Skip to content

Sportifanten-Kaffeebecher

Die aktuelle Ottifanten-Aktion nähert sich dem offiziellen Ende (morgen ist der letzte Tag, aber die Ottifanten werden in den Märkten so lange verteilt, wie der Vorrat reicht), aber immerhin hatten wir vor ein paar Tagen noch einen Karton mit Kaffeebechern bekommen.

Auch wenn die Sammelaktion vorbei ist, glaube ich jedoch, dass wir die Becher problemlos verkaufen können. Ottifanten sind ja zeitlos und der Preis ist nun wirklich nicht übertrieben. :-)


Aufgebaut und Zusammengebrochen

Keine zwei Stunden ist es her, dass der Vertreter den Aufsteller mit den glutenfreien Produkten von Schnitzer hier im Laden aufgebaut hat. Nur ein paar Minuten ist es her, dass das Ding mit einem lauten Rumpeln umgefallen ist. Wir standen mit vier Kollegen in der Nähe und danach waren immerhin alle wach. :-P

(Vertreter ist schon wieder auf dem Weg zu uns …)


Tiramisu von Zott

Wer kennt nicht das berühmte Tiramisu von Zott, für das Roberto Blanco einst die Werbung gesungen hat? Ein Klassiker im Supermarkt, der bei uns gar nicht mehr im Regal zu finden ist. Stattdessen haben wir "nur" ein Tiramisu unserer Eigenmarke. Wie lange wir das Produkt nicht mehr haben, kann ich gar nicht sagen. Die Abteilung hat ihre eigene Abteilungsleitung und da wir auch nicht die Kunden für solche Produkte sind, war mir das ohnehin nicht aufgefallen.

"Wieso haben wir kein Tiramisu von Zott?!", wunderte ich mich und wollte den Artikel unbedingt wieder ins Sortiment aufnehmen. Kann doch nicht sein, dass so ein bekanntes Produkt bei uns nicht zu finden ist … Was komplett an mir vorbeigegangen war: Die Produktion wurde eingestellt, wann auch immer. Weiß von euch jemand mehr?

Aber unser Edeka-Tiramisu schmeckt für ein Fertigprodukt auch sehr gut. (Falls hier Kreuzfahrtfans mitlesen, im Yacht Club auf den MSC-Schiffen gibt es auch ein ganz hervorragendes Tiramisu, das man sich nicht entgehen lassen sollte.)


Allied: Ex

Die letzten elf Dosen dieses "Allied"-Getränks haben hier vor ein paar Tagen ihr MHD überschritten und haben ihren Weg zu den Kunden zum reduzierten Preis auf dem Restetisch gefunden. Leider reduziert, da wir die Ware eigentlich vom Lieferanten umgetauscht bekommen hätten, aber die Kollegen wussten das nicht und haben gemäß unserer üblichen Vorgehensweise gehandelt.

War ein Versuch, um die Gründerin zu unterstützen. Aber das war nix.

Minimelönchen

Ich gelobe, niemals wieder über das teure Miniatur-Gemüse in Norwegen zu lästern.

Wir haben derzeit Mini-Wassermelonen für 3,99 € hier im Sortiment und ich schwöre, dass wir schon Grapefruits in der Gemüseabteilung liegen hatten, die größer als diese Melonen waren. ;-)


Reichlich Ventilatoren

Die Temperaturen sind im Vergleich zu den letzten Tagen stark abgesackt, wir haben eine Gewitterlage und es regnet heute immer wieder in starken Schauern – so extrem sogar, dass es hier vorhin durch die Decke im Lager tropfte. Aber das ist eine andere Geschichte.

Passend zu dem Wetter haben wir heute einen großen Schwung Ventilatoren in den unterschiedlichsten Ausführungen bekommen. Naja, wird ja vielleicht noch mal wieder warm. :-P


Eiswürfel im Becher (Joah …)

Anfang April hatte ich über mit Eiswürfeln gefüllte Plastikbecher gelästert. Das Produkt finde ich persönlich immer noch recht nutzlos und ich hätte es auch nie bestellt – aber zwischendurch hatten wir einen Karton davon über unser Zentrallager bekommen. Ob die Ware irgendjemand bestellt hatte oder ob das eine Zuteilung oder möglicherweise auch einfach nur ein falsch kommissionierter Artikel war, der gar nicht zu uns sollte, kann ich nicht sagen.

