die Fläche hier mit Artikeln gefüllt haben, die allesamt laufen. Da haben wir beispielsweise Sinalco recht üppig platziert und verkaufen sie ganz erfolgreich. Soll ich die nun wieder rauswerfen, nur um Produkte von Pepsico wieder auf Krampf in die Regale zu fideln?

Nööö.

Neue Zwiebelsorte

Das ist aber eine sonderbar stärkehaltige Zwiebel, die sich da in das Netz geschlichen hat. Aber beim Schälen ist die Sorte sehr angenehm – nur eine Schalenschicht und brennt vor allem gar nicht in den Augen. Super. ;-)


12. August: World Elephant Day

Heute ist übrigens der World Elephant Day.

Als Spezies sind uns Menschen die Elefanten zwar nicht besonders verwandt, doch zeigen Elefanten viele Eigenschaften, die wir Menschen von uns selbst kennen. Die Rüsseltiere führen ein intensives Sozialleben, pflegen innige Bindungen zu Mitgliedern der eigenen und verwandten Herden. Ihre gegenseitige Hilfsbereitschaft und ihr Zusammenhalt sind beeindruckend, Elefanten trauern um verstorbene Artgenossen, sie zeigen Gefühle wie Zuneigung, Freude, Trauer, Witz, Angst und Zorn. Sie gehören zu den intelligentesten und alleine schon wegen ihrer Erscheinung zu den beeindruckendsten Wesen auf diesem Planeten und sind jeden Preis wert, geschützt zu werden.

Wer an den REA e.V. spenden möchte, kann es hier via PayPal tun.


Irgendwo hat er gearbeitet!

Ein Bewerber hatte in seinem Lebenslauf unter anderem einen Aushilfsjob in der Gastronomie angegeben:

Tresenkraft, Bedienung
Von […] bis […]
Irgendwo
Ich lachte im ersten Moment. Das ist mal eine "klare" Aussage. Wo haben Sie denn gearbeitet? Ach, mal hier, mal da, irgendwo eben.

Dann hatte ich noch, bevor ich im Web suchen konnte, einen Geistesblitz. Ich war da nämlich schon einige Male mit dem Fahrrad dran vorbeigefahren: Das IRGENDWO ist ein selbstverwalteter Kultur Freiraum auf einer Brache in der Nähe des Bremer Flughafens.

Wir haben dann aber doch nicht zueinander gefunden.

Geknickte Tomatenpflanze

Och nöööö, von der Rampe sind zwei ineinandergestellte Rollcontainer gestürzt, nachdem sie zu nah an der Treppe standen. Von unserer wild zwischen den Fugen wachsenden Tomate hat es dabei die obere Hälfte abgeknickt. :-(

Mal gucken, ob sie das übersteht oder ob das nun ihr Todesurteil war …


Unglücklicher Zwangsfeierabend

Leider ist mir der Mörtel ausgegangen. An einem Sonntag ist das natürlich blöde, da der nächste Baumarkt zwar nur ein paar Minuten entfernt, aber dennoch heute geschlossen ist. Blöde ist auch, dass ich nun in der nächsten Woche eine relativ dünne Schicht noch auf den bereits aufgebrachten Putz auftragen muss, um die Schicht an das restliche Mauerwerk anzugleichen. Das geht zwar, könnte aber zu Schwierigkeiten führen.

So sieht es jetzt erst einmal aus, aber so soll es nicht für immer bleiben:


Lüftungsöffnungen: Beide zu

Ein erstes Erfolgserlebnis für den heutigen Tag: Beide Lüftungsöffnungen sind komplett mit den Kalksandsteinen geschlossen. Das Fugenbild ist nicht perfekt, aber damit kann ich leben. Ich habe das freihändig gemacht und nicht auch noch eine Schnur benutzt, um die Steine in einer Flucht einzusetzen. Und außerdem kommt da noch eine Schicht Zementputz drüber, damit wird der Pfusch dann verdeckt. ;-)

Eine Seite werde ich wohl auf jeden Fall noch fertigbekommen, aber ich befürchte, dass mein Mörtel nicht reichen wird, um die Arbeiten heute komplett zu einem Abschluss zu bringen …


Lüftungsöffnung rechts: Die ersten Steine

Heute war ich schon relativ früh (für einen eigentlich freien Sonntag) in der Firma und habe zur Entspannung zunächst etwas Bürokram erledigt, der sonst morgen früh fällig gewesen wäre.

