Neuer PC und überarbeitete Tastatur
Meinen in die Jahre gekommenen Büro-PC habe ich in den letzten Tagen ausgetauscht. Spätestens seit Windows 11 war die Arbeit leider doch mühsam geworden. Ich hatte zwar bei der Installation zugestimmt, dass der Rechner definitiv zu langsam sein wird und evtl. nicht richtig funktionieren wird, aber ich hatte es riskiert. Mit dem Ergebnis, dass die Arbeit bei einigen Anwendungen teilweise echt krampfig wurde. Dann gab es solche Merkwürdigkeiten, dass eine Anwendung, die sich nur über den Taskmanager schließen ließ, weil sie anders gar nicht mehr reagierte, plötzlich von alleine wieder da war. Der alte Xeon-Prozessor war ohnehin aus der Kompatibilitätsliste geflogen – da traf ich letzte Woche die Entscheidung, einen neuen PC zu kaufen. Der i7-14700K ist mächtig auf Zack und die kleine Gehäusebauform (Ohne CD-Laufwerk und mechanische Festplatten) findet bequem auf meinem Schreibtisch hinter den Bildschirmen ihren Platz, was den Kabelwust hier an meinem Arbeitsplatz deutlich reduziert hat. Ich bin sehr zufrieden.
Meine Tastatur ist inzwischen neun Jahre alt und da ich nie die Zeit und Muße gefunden habe, sie mal tiefgründig zu reinigen, sah sie entsprechend aus. Tausende Blogeinträge hinterlassen einfach ihre Spuren:

Kleiner (April-) Scherz, ganz so schlimm war es dann doch nicht.
Aber nachdem die Tasten dann gründlich gewaschen und das Gehäuse gereinigt war, sah die Tastatur wieder fast wie neu aus. Einzig, dass von einigen Kappen die Beschriftung ganz oder teilweise runtergeschrabbelt ist, zeugt von dem intensiven Gebrauch.

Erst als ich die Kappen wieder auf die Tasten stecken wollte, fiel mir etwas auf, das ich in neun Jahren nicht bemerkt hatte: Die Taste mit Doppelpunkt und Punkt gab es doppelt, dafür fehlt die mit Semikolon und Komma. Ist natürlich technisch kein Problem (Komma , und Semikolon ; lassen sich selbstverständlich tippen) und da ich auch überwiegend blind schreibe, habe ich mich dadurch auch nie irritieren lassen. Aber das kann ich jetzt nicht mehr ungesehen machen.

Meine Tastatur ist inzwischen neun Jahre alt und da ich nie die Zeit und Muße gefunden habe, sie mal tiefgründig zu reinigen, sah sie entsprechend aus. Tausende Blogeinträge hinterlassen einfach ihre Spuren:

Kleiner (April-) Scherz, ganz so schlimm war es dann doch nicht.
Aber nachdem die Tasten dann gründlich gewaschen und das Gehäuse gereinigt war, sah die Tastatur wieder fast wie neu aus. Einzig, dass von einigen Kappen die Beschriftung ganz oder teilweise runtergeschrabbelt ist, zeugt von dem intensiven Gebrauch.

Erst als ich die Kappen wieder auf die Tasten stecken wollte, fiel mir etwas auf, das ich in neun Jahren nicht bemerkt hatte: Die Taste mit Doppelpunkt und Punkt gab es doppelt, dafür fehlt die mit Semikolon und Komma. Ist natürlich technisch kein Problem (Komma , und Semikolon ; lassen sich selbstverständlich tippen) und da ich auch überwiegend blind schreibe, habe ich mich dadurch auch nie irritieren lassen. Aber das kann ich jetzt nicht mehr ungesehen machen.