Aber wir haben ihn nun – und wir verkaufen ihn auch erstaunlicherweise. Es gibt also offenbar doch einen Markt dafür. Eine Kollegin findet das Produkt totaaaaaaaaal praktisch, ich sehe bis heute keinen Grund, es zu verwenden. Aber dass die einen Leute ein Produkt toll finden, das andere für überflüssig halten, gilt vermutlich für unser komplettes Sortiment. :-D


Der Protein-Kopf

Die Produkte von Yfood wollen wir nicht mehr, die von Huel können wir nicht bestellen. Aber neu bei uns über das Zentrallager gelistet sind die "Foodie"-Trinkmahlzeiten von Ehrmann. Diese Sortimentserweiterung haben wir gestern dazu genutzt, auch mit allen verfügbaren Proteinriegeln eine kleine "Protein"-Platzierung am Kopfregal bei den Milchalternativen zu bauen.

Diese Artikel waren bei uns eigentlich nie ein großes Thema, aber dadurch, dass wir sie einfach mal angeboten haben, kam der Abverkauf von alleine ins rollen. Mittlerweile bestellen wir sämtliche Sorten regelmäßig nach.

Übrigens: Die "Foodie"-Flaschen sind in dieser Woche gerade für 2,79 € bei der Edeka im Angebot. Wer also mal testen möchte … Sogar ich mochte sie. Zumindest die Schoko-Variation war nicht unlecker. ;-)


Nachbestellung Fahrradzubehör

In den letzten zwei Monaten haben wir wirklich einiges aus dem Fahrradsortiment verkauft. Finde ich gut und vermutlich könnte es noch mehr sein, wenn das Wetter etwas fahrradfreundlicher wäre. Aber andererseits passt es so zu Bremen, auch gut.

Ich habe jedenfalls gerade eine mit einem Einkaufswert in Höhe von über 300 Euro nicht ganz kleine Nachbestellung ausgelöst. Spricht doch dafür, dass diese Sortimentserweiterung nicht so falsch war. :-)


Forest Gum Fruchtgummi

Die Artikel von "Forest Gum" laufen bei uns eigentlich ganz gut. Plastikfreie Kaugummis zu produzieren ist in der heutigen Zeit ja auch kein schlechter Ansatz.

Nun habe ich mal einen Aufsteller Fruchtgummi von dieser Marke bestellt. Bislang laufen sie noch eher weniger gut, aber ich denke, dass wir sie noch vollständig loswerden. Zum Glück werden die nicht mit "plastikfrei" beworben, das wäre zwar hoffentlich absolut korrekt, aber irgendwie auch etwas reichlich befremdlich. ;-)


800 ml Zuckerwasser für 5 Euro

Wir haben momentan die 5er-Packs "Saure Drachenzungen"-Kratzeis von Hitschler hier im Laden stehen. "Musste" ich einfach in der Vorbestellung ordern und ist sicherlich auch ein schöner Artikel für den Sommer – sofern sich zwischen dem ganzen Regen und Sturm noch mal sowas wie ein Sommer blicken lässt.

Aber bei genauer Betrachtung ist der Preis echt knackig. Letztendlich sind bekommt nur einen knappen Liter aromatisiertes Zuckerwasser, aufgeteilt auf fünf Becher. Würde ich vermutlich auch dafür ausgeben, wenn ich Interesse an dem Produkt hätte, aber …


Reklamation: Unappetitliche TK-Pilze

E-Mail einer Kundin, die tiefgefrorene Pilze bei uns im Markt gekauft hatte. Eine Kopie dieser Mail ging auch an den Kundendienst der Edeka. An der Mail hingen zwei Fotos, auf denen Pilze zu sehen waren, die nicht wie "Champignons in Scheiben" aussahen. Eher zu junge oder klein geratene Pilze, an denen noch Erde und/oder Pilzmyzel haftete. Das sah nicht so sehr appetitlich aus, aber letztendlich ist das irgendwie ein Naturprodukt und sowas fällt wohl unter "kann mal vorkommen". Sollte nicht, aber kann.

