Der alte Mann

Beim nochmaligen Durchsehen der Fotos vom Freimarktsumzug ist mir dieses Bild eines alten Mannes mit Stock aufgefallen, der scheinbar unbeirrt vom ihm umbegebenden Trubel in aller Ruhe die Straße überquert.

Nur ein Schnappschuss, aber ein sehr schöner.


Containern – Wein im Müll

Wenn in einem Radiointerview mit ein paar Leuten einer der "Freeganer" ganz stolz erzählt, dass er in dem Müllcontainer eines Supermarktes mehrere Flaschen Wein gefunden hat, mag der eine oder andere denken, wie lohnenswert "containern" doch sein kann.

Ich als Betreiber eines solchen Marktes, sehe das mit gemischten Gefühlen. Warum wird Wein weggeworfen? Es ist kein Haltbarkeitsdatum auf den Flaschen und daher wird es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um einen Warenrückruf gehandelt haben. Aus welchen Gründen auch immer... Im Idealfall besteht der Fehler in einer Falschangabe auf dem Etikett, z.B. einem falschen Jahrgang. Das ist natürlich harmlos, genauso wie eine Vermischung mit anderen Rebsorten.
Gefährlich kann es werden, wenn tatsächlich Fremdkörper oder -Stoffe in die Flasche(n) gelangt sind, die bei einer Aufnahme zu Gesundheitsschäden führen können.

Obst & Gemüse ist durchaus containerbar, aber bei allen Produkten, die scheinbar einwandfrei und deren MHDs nicht überschritten sind, wäre ich sehr vorsichtig.

Freimarktsumzug 2010 und 10kg Donuts

Viel gibt es insgesamt nicht zu berichten. Es war wie immer sehr laut, aber vor allem nach ein paar Jahren mal wieder der erste Umzug, den ich annähernd komplett mitbekommen habe.

Morgens haben wir zaghaft die ersten Kringel gebacken. Hin und wieder hat sich jemand eine Tüte zum Frühstück gegönnt. Meistens mit dem Ergebnis, dass die Donuts schon ziemlich abgekühlt waren und nicht mehr so gut schmeckten. Es war trocken und sonnig, aber eben ziemlich kalt und dementsprechend waren die fertigen Donuts nach kürzester Zeit genauso kalt. Später kamen wir darauf, die gefüllten Tütchen direkt auf der Maschine zu lagern. Da blieben sie angenehm warm.



Donutbäcker, Donut essend:



Der Festwagen der Konkurrenz. Dass die fast 10 Minuten hier vor dem Laden standen, muss Absicht gewesen sein. Die wollten uns hier unterwandern, es auf die Psychotour versuchen. Aber erfolglos, so schnell kriegen die uns nicht! Da halfen auch nicht die Affenkoteletts, die sie uns zugeworfen haben. :-)



Einer der bemerkenswertesten Festwagen:



Das hier war auch lustig. An einem großen Truck, der komplett im Hyppie-Style gestaltet und an (mindestens einer) Seite mit einem gigantischen Joint dekoriert war, hing dieses Schild. Man muss wohl dabei gewesen sein, um darüber lachen zu können. ;-)



Nachdem das obligatorische Aufräumteam der ENO die Straße wieder in eine auch als solche erkennbare verwandelt hatte, strömten die Massen zurück. Jetzt hatten viele Hunger und so bildete sich ein riesiger Andrang vor unserem Stand. Die Maschine lief inzwischen auf Hochtouren: Maximale Kapazität bei höchster Temperatur (und damit kürzerer Backzeit) konnten Verzögerungen nicht verhindern. So macht sowas Spaß. :-) Wir hatten hier einen 10-Kilo-Sack mit der Donutbackmischung und der ist komplett leer geworden. Nicht schlecht...



PS: Den Stand abzubauen und die gesamte Ausstattung mitsamt der Maschine hinterher wieder komplett zu reinigen hat mit zwei Personen knapp zwei Stunden gedauert. :-O

Buddelei vor dem Laden

Lustiger Zufall: Vor auf den Tag genau einem Jahr nachdem unsere Straße nach monatelangem Umbau wieder freigegeben wurde, wird heute zum ersten Mal hier im direkten Umfeld das Pflaster wieder aufgerissen. Dürfte sich aber nur ein eine kleine Tagesbaustelle handeln und ich habe auch keine Idee, was die da machen. Aber fällt eben schon auf, wenn man sowas genau vor dem Schaufenster hat:


Was für eine Scheibe

Eigentlich ist es zwar egal, aber da der Krach der Handwerker auch hier bei mir im Laden nicht zu überhören war, erwähne ich's trotzdem: Mein Nachbar, der Schuster, hat eine neue Schaufensterscheibe bekommen. Der alte Holzrahmen war uralt und marode.

