Skip to content

Etikettenstecken am 12. Oktober 2023 – Teil 2

Bei uns ist seit heute ein Artikel neu gelistet. Eine Pizza aus der Ristorante-Serie von Dr. Oetker. Ein Klassiker aus Italien, den man dort als Tiefkühlware im Supermarkt und frisch zubereitet in fast jeder Pizzeria bekommt. Ja, Frankfurter Würstchen mit Pommes Frites.

Nein, das ist kein verspäteter Aprilscherz. :-)


Weihnachtsware-Gondelkopf

Wir haben keine Ahnung, was mit Hachez passiert. Das Regal wird immer leerer und der Außendienst, sofern es überhaupt noch einen gibt, war seit Wochen oder Monaten inzwischen schon nicht mehr bei uns. Wir haben da jetzt zwei Fliegen mit einer Klappe erledigt: Das Regal ist nicht mehr leer und die in Kleinmengen von uns bestellten Weihnachtssüßwaren stehen nicht mehr irgendwo auf den anderen Aufstellern – die stehen nun nämlich im "ehemaligen" Hachez-Regal hier im Laden.

Ist in diesem Jahr wohl nur ein Provisorium, aber zumindest ein gutes:


Sachlich korrekte Produktbeschreibungen

Unabhängig von den klangvollen Namen auf den Vorderseiten ihrer Verpackungen müssen (?) Produkte auch eine recht nüchtern klingende Beschreibung führen, unter der sich dann jeder etwas vorstellen können sollte.

Ich hatte vor längerer Zeit schon mal angefangen, ein paar Fundstücke zusammenzutragen. Von sehr ernüchternd bis sehr logisch erscheinend ist da so ziemlich alles bei. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Guckt doch mal in eure Küchenschränke und hinterlasst die bemerkenswertesten Beschreibungen hier in den Kommentaren. :-)

Hier meine bisherige Sammlung ohne eine bestimmte Reihenfolge:

Emmi Caffè Latte:
Milchmischerzeugnis aus Vollmilch und Sahne mit frisch gebrühtem Kaffee

Lorenz Crunchips Gitterchips gesalzen:
Kartoffelchips in Gitterform, gesalzen

Alnatura Streichcreme Paprika Chili:
Bio-Brotaufstrich mit Paprika und Chili

Körfez Ayran:
Türkisches Erfrischungsgetränk aus Joghurt und Wasser

Weltpartner Mangofruchsauce:
Fruchtsauce aus Mangopürree

Corny Riegel "Milch"
Kakaohaltige Cerealienschnitte mit 30% Milchcreme

True-Fruits-Smoothie:
Zubereitung aus Früchten und Fruchtsaft

Nestle Lion Cereals:
Geröstete Getreidekost mit Karamellcreme und Schokolade

Nestle Cini Minis:
Geröstete Getreidekost mit Zimtgeschmack

Coca Cola:
Koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk mit Pfanzenextrakten

Chio Tortillas Nacho Cheese:
Mais-Snack mit Käse-Geschmack

Mentos Zuckerfrei:
Dragees mit Fruchtgeschmack

Vitamalz:
Malztrunk, alkoholfrei

Schwartau Sauce Amarena-Kirsch:
Sauer- und Schwarzkirschsauce mit Amarena-Geschmack

Freche Freunde Fruchtiger Haferriegel Erdbeere:
Bio-Haferriegel mit Erdbeersaftkonzentrat

Bio-Zentrale Tortilla Röllchen Mais & Tomate:
Maissnack mit Tomatengeschmack

Alioli:
Spanische Knoblauchsauce

Crizzlies-Aufsteller

Seit Anfang dieser Woche haben wir einen Aufsteller mit den neuen "Crizzlies"-Stapelchips der Marke Pom-Bär hier im Markt stehen. Da der Preiskampf mit Kellogg's anhält (und evtl. niemals beendet wird), sind auch Pringles vorerst wohl nicht mehr bei uns zu bekommen. Da fand ich diese Alternative wirklich spannend und musste sie einfach in der Vorbestellung ordern:



Geschmacklich haben sie mit den "originalen" und auch rezepturverschlimmbesserten Pom-Bären übrigens nichts zu tun. Sie erinnern mich eher an die Paprika-Version irgendwie an unsere Eigenmarken-Stapelchips, die man jedoch für weniger als den halben Kilopreis bekommt. Aber die Bärchenform macht's ja auch, ist okay, die Kinder freut es und auch unsere Tochter fand die Crizzlies so lecker, dass sie die Rolle quasi am Stück leergefuttert hatte.

