Skip to content

Fehlende Zeitangaben

Aus dem Lebenslauf eines Bewerbers:

"Fehlende Zeitangaben beinhalten aktive Stellensuche, Übergangsphase nach Einreise, berufliche Orientierungszeiten, diverse Fortbildungskurse und Wartezeiten auf Qualifizierungen."
Ist zwar auch alles eher schwammig formuliert, aber immerhin bleibt man als Personaler nicht mit einem großen Fragezeichen überm Kopf zurück.

Geforderter Geist

Aus einer Bewerbung für den Posten als Kassierer/in in Teilzeit:

… bin ich auf der Suche nach einer spannenden Beschäftigung, die mich geistig fordert.
Es ist ja nicht so, dass der Job an der Kasse so ganz anspruchslos ist, aber diese Formulierung wirkt doch irgendwie etwas skurril. :-)

(w/m/d/x/gn/i/t/mde/*)

In Stellenanzeigen muss neuerdings auch das "dritte Geschlecht" angegeben werden, was neben "w" und "m" durch ein "d" (divers/e), "x" (egal), "gn" (geschlechtsneutral) oder einfach nur ein "*" (stellvertretend für jedes beliebige Geschlecht) gekennzeichnet sein kann.

Da diese Thematik auch für mich im Laufe der Mitarbeitersuche immer wieder relevant ist, komme ich nicht umhin, mich damit ebenfalls zu beschäftigen. Dabei kam mir eine Frage in den Sinn, auf die ich keine Antwort finde: Warum muss überhaupt (m/w/xyz) angegeben werden? Warum lässt man diesen Zusatz nicht einfach ersatzlos weg? Warum legt man nicht einfach fest, dass eine Stellenanzeige unabhängig von der Formulierung automatisch niemanden ausschließt, außer dass es aufgrund bestimmter Faktoren einfach nicht anders geht? Dann steht da eben "Verkäuferin", trotzdem dürfen sich Männer bewerben. Und für die vakante Stelle als "Zahnarzt" kann eben auch jemand in Frage kommen, der (oder die oder x) ob seines (oder ihres oder x) tatsächlichen oder empfundenen Geschlechts (oder auch sexueller Orientierung) momentan gar keinen Plan hat. So what?

Das würde das Leben viel einfacher machen, zumindest allen nicht Berufsbetroffenen – und nebenbei auch noch diese unglaublich unhandliche und unästhetische Sprachschwurbelei verhindern, die sich in den letzten Jahren erfolgreich breitmacht.

Westen! Ohmygosh!!!111einself

Diese Westen haben wir momentan zur Ansicht da und ich finde sie wider Erwarten erstaunlich gut – und zugegebenermaßen sogar besser, als unsere bisherigen roten Westen, da diese erheblich hochwertiger wirken.

Arbeitskleidung. Was wollen wir denn überhaupt? Wir wollen eine möglichst einheitliche Ausstattung für alle Mitarbeiter/innen bei uns im Laden, die Stauraum bietet und nicht hinderlich ist, wie z.B. Kittel oder Schürzen. Dazu sollte die Bekleidung "umkleidekabinenfrei" angelegt werden können. Den Männern ist das meistens noch egal, die Damen möchten ihre T-Shirts vermutlich eher nicht in einem von der Leergutannahme einsehbaren Bereich wechseln. Dass die Klamotten aber konsequent mit nach Hause geschleppt werden, finde ich wiederum auch nicht gut.

Dazu kommt, dass die Westen bei uns im Mitarbeiterkreis allgemein akzeptiert sind. T-Shirts und Sweatshirts mag nicht jeder und so würden am Ende doch alle wieder "irgendwie" herumlaufen und nur die Farbe und den Aufdruck auf dem Rücken gemeinsam haben.

Großer Vorteil der Westen ist wie oben schon erwähnt ausreichend viel Stauraum für die benötigten Materialien. Wir können zwar Gürteltaschen bekommen, aber die muss man entweder an seinen eigenen Hosengürtel ranfummeln oder sich mit den mitgelieferten um die Hüfte hängen. Das geht zwar, ist aber meiner Meinung nach auch nur ein Kompromiss.