Ich fand das Fenster immer beeindruckend, weil es die größte Glasscheibe war, die ich je gesehen habe. Jetzt besteht die Front aus zwei nur halb so großen Stücken.

Polizei?

Zwei Polizisten traten durch die Eingangstür und guckten etwas irritiert und offenbar etwas suchend in den Laden. Da ich das zufällig mitbekommen hatte, ging ich zu ihnen und erkundigte mich, ob ich helfen könnte.

"Ihr habt uns gerufen?", wollte einer der beiden Polizisten wissen.

Also ich hatte es nicht getan. Und auch im gesamten Kollegenkreis wurde die Frage ausdrücklich verneint. Ich überprüfte sogar unsere drei Telefone, aber auf keinem wurde kürzlich die Nummer der Polizei gerufen.

Als ich wieder nach vorne ging, standen dort bereits zwei Streifenwagen und insgesamt vier Polizisten führten mit ein paar Typen vor der Tür eine rege Diskussion.

Und da hatte ich auch eine Idee, was da für Verwirrung gesorgt haben könnte: Irgendjemand rief die Polizei (wegen eben jener Typen) und hatte "SPAR-Markt Gastfeldstraße" als Ortsbeschreibung angegeben.

Ü-Eier bei real-Komma-Strich

Beim Einmal-Hin-Alles-Drin-Markt gibt es diese Woche Ferrero Kinder-Überraschung für 44 Cent. Ich sollte die Eier dort kaufen und nicht bei unserem regulären Hauptlieferanten.

Ich zahle alleine schon im Einkauf bei meinem Großhändler brutto vierzehn Cent mehr pro Ü-Ei, also rund 58 Cent.

Also irgendwas läuft doch hier gewaltig schief. :-(

Böllerei draußen

Haben wir schon Silvester? Habe ich hier irgendetwas nicht mitbekommen? Oder warum feuert da draußen gerade irgendjemand dauernd Böller aller Art ab?!? :-O


Nachtrag: Ach, ich nehme alles zurück. Heute ist doch hier im Stadtteil der große Laternenumzug mit Feuerwerk. :-)

(Penny-) Einkaufswagen an der Ecke

Ich berichtete ja nun schon häufiger von Einkaufswagen, die ich hier im Stadtteil eingesammelt und zu meinem Laden zurückgebracht habe. Zuletzt am 17. August.

Jetzt stand schon wieder ein Wagen an besagter Straßenecke. Diesmal allerdings vom Discounter an der Ecke. Ob nun mein Wagen oder nicht – so ein Verhalten ist schlichtweg asozial.


Katze vermisst ??

In der vergangenen Woche hatte mir mein Mitarbeiter Yusuf eine MMS zukommen lassen. Anbei war ein Foto eines Zettels, der hier an der Kundenpinnwand hing.

Ich betreibe seit dem fröhliches Rätselraten: Was will der Autor des Zettels damit erreichen? Verstehe ich da irgendein Detail nicht oder hat da wirklich jemand eine Katze seit zwei Jahren einbehalten und versucht jetzt erst, das rechtmäßige Herrchen zu erreichen? Oder war die Katze vielleicht nur ein (eher häufiger) Gelegenheitsgast und soll nun mit in den Süden ziehen? :-O


Müll am Straßenrand

Fundstück auf dem morgendlichen Fußweg zur Firma. In der Seitenstraße lag diese leere Packung "Bio Lassi" neben dem Bordstein. Eigentlich nicht weiter ungewöhnlich. Da ich aber (meines Wissens) der einzige Laden hier in der näheren Umgebung bin, der diesen Artikel anbietet, fiel mir die Packung natürlich auf.

Erstaunlicher fand ich, dass die Packung da überhaupt lag. Immerhin handelt es sich bei dem ursprünglichen Inhalt um ein nicht ganz günstiges Bioprodukt, dessen Zielgruppe normalerweise irgendwelchen Verpackungsmüll nicht irgendwo in die Landschaft wirft.

Über was man sich am frühen Morgen Gedanken macht... :-O


Laut und feuchtfröhlich

Die Breminale, Veranstaltung mit viel Musik und Straßenkünstlern – und gigantischen Mengen Leergut. Keine konkreten Zahlen, aber eine Beobachtung, die mich darauf schließen lässt: Die Flaschensammler stehen vor dem Leergutautomaten Schlange.

Keine schöne Nachricht

Was ich gestern schon geahnt habe, wurde mir von ihren beiden Besitzern heute schmerzlich via E-Mail bestätigt: "Blogkatze Lilli", die uns hier so manche Nacht bei Laune gehalten hat, ist hier auf der Gastfeldstraße in der vorletzten Nacht von einem Auto angefahren und dabei tödlich verletzt worden. :-(