Skip to content

Massenhaft Klarspüler

Wie das genau passiert ist, kann sich niemand hier so richtig erklären, aber wir haben insgesamt acht Kartons Klarspüler unserer Discount-Eigenmarke bekommen. Bei uns in der Bestellhistorie wird angezeigt, dass wir acht Kartons bestellt haben. Also definitiv ist der Fehler hier passiert. Da wir von diesem Artikel aber immer nur einen Karton bestellen und daher keine Menge manuell in das Gerät eintippen müssen, fällt der Ansatz mit den Wurstfingern auch irgendwie weg. Es bleibt also dabei, dass wir keine Idee haben, wie das passiert sein könnte. Zumal die Bestellung sogar von mir persönlich erledigt wurde. Großes Fragezeichen im Kopf, das könnt ihr mir glauben.

Tröstlich ist, dass das Zeug einerseits kein MHD hat und alles zusammen für die paar Wochen bis zum Abverkauf auch wenigstens keinen besonders hohen Warenwert hier bindet …


Cola ohne Deppenleerzeichen

Seit ein paar Tagen haben wir die Sinalco Cola Zitrone im Sortiment, die ein ganz hervorragender Ersatz für die eingestellte Coke Light + Lemon von Coca-Cola und die zentralseitig ausgelistete Pepsi Max Lemon ist.

Fast kamen fast Tränen vor Rührung, als ich diesen Aufdruck auf dem Etikett entdeckte. Heutzutage wäre es wohl von den meisten anderen Verpackungsdesignern standesgemäß mit Deppenleerzeichen als "Mit Zitronen Geschmack" geschrieben worden.


Dicke Dosen Brechbohnen

Da ist wohl jemand bei der Bestellung im Ordersatz in die falsche Zeile gerutscht. Nun haben wir von unserer Großhandlung drei winzige Dosen Brechbohnen bekommen. Inhalt jeweils 4 kg, Verkaufspreis 12 Euro.

Wir stellen die mal mit ins Regal, vielleicht laufen die ja. Man stelle sich vor, dass wir sie sogar irgendwann nachbestellen müssten … Ich nominiere sie jedenfalls dennoch jetzt schon für die Wahl zum Ladenhüter des Jahres. ;-)


"La Bamba"-Säfte?

Vor ein paar Tagen kam mir beim Lied "La Bamba" die Erinnerung an die gleichnamigen Fruchtsäfte in den Sinn.

Was ist aus ihnen geworden? Gibt es die Marke noch? Und wer ist überhaupt der Hersteller? Fangen wir hinten an: Im verlinkten Werbespot erfährt man, dass es eine Marke von Granini war. Damit ließ sich dann schnell recherchieren, dass unter dem Namen "La Bamba" heutzutage keine Fruchtsäfte mehr von Granini vermarktet werden. Was aus ihnen geworden ist, ist damit also schon beantwortet: Die Produktserie wurde eingestellt.

In meinem Ausbildungsbetrieb hatten wir die Säfte Mitte / Ende der 90er-Jahre definitiv noch. Zur Eröffnung meines eigenen Ladens Mitte 2000 hatten wir sie nicht im Sortiment, aber ob es die Säfte zu der Zeit noch gab oder nicht, kann ich jedoch nicht sagen.

Kurioserweise hat mich mal wieder die Google Bildersuche ("La Bamba Säfte") auf meine Eigene Website geführt. In diesem Beitrag sieht man einen der alten "La Bamba"-Umkartons – mit MHD 1996. Das schließt zwar nicht aus, dass die Säfte danach noch eine Weile produziert wurden, aber das entspricht dem Zeitraum, zu dem ich die Säfte definitiv noch in den Läden gesehen habe.

Aber so ist es nun mal … Man sieht viele Marken kommen und gehen.

Cocktail-Aufsteller

Wir haben ganz aktuell mal wieder einen der Aufsteller mit fertigen Cocktails von Cocktail Plant hier im Markt stehen.

Das ist einer dieser tollen Artikel, die sich (zumindest bei uns) immer gut verkaufen. Da riskiert man nicht viel, so hatte ich ohne lange zu überlegen das Display mitbestellt, als es mir der Vertreter angeboten hat. Es sind übrigens Mehrweg-Pfandflaschen, was ein weiterer Pluspunkt für dieses Produkt ist.

Kennt ihr diese Cocktails? Schon mal selber probiert?


Ab sofort mit kompletter Werbung

Nachdem wir nun seit Ende 2018 mit einer reduzierten Anzahl an Werbeartikeln gelebt haben, gibt es nun seit vergangener Woche eine entscheidende Änderung.

Der Hintergedanke war, dass wir ohnehin keinen eigenen (resp. individualisierten EDEKA-Standardhandzettel) Handzettel streuen, denn durch unsere geringe Marktgröße haben wir viele Artikel meistens gar nicht da. Angefangen bei den Bedienungsabteilungen, Blumen und viele Drogerie- und vor allem Non-Food-Artikel. Wir geben uns hier alle Mühe und erreichen hohe Quoten bei der Erfüllung der Wochenwerbung, aber es ist schwierig.

Ab sofort gibt es bei uns, regelmäßig und ganz ohne Nachfrage, die normalen wöchentlichen Werbepreise der EDEKA. Kann sein, dass mal der eine oder andere Artikel nicht in ausreichender Menge vorrätig ist, aber prinzipiell sollte das Einkaufserlebnis bei uns nun noch ein fettes Sahnehäubchen bekommen.


"Sun Lolly" Bio-Wassereis

Vor ein paar Wochen, als eine Kollegin und ich den Katalog mit den Aktionsartikeln durchgearbeitet haben, stolperten wir über diesen Aufsteller mit Bio-Wassereis in Dreieckform. "Brauchmaned", sagte ich. "Doch, bestell mal!", rief sie begeistert, "das läuft bestimmt!"