Ich bin bei sowas sehr pragmatisch veranlagt. Entweder hätte ich diese vier kleinen Stückchen einfach schulterzuckend aussortiert oder im schlimmsten Fall hätte ich die Tüte zum Händler zurückgebracht und um eine neue gebeten.

Diese Kundin hat nun eine E-Mail geschrieben, aus der ich an dieser Stelle zitieren möchte:

Was ich dann in der Pfanne fand war schon ekelhaft. Für mich Müll. Ich frage mich, Und ich frage Sie!! Würden SIE so etwas tatsächlich essen? Dann kommen Sie gerne vorbei. Ich werde ein Ekelessen für Sie zaubern. Warum verkaufen Sie diesen Müll an Menschen? Nehmen dafür tatsächlich noch Geld? Ist ihr Motto das Gleiche wie das der Ekelschlachthöfe? Merkt ja keiner? Hauptsache ich mach Kohle!
Ernsthaft? Was geht in den Leuten vor?

Quäl Mehl

Wir versuchen wirklich immer, Lebensmittel zu retten. Wenn wir sie partout nicht mehr verkaufen wollen (beispielsweise weil sie so lange abgelaufen sind, dass man sie nicht einmal mehr verschenken mag), verbrauchen wir die Sachen nach Möglichkeit selber oder es finden sich im Kollegenkreis noch dankbare Abnehmer. Ab und zu geht auch was hier in die Foodsharing-Gruppe, nur werfe ich ungern noch verzehrbare Lebensmittel in den Müll.

Ich habe nicht herausgefunden, wer diese völlig zerfetzte Packung Mehl noch vor der Entsorgung bewahren wollte. Das war zwar gut gemeint, aber in zwei Gemüsetüten eingewickelt und dann noch die Reste der zerstörten Papierverpackung mit dazwischen … nein, das habe ich dann tatsächlich mal feierlich entsorgt. Das war dann doch ganz ehrbar übers Ziel hinausgeschossen. :-)


Hirsähh-Bällchen

Bei uns im Chipsregal waren drei Tüten Bio-Hirsebällchen abgelaufen. Dies sogar schon vor inzwischen fünf Monaten. Bei Artikeln, die selten gekauft werden und die man deswegen selten nachbestellt und die man deswegen ebenso selten in der Hand hält, rutscht sowas leider mal durch. Passiert in den besten Läden, andere schreiben es nur nicht öffentlich in ihr Blog.

Mit fünf Monate abgelaufenem Haltbarkeitsdatum wollten wir sie nicht mehr verkaufen, auch nicht mehr zu unserem berühmten symbolischen Preis von 10 Cent. So entschied eine Kollegin, die drei Tüten auf den Tisch im Aufenthaltsraum zu stellen.

Ich war neugierig, öffnete die erste der drei Tüten, probierte eines der Bällchen, spuckte einen Augenblick später die zerkauten Brösel in den Mülleimer und kippte die geöffnete und die beiden anderen Tüten hinterher. Zur ursprünglich wohl so geplanten Geschmacksfreiheit gesellte sich ein übles muffig-ranziges Aroma. Würg!

Wir versuchen wirklich in höchstem Maße, der Verschwendung von Lebensmitteln entgegenzuwirken, aber das sind dann einfach mal die Momente, wo man ein Produkt einfach nicht mehr verwenden kann.

Level Down

Wir haben seit gestern einen Aufsteller mit Halbliter-Dosen "Level Up" hier im Markt stehen. Bestellt hatte ich ihn aus reiner Neugierde heraus. Ich wollte mal gucken, wie sich solche Produkte bei uns verkaufen lassen. Top oder Flop? Ladenhüter oder doch ein Renner? Nun, der Aufsteller steht hier seit gestern Abend. Wenn das so weitergeht, ist der nächste Woche schon leer.



Ich musste natürlich auch probieren, habe mir eine der grünen Dosen geschnappt. "Limette-Himbeere" soll der Geschmack dieses Gebräus sein. Keine Ahnung, was ich damit assoziiert habe, jedoch hatte ich bereits nach wenigen Schlucken die Erkenntnis, dass ich den Rest der Dose beim besten Willen nicht durch meinen Hals laufen lassen werde. Brr.