Wir haben diese Weste in zwei Größen nun für eine Weile bei uns zur Ansicht. Mir gefällt sie eigentlich ganz gut und die Vorteile von Westen sind nicht von der Hand zu weisen. Ich habe auch keine Bedenken, dass man uns mit Lieferanten oder Handwerkern verwechselt, da sehen die schwarzen Westen schon eher nach Security oder Türsteher aus.

Die Kommentare sind eröffnet, ich hole mir mal eine große Portion Popcorn. :-)


Westen, letzter Versuch

Nächsten Donnerstag habe ich noch mal einen Termin mit einem Anbieter von Mietbekleidung, der ebenfalls Westen im Angebot hat. Hier die Abbildung aus dem Katalog, wie die Dinger in Wirklichkeit aussehen, wissen wir nächste Woche.

Es gibt jedenfalls nur noch zwei Möglichkeiten: Entweder sind diese Westen so cool, dass wir darauf umsteigen werden, oder es bleibt bei der bereits erwähnten Sweatshirt-, T-Shirt-, Poloshirt-Lösung.


Ich im Edeka-Sweatshirt

Diese Westen sind inzwischen auch wieder verworfen und so sind wir hier kein Stück weiter. Aus dem Frust heraus habe ich mal ein Edeka-Sweatshirt bei uns über die Großhandlung bestellt. Die können wir auch als Mietbekleidung mit Wasch- und Reparaturservice bekommen, was natürlich nicht unwichtig ist.

Theoretisch würde ich darauf sofort umsteigen, praktisch hält mich davon momentan noch ab, dass diese Sweatshirts (oder für den Sommer dann Polo- oder T-Shirts) keinerlei Stauraum für Arbeitsmaterialien (Messer, Kugelschreiber, Notizbuch) oder Telefon und Handy haben. Hosentaschen sind jedenfalls kein brauchbarer Ort für diese Dinge.

Hier ein Selfie, dass ich vor ein paar Tagen während eines Telefonats mit einer Kollegin geknipst hatte, um ihr genau dieses Sweatshirt mal zu zeigen:


Kanonen, Spatzen, Textbausteine

Aus dem Anschreiben einer Bewerberin für einen 450€-Minijob:

Ihr Stellenangebot hört sich toll an! Ich hoffe, mir hierdurch persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten erschließen zu können. Ihre Ausrichtung und das Image in dieser Branche gefallen mir besonders gut, daher sehe ich Sie als einen sehr interessanten Arbeitgeber an. In den Medien habe ich Ihre Entwicklung schon lange verfolgt und glaube daher, auch gut ins Unternehmen zu passen.
[…]

Weste Blaugrau

Momentan haben wir einer paar Westen zur Ansicht, die eventuell unsere alten roten Westen ablösen könnten. Bislang finden im Grunde allen Kollegen sie gut. Die Farbkombi ist stimmig, sie sind gleichermaßen zweckmäßig wie bequem und haben ausreichend viele Taschen, wenn auch leider keine kleine für Stifte. Auf die Brust kommen die Namensschilder und auf den Rücken unser Logo mit meinem Namen als Stickerei.

So sind wir dann auch tatsächlich mal für alle als Mitarbeiter erkennbar. :-)

(Ob wir die auch wirklich nehmen, ist noch offen, aber diese Westen sind derzeit unser ganz eindeutiger Favorit von allen bislang gesehenen Lösungen.)




Perfekt!

Ein junger Mann fragt nach einem Job und mein angesprochener Mitarbeiter antwortete ihm, dass wir gerade keine Stelle zu besetzen hätten.

"Perfekt", flötete der Bewerber, drehte sich um und ging.

Etwas mehr Enttäuschung hatten wir jetzt irgendwie schon erwartet. :-P

Das … war der Arbeitsvertrag

Eigentlich wollte ich nur einen kleinen Notizzettel in den Aktenvernichter stecken …

Unglücklicherweise hatte ich die Ecke eines aktuellen Arbeitsvertrags einer Mitarbeiterin, den ich zusammen mit besagtem Zettel in der Hand hielt, ebenfalls mit ins Gerät gesteckt. Der Aktenvernichter hat natürlich sofort mit seiner Arbeit begonnen und mir aufgrund des Überraschungsmoments den Vertrag auch direkt aus der Hand gerissen. Das Gerät ist so schnell, dass ich kaum noch reagieren konnte.