Was ich persönlich überhaupt nicht okay fand, war der Luftgehalt in der Röhre. Dass durch die Form der Chips in einer runden Verpackung zwangsweise eine Menge Luft dabei ist, kann ich nachvollziehen. Der Hammer war aber, dass sich das obere Drittel der Dose mir leer präsentierte (Das kann bei so einem Produkt nicht als "Füllhöhe technisch bedingt" durchgehen), so das der Blick in die Dose eher enttäuschend als erheiternd war. So wenig Inhalt für so viel Geld, immerhin 2,79 € …


Alter Tabak im Müll

Wir hatten noch weit über zehn Jahre alten Tabak (und ein paar Zigaretten und Zigarillos) hier in einem kleinen Karton im Lager liegen. Verkaufen hätten wir die Ware nicht mehr dürfen, eine Gutschrift gibt es dafür auch nicht mehr, dafür rieselte schon feines Tabakpulver aus den Ritzen der Päckchen.

Ob das Kraut noch jemand freiwillig hätte rauchen wollen oder nicht, werden wir nie erfahren. Es wurde ja verbrannt, nur eben im großen Stil in der Müllverbrennungsanlage. :-P


Müsli im 2kg-Pack

Ein Kunde hatte vorige Woche nach dem "normalen" Schokomüsli von Kölln gefragt. Wir hatten zwar die zuckerreduzierte Variante und diverse andere Müslis des Herstellers mit Schokolade im Sortiment, aber eben nicht genau dieses hier. Sowas merkt man meistens erst dann, wenn ein Kunde danach fragt. So wie in diesem Fall.

Ich machte mir eine kleine Notiz und ergoogelte mir später am Rechner die passende Artikelnummer (EAN, neu ja als GTIN bezeichnet) – ohne jedoch darauf zu achten, zu welcher Verpackungsgröße diese Nummer gehörte. Der bestellte Artikel wurde auch geliefert, aber dass das große Beutel mit zwei Kilogramm Inhalt sein würden, hatte ich nicht auf dem Schirm. Der Preis von 9,99 € ist natürlich pro Stück relativ hoch, aber man bekommt ja auch eine Menge Müsli dafür.

Da wir das Produkt schon hier hatten, haben wir es auch ins Müsliregal eingebaut. Am nächsten Morgen wurde bereits die erste Tüte verkauft, das Müsli scheint also zu laufen. Vielleicht nehme ich ja noch die anderen Sorten auch in "groß" ins Sortiment auf. :-D


Aufsteller mit Geschirrhandtüchern

Als wir die Chance hatten, diesen Aufsteller mit Geschirrhandtüchern zu bestellen, überkam es mich einfach. "Mal was anderes", dachte ich und bestellte ihn. Zehnerpacks für 7,99 Euro fand ich absolut fair. Jetzt, wo das Display hier im Laden steht, zweifle ich irgendwie an meiner Entscheidung, aber nun ist es zu spät für einen Rückzieher.

Na, ob wir die 75 Pakete loswerden? :-)


Kartoffel mal anders?

Kennt ihr Kartoffel mal anders von Unox, einer Marke aus dem Hause Unilever? Das sind diese fertigen Saucen im Glas, die man ganz prima für Kartoffelgratins verwenden kann. Fertiggericht, aber für das, was es ist, eigentlich ganz lecker. Oder waren das diese fertigen Saucen im Glas, die man ganz prima für Kartoffelgratins verwenden konnte?

Bei uns sind sie seit Monaten inzwischen ausgelistet.

Wenn man der Gerüchteküche glauben darf, werden die Produkte zukünftig von Sonnen Bassermann hergestellt oder zumindest vermarktet, aber da ist an Infos nicht wirklich viel zu bekommen. Sollten da unter euch Lesern ein paar Eingeweihte sein, teilt euer Wissen gerne. Nicht, dass Kma ein lebenswichtiges Produkt für einen Supermarkt ist, aber es fragen eben doch immer mal wieder Kunden danach.

Aufstellerweise Nudelsuppen

Zu den Artikeln, die hier wirklich gut laufen, gehören die Nudelsuppen / Ramen von Nissin und anderen Herstellern. Wenn ich die Chance, habe, ganze Aufsteller oder andere Aktionsartikel zu bestellen, nutze ich diese regelmäßig.

So kam es, dass aktuell gerade drei Aufsteller mit den unterschiedlichsten Produkten hier im Markt stehen. Davon zweimal Nissin und die bunten Kartons hinten links auf dem EDEKA-Sockel sind von Yum Yum. NOCH geht das, NOCH machen sich hier nicht die Weihnachtssüßwaren breit. :-)


Wholeyorganics Cereals

Neben den vielen Produkten von Nestlé hat die EDEKA nun als Alternative die drei Bio-Cerealien von Holey eingelistet: "Lucky Loops", "Chillo Pillows" und die "Cinna Rollies" stehen nun als Alternative zu den bis auf Weiteres nicht mehr gelisteten Kelloggs's-Produkten hier im Regal.

Sind zwar etwas teurer als die bislang gewohnte Auswahl, aber dafür sind es auch Bio-Produkte. Das macht die Getreideringe, Kakaokissen und Zimtschnecken zwar nicht sehr viel gesünder für den eigenen Körper, aber immerhin vielleicht etwas mehr für den Planeten. ;-)

Kennt ihr die drei Sorten? Schon probiert? Sind sie eine gute Alternative zu den Marktführern oder kauft man sie probeweise einmal und hat dann schon genug davon?


