Skip to content

Getr…, äh, MoPro-Kühlregal

Folgte man dem Hinweis an unserem defekten Kühlregal, landete man übrigens vor unserem Getränkekühlregal, das von uns temporär mit einer Auswahl an Molkereiprodukten bestückt worden ist. Die Platzierung war nicht annähernd perfekt und nur grob am angestammten Platz orientiert, aber dafür ging die Arbeit schnell. Das musste auch nicht perfekt sein, mir war nämlich vor allem wichtig, dass die Ware nicht länger im Kühlhaus vor sich hin abläuft.

Für morgen ist der Techniker angekündigt und im Idealfall läuft das Vento-Modul dann wieder. Ich sehe uns schon vier Wochen auf ein Ersatzteil warten, will dieses Szenario nun aber beim besten Willen nicht heraufbeschwören.


Frühjahrsputz?

Natürlich kann darf und soll jeder aus welchen Beweggründen auch immer so viel kaufen, wie benötigt wird. Aber dann darf man als Dritter auch mal darüber schmunzeln, wenn die Sammlung an Artikeln im Einkaufswagen auffällig ungewöhnlich ist.

Was hat wohl dieser Kunde mit einem Wagen voller Putzmittel vor? Frühjahrsputz? :-)


Spaß mit Soße

Ein Kunde hatte fertige Sauce Hollandaise gesucht. Ines zeigte ihm unsere Auswahl im Regal, er nahm sich ein Päckchen und ging, nachdem sie noch kurz geredet hatten. Ich bekam am Rande mit, wie sie ihm noch "viel Spaß damit" wünschte.

Weiter Ware packend dachte ich noch ein paar Minuten darüber nach und rief dann in etwas irritiertem Tonfall zu ihr quer durch den Laden: "Wie kann man mit Sauce Hollandaise denn viel Spaß haben?

Eine Kollegin mischte sich ein und beschrieb, dass man sich damit ja gegenseitig einreiben und auf der ganzen Haut verteilen und abschlecken kann. Andere machen das ja auch mit Schokoladensauce oder Schlagsahne und mit Sauce Hollandaise, vielleicht wenn man sie noch etwas erwärmt, wäre das doch bestimmt auch ziemlich geil.

Verflixt, wie bekomme ich die Bilder aus meinem Kopfkino und wie zum Henker schaffe ich es, meine Ohren zu desinfizieren und das Gehörte rückwirkend rauszuwaschen? Ahhhhhhhhhh!

Kameraansichten in der Sonntagnacht

Nachdem die Maler am Sonntag Morgen Feierabend Feiermorgen gemacht hatten, waren Ines und ich noch eine Weile hier und haben ein paar Dinge gerichtet. Unter anderem haben wir Kameras wieder neu eingestellt. Beim Abkleben hatten die Maler diese nämlich zum Teil erheblich verdreht, vor allem guckten einige hinterher genau nach unten.

Das waren so zwar auch mal interessante Ansichten, aber würden uns im Alltag nicht wirklich bei der Aufklärung und Verhinderung von Ladendiebstählen behilflich sein. :-P


Fliege auf Kamera

"Was ist das denn?", wunderte sich Ines beim Blick auf die Übersicht der Kameras unserer Videoanlage, die bei mir im Büro auf einem eigenen Bildschirm meines PCs läuft. Unsere Kamera 23, die ich für das Zeitraffer-Experiment (Für das ich nach wie vor Bilder sammle, bis ich mal Zeit und Muße finde, daraus ein Video zusammenzubasteln …), zeigte einen dicken schwarzen Schatten. "Da sitzt bestimmt mal wieder eine Fliege drauf", sagte ich.



Fliegen sind meistens ziemliche Hektiker, aber der Fleck bewegte sich nicht. "Vielleicht eine Spinne?", überlegte Ines. Ich witterte die Chance auf einen, diesen, Blogeintrag, schnappte mir mein altes Pixel 3, das ich nur noch als Kamera im Laden verwende, dann noch eine Leiter dazu und sah nach.

Meine Knipserei landete natürlich auch auf dem Festplattenrekorder. Ich habe der Veröffentlich des Materials hier im Blog einfach mal stillschweigend zugestimmt. :-P



Es war übrigens eine dicke Schmeißfliege, die da auf der Linse hockte:


SMILE – Your are on Camera

Dieses Schild hängt in einem Geschäft in Norwegen. Kannte ich nicht, fand ich im ersten Moment sehr lustig, der Spruch an sich ist jedoch ganz und gar nicht so originell, wie die etwa eine Oktilliarde Suchergebnisse beweisen.

Ob so ein Hinweis dabei helfen kann, Ladendiebstähle zu reduzieren? Die meisten Leute sind erfahrungsgemäß gar nicht so sehr aufmerksam. Das ist ja auch ein Grund, warum Radarfallen ein Foto nach dem anderen machen, obwohl die Blitzer direkt sichtbar am Straßenrand stehen – sie werden einfach nicht wahrgenommen.

Genauso wird der Großteil der Kunden in einem Laden keine Überwachungskameras wahrnehmen, selbst wenn sie offen sichtbar an der Decke und den Wänden hängen. Wenn man also mal eben ganz dezent darauf hinweist, könnte es also dazu führen, dass ursprünglich geplante Diebstähle eben doch nicht durchgeführt werden. Vorausgesetzt natürlich, das Schild wird gelesen, aber der durschnittliche Kunde übersieht ja sogar ein Schild, das neongelb leuchtet, und zusätzlich mit roter Warnlampe und einem kleinen Glöckchen ausgestattet ist. :-P


Kneipenquizfrage – 025

Dass die Finnen große Sauna-Fans sind, ist wohl allgemein bekannt. In Helsinki gibt es in der Nähe des Hafens ein Riesenrad, das SkyWheel Helsinki. Es hat mit 40 Metern Höhe schon eine stattliche Größe, aber die Besonderheit sind die Gondeln: Sie sind allesamt mit Holz ausgekleidet und haben jeweils einen eigenen kleinen Saunaofen, so dass man die Fahrt in der Attraktion schwitzend genießen kann.

Ist das wahr oder falsch?
"Kneipenquizfrage – 025" vollständig lesen