Aber gut, die Kollegin war gerade da, wir haben einen neuen Vertrag unterschrieben und das Vertragsfragment auf dem Foto ist inzwischen komplett in Schnipsel verwandelt worden:


Job und kein Job zum Geburtstag

Am Dienstag kam von einer privaten Freundin eine Anfrage per WhatsApp: Eine Bekannte von ihr würde einen Job suchen. Wegen ihres kleinen Kindes nur vormittags für ein paar Stunden in der Woche, aber das sollte ein Wiedereinstieg ins Berufsleben sein.

Perfekt, dachten wir, da wir immer Leute zum verräumen der Ware gebrauchen können. "Sag ihr, sie soll Freitag um 10 Uhr bei uns in den Laden kommen. Kurze Vorstellung und vor allem direkt mal zum Probearbeiten."

Ein paar Minuten später kam eine Antwort: "Freitag kann sie nicht, da ist ihr Geburtstag."

Häh? Ja, und? Ich denke, die sucht einen Job?! Wir quittierten das erst mal kopfschüttelnd mit einem "Okay", ohne näher darauf einzugehen. Eine knappe Stunde später kam von der Freundin doch noch die positive Antwort: "Sie kommt doch am Freitag. Ist um 10 Uhr bei euch."

Nun kam die Info, dass sie doch nicht kommen wird, da sie bei einem meiner Mitbewerber untergekommen sei. Auch gut. Mein Gefühl sagt mir, dass das nicht der Wahrheit entspricht und sie einfach nur eine Ausrede für den freien Freitag brauchte – aber das ist mir sowas von egal, das glaubt ihr gar nicht. :-)

Die Bewerbung

Dieser ehemalige Mitarbeiter hat sich vor ein paar Wochen erneut bei mir beworben. Meine emotional formulierte Antwort an ihn war wohl nicht besonders professionell, musste aber einfach "raus":

Sehr geehrter Herr […],

sind Sie wirklich nicht in der Lage, sich zu merken, wo Sie schon einmal gearbeitet haben?

Erlauben Sie mir, Ihre Erinnerung kurz aufzufrischen: Vom 27. September bis 30. September 2017 hatten Sie in meinem Geschäft in der Münchener Straße 66-72 gearbeitet und sind dann ohne jegliche Abmeldung oder Ankündigung nicht mehr am Arbeitsplatz erschienen, haben dann aber mit einem sympathischen Schreiben voller angedeuteter Drohungen eine unsinnige Gehaltsforderung verlangt.

Zur Ihrer aktuellen Bewerbung bei mir im Unternehmen: Ich habe kein Interesse an Ihrer Mitarbeit.
Und nun fordere ich Sie auf, mich nicht mit weiteren Bewerbungsversuchen zu belästigen.
Ich hatte zwar mit keiner weiteren Reaktion gerechnet, diese kam jedoch nur einige Stunden später in Form einer weiteren Mail:

Moin Herr Harste,

mit einem lauten Lacher habe ich Ihre peinliche E-Mail vom heutigen Tag zur Kenntnis genommen und natürlich ist mir schon bewusst wo meine Person gearbeitet hat, aber das wird wohl an meinem gesegneten Alter liegen. Jetzt möchte ich aber gerne auf Ihre lächerliche E-Mail beziehen:

[Es folgten einige spöttisch formulierte Tatsachenverdrehungen.]

Abschließend teile ich Ihnen noch mit, dass ich diese bei Ihnen eingereichte Bewerbung als Alibi-Funkion für administrative Zwecke brauchte.

Ansonsten wünsche ich Ihnen noch viel Spaß und Glück bei der Suche nach dem perfekten Kandidaten, aber wenn Sie solche E-Mails an die potentielle Bewerber verschicken, werden Sie leider noch sehr lange suchen dürfen - lol.

Mit freundlichen Grüßen
Was für ein Querulant. Natürlich schicke ich nicht solche E-Mails an "potentielle Bewerber", sondern nur an Leute, die sich ausgesprochen sonderbar verhalten, um diese ein wenig zu provozieren. Mir war der Inhalt und Tonfall meiner Mail durchaus bewusst und ich war auch wirklich, wirklich, wirklich nicht darauf aus, ihn noch einmal für mich zu gewinnen.

Ist mir jetzt aber auch egal. Einzig die schriftlich bestätigte "Alibi-Funkion für administrative Zwecke" könnte eventuell für die Arbeitsagentur noch einmal interessant werden. :-P