Weihnachtsprodukterecycling

Auch wenn Ostern aus religiöser Sicht das wichtigste Fest hier in Deutschland ist, so ist Weihnachten zumindest aus kommerzieller Sicht deutlich intensiver. Zu Weihnachten haben wir bestimmt immer insgesamt mindestens die fünffache Menge an Saisonartikeln im Laden stehen, wie zu Ostern.

Was mir in diesem Jahr zum ersten Mal unangenehm auffällt ist der Weg der Industrie, erfolgreiche Weihnachtsprodukte zu osterisieren.

Wir können inzwischen Frühlingsstollen (Christstollen), "Frühlingskonfekt" (Lebkuchenkonfekt), Osterhasen-Bastelsets (Lebkuchenhaus) und "Frühlings-Dominosteine" (Dominosteine mit sommerlicherer Fruchtfüllung) bestellen. Die Marzipan-Eier anstelle von Marzipankartoffeln sind nicht mehr ganz neu, sind aber definitiv jünger als die Erdäppel.

Kann man gut finden, muss man aber nicht.

Ritter Sport Smarties

Wenn man irgendwie schon konsequent sein möchte, aber einem da dann doch immer wieder der Geschäftssinn oder die eigene Laune reingrätscht. Ich musste diesen Aufsteller mit den Smarties-Ritter-Sport-Tafeln einfach bestellen. Fand den Artikel viel zu interessant, um ihn nicht hier anzubieten. Ja, Smarties sind von Nestlé und eigentlich wollen wir die nicht, aber andererseits ist es überwiegend Ritter Sport und die finde ich gut. Oder anders, um mal kurz darzustellen, was vor der Bestellung dieses Produkts in meinem Gehirn ablief: Ja, nein, ja, nein, jaaaa!

Ach, kommt, gebt es zu, ihr werdet sie auch kaufen. ;-)


Nix Stix

In der letzten Woche wurde bei uns zentralseitig der Artikel "Sesam Sticks" von Ülker ausgelistet. Der Artikel lief eigentlich immer ganz gut, zumindest bei uns im Markt, so dass ich ihn von alleine nicht aus dem Sortiment verbannt hätte – aber ich war schon häufiger ganz kurz davor, ehrlich.

Nämlich immer dann, wenn ich diesen Artikel packen musste.

Auf der Herstellerwebsite finde ich nichts darüber, aber bei der Google-Bildersuche könnt ihr euch diese Sticks mal ansehen. Der Artikel heißt auf unseren Regaletiketten nicht grundlos "4x50g", denn es sind pro Packung vier einzelne kleine Tütchen, die mit Aufklebern an der Seite zusammengehalten werden.

Zusammengehalten werden sollten.

Damit man die Tüten leichter trennen kann, sind diese Aufkleber nämlich an drei Stellen perforiert und jetzt ratet mal, was mit diesen Sollbruchstellen mit aller Regelmäßigkeit passiert, während man die Packungen aus dem Karton und bei uns ins Regal räumt? Richtig.

Also aus ganz praktischen Gründen werde ich diesen Artikel nicht vermissen. :-P

Welch ein Spektakulum

Anfang der 2000 kam plötzlich das Thema auf, dass Schokolade mit Blut produziert würde. Einige Meldungen aus der Zeit findet man noch im Netz, aber eigentlich war die allgemeine Aussage, dass Schokolade kein Blut enthält.

Dann kam das Jahr 2023 und ein (inzwischen nicht mehr ganz so) kleiner, aber uns allen bekannter Schokoladenhersteller aus Österreich kippt in seine Sorte Sautanz Specktakel, der Name ist richtig geschrieben …



… neben Schweinsgrammeln auch noch 2% Blut mit in die Schokoladenmasse.

Wer sie probieren möchte hat u. a. bei uns die Chance, denn wir haben sie auch seit der Saison 23/24 im Sortiment. Wenn also mal wieder Kunden nach veganer Schokolade fragen: Diese hier liegt definitiv am anderen Ende der Skala. ;-)


Rosa Kristallsalz

Seit zwei Wochen haben wir das rosa Kristallsalz von Kassiopeia hier auch bei uns im Sortiment. Der kleine Aufsteller steht jetzt als Dauerplatzierung an der Ecke in der Gemüseabteilung, an welcher seit Dezember 2020 das Holzregal mit den spanischen Produkten stand und das Karambolagen mit Rollcontainern regelrecht angezogen hat.

Der neue Aufsteller ist etwas kleiner und ragt daher nicht so weit in den Gang hinein. Selbst wenn das Ding doch mal umgerissen werden sollte, so sind Päckchen mit Salz weniger empfindlich als Wein- und Essigflaschen und Gläser mit Oliven und, Salsa Brave und Aioli. Es kann in der Hinsicht also nur besser werden. ;-)