Okay, bestellt. Ich sehe schon den Ladenhüter des Jahres 2023…

Aber nicht in diesem Artikel. Nach nur einem halben Tag waren bereits sieben Packungen verkauft und dabei ist es hier in den letzten noch nicht mal richtig warm gewesen. Das könnte was werden. :-)


Backen und Auftauen

Eigentlich macht mir die Frühschicht Spaß. Ich bin zugegebenermaßen nicht so der Morgenmensch, aber die Arbeit hier in den ersten Stunden ist kurzweilig und die Stunden gehen schnell vorbei. Gute zwei bis drei Stunden ist man immer dabei, bis hier alle Produkte für das Brotregal aufgebacken, bzw. teilweise auch aufgetaut sind.

So ein Bild gibt es hier nicht zum ersten Mal, aber ich finde diesen Anblick immer sehr fotogen. Außerdem muss man ja irgendwie auch die Zeit überbrücken, bis der Ofen mit seinem Backprogramm fertig ist. ;-)


Aufsteller Coffee B

Über das neue "Nichtkapsel-System" CoffeeB hatte ich hier ja schon etwas geschrieben. Das besagte Holzregal steht immer noch eingepackt im Lager, denn: Wir. Haben. Keinen. Platz.

Nun kam aber netterweise ein Display mit den acht verschiedenen Kaffeekapselsorten, auf dem netterweise auch noch Platz für die dazugehörigen Geräte ist. So ist das jetzt unsere offizielle Platzierung dieses Sortiments. Bislang haben wir noch nicht eine Packung verkauft, aber dazu müssten ja überhaupt erstmal Leute eine Verwendung für die neuen Kapseln haben. Die dazu notwendigen Maschinen haben wir hier. Ja, die Geräte kosten 150 Euro, was für so eine Kapselmaschine nicht ganz billig ist. Und ja, das ist selbstverständlich ein leerer Karton.

Ob das Konzept sich am Markt behaupten wird? Mein Gefühl hält dagegen …


Frisch bestücktes Werkzeugregal

Unser Werkzeugregal ist nun auch wieder schön gefüllt. Wir machen ja auch unsere Erfahrungen und haben einige Artikel nicht mehr im Sortiment, bzw. bestellen sie nicht mehr nach. Die Bohrer zum Beispiel waren ein großer Flop. Ich habe leider noch keinen richtigen Großhändler für Werkzeug etc. gefunden, so dass ich mich derzeit und seit der Einrichtung dieses Regals immer bei einem Sonderpostenhändler bedienen muss. Da gibt es zwar die günstige China-Ware, die meistens für den Hausgebrauch auch eine Weile ausreicht, aber so richtig geil ist das alles nicht.


Die erste reduzierte Osterware 2023

Die Osterhase und auch etliche Marzipan-Artikel von Zentis haben wir bereits jetzt schon reduziert. Erfahrungsgemäß kann man diese Artikel deutlich besser vor als nach den Feiertagen absetzen und da wir davon bislang quasi nichts (!) verkauft haben, sehr ich für diese Produkte ab Dienstag gänzlich schwarz.

Also lieber ein Ende mit Schrecken als einen Schrecken in Form eines Ladenhüters, den wir dann endlos an den Hacken haben …


Noch so viele Ostersachen …

… und nur noch 1,5 Tage für den Verkauf.

Da bin ich mal mächtig gespannt und hoffe voll einzelhändlerischem Optimismus auf den großen Milkaosterhasenansturm am Ostersamstag.

Los, zahlende Kunden, enttäuscht mich jetzt bitte nicht. :-O


Kaffeekapselsystem ohne Kapsel: CoffeeB

Kampf der Verschwendung bei Kaffeekapseln: Weltweit erstes Kaffeekapselsystem ohne Kapsel. CoffeeB: EDEKA wird erster Partner im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland

Die Idee ist prima, finde sogar ich als Vollautomatenbenutzer. Entsprechend wird das System ausgerollt und soll auch in großem Umfang in die Märkte, mit Kaffee und natürlich auch den dazugehörigen Geräten. Dazu hatten wir in den letzten Tagen ein kleines Holzregal bekommen. Ich dachte erst, dass das ein vertikales Regal ist, ähnlich einem Aufsteller. Aber, nein, so ist das gar nicht gedacht. Das Holzteil ist ein Regaleinsatz und soll damit wohl den Weg ins Kaffeereal finden. Letzteres ist bei uns ohnehin nicht sonderlich groß und seitdem rätsle ich, wie ich das Regal noch bei uns hier im Laden unterbringen soll. Ich würde das System ja auch gerne forcieren, aber wohin, wohin … :-(


Wieder da: Weiße Schokobons

Die weißen Schokobons von Ferrero hatten wir zuerst 2021 hier im Laden stehen. Im Blog war es nur eine Randnotiz, aber der Artikel lief richtig gut. Selten hatten wir ein Display im Laden stehen, das sich so schnell leerte, nur der Turm mit Corona-Bier Mitte 2020 war schneller abverkauft.
Dann folgte letztes Jahr das Desaster mit den Salmonellen und die gesamte Ware, ich hatte nämlich wieder zwei solche Displays bestellt, musste vernichtet werden. Das tat weh, weniger finanziell als eher aus Prinzip.

Jetzt gibt es die weißen Schokobons wieder. Ich hatte diesmal nur einen Aufsteller bestellt und hoffe, dass die Leute nach dem Drama im letzten Jahr immer noch heiß auf diesen Artikel sind …