Danach bin ich in meine Arbeitshose geschlüpft und habe unten im Keller ein paar Dinge vorbereitet: Bluetooth-Lautsprecher aktivieren, Steine bereitlegen, Mörtel anrühren. Nun liegen auch schon die ersten Steine in der rechten Lüftungsöffnung und das linke Loch schließt sich langsam.

Da es da da unten im Keller warm und die Arbeit anstrengend ist, musste ich mal eben zur Entspannung ins Büro und ein paar Schlucke trinken – und natürlich mal eben den aktuellen Stand hier fotografisch festhalten. :-)


Lüftungsöffnung links: Die ersten Steine

Um stundenlang da im Keller zu werkeln fehlte es hier in den letzten Tagen an Ruhe. Vielleicht kann ich morgen, also Sonntag, da ganz entspannt die Arbeit erledigen, das wäre schön.

"Nebenbei" hatte ich es immerhin geschafft, insgesamt neun Steine einzusetzen. Das Fugenbild ist nicht ganz sauber, aber das wird ja weder ein statisch relevantes Bauteil noch Sichtmauerwerk und außerdem greift da letztendlich auch noch die alte Maurerweisheit: Ein Trost ist uns geblieben, es wird verputzt und abgerieben. :-P


SPAR-Markt in St. Lucia, Südafrika (2)

Vielen Dank an Blogleser Kore, der mir diese Bilder eines SPAR-Marktes in St. Lucia in Südafrika geschickt hat.

Den Markt gab es vor 13 Jahren hier schon einmal zu sehen und auch damals hatte Pharmama eine Innenansicht mitgeliefert. Viel hat sich nicht verändert, würde ich sagen. Aber inzwischen kann man sich das Lädchen auch bei Google Street View angucken. :-)

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!



Links 743

Staaten verhandeln über strengere Plastikregeln. Der letzte Versuch

Regnerischer Juli: Wie der Klimawandel verharmlost wird

Anbau in Norddeutschland: Das ist Niedersachsens geheimer Weingarten

Urteil gefallen: Berentzen unterliegt Paulaner im Spezi-Prozess

Verbraucherschützer mahnt Preisdämpfung bei Lebensmitteln an

Plastikabkommen: Gutschriften auf Plastik - ist das sinnvoll?

Pasta-Streit: Italienische Köche informieren britische Botschaft

Dieses Ewigkeitsgift trifft alle, jeder hat es schon im Körper

Jeder kennt nur den Namen "Fritzbox", jetzt hat die Firma dahinter ihren Namen geändert

Das sind die wertvollsten Lebensmittelmarken

2cm-Linie

Rund um die beiden Lüftungsöffnungen habe ich nun in einem Abstand von 2 cm zur Vorderkante eine Linie gezeichnet. Dies ist die Markierung, damit die Mauersteine auch gerade neben- und übereinander stehen werden. Nach vorne bleibt dann genug Platz für einen ordentlichen Verputz, damit die zugemauerten Stellen sich nahtlos in die Wand einfügen werden:


Gereinigte Lüftungsöffnungen im Maschinenraum

Die vor fast einem Jahr gekauften Kalksandsteine zum Verschließen der Lüftungsöffnungen bei uns im Keller / Maschinenraum, sollen nun endlich ihren Weg in die Wand finden. Am Wochenende soll es passieren, aber bis dahin sind noch ein paar Vorbereitungen zu treffen, die ich hier während des Tagesgeschäfts nebenbei erledige.

Erste Amtshandlung: Der Dreck muss weg, denn seit Jahrzehnten (dafür ist die Schicht doch noch erstaunlich dünn gewesen) hat sich auf den Vorsprüngen einiges angesammelt:





Knapp ein Kehrblech voll Staub und Dreck hatte ich zusammenbekommen, den Rest habe ich dann mit dem Staubsauger erledigt. Davon essen würde ich nicht gerade, aber für Zementmörtel und Steine sollte das locker ausreichen: