Was sich mit so einer Firma im Laufe der Jahre ansammelt, ist kaum zu glauben. Vieles braucht man irgendwann gar nicht mehr, aber solange es zu schade zum Wegwerfen ist, bleibt es erstmal irgendwo stehen. Hier im Lager standen zum Beispiel noch drei Wagen herum, die wir früher viel benutzt haben – inzwischen nehmen wir dafür eigentlich nur unsere Einkaufswagen, da sie wesentlich handlicher sind. Dann noch ein altes Blumen- und ein Gemüsegestell, ein Drehständer, ein Gittertisch, ein Schwerlastwagen und mehrere Kisten mit Kleinkram. Das alles hat bestimmt vier bis fünf Quadratmeter Fläche beansprucht, um die herum wir immer irgendwie die Paletten für Leergut organisiert haben.
In einer Hauruck-Aktion haben wir das alles jetzt erstmal zur Halle gefahren. Die soll zwar mittelfristig komplett leer werden, da ich ein neues Projekt plane, aber da stehen die Sachen erstmal ganz gut und stören niemanden. Außer mich, aber das ist eine andere Sache.
Dass man hier im Lager Tango tanzen konnte, ist auf jeden Fall lange her.
Wohl einer der coolsten Adventskalender, die ich je hatte, ist wohl der mit Lindt-Produkten gefüllte im Design der AIDAdiva. Fast zu schade, um ihn überhaupt zu öffnen (und bislang zugegebenermaßen auch noch nicht getan), aber bevor die Schokolade irgendwann nicht mehr genießbar ist, sollte ich die Schotten Türchen doch mal öffnen.
Eine der schönen Überraschungen, wenn man seine Finger mal in eine andere Branche steckt.
Der Dreck hier ist nicht schon weit über vier Jahre alt, zwischendurch haben wir die Lüftungsgitter an den Coolbox-Kühlregalen schon mehrfach gereinigt. Aber es erstaunt mich immer wieder, wieviel Staub sich da in ein paar Monaten ansammelt.
Vor allem übrigens am Gemüsekühlregal, das näher am Eingang steht. Falls das kein Zufall ist, kommt ein Großteil des Drecks durch die Ladentür von der Straße / Umgebung hier in den Markt.
Immer wieder begegnet mir im Internet ein "unmögliches" Rätsel:
Vorgestern war Lisa 18 Jahre alt. Nächstes Jahr wird sie 21 Jahre alt. Wie ist das möglich?
Ja, wie nur?
Ist doch ganz einfach: Heute ist der 1. Januar und Lisa hatte gestern ihren 19. Geburtstag, also am 31. Dezember. Dadurch war sie vorgestern natürlich noch 18. Dieses Jahr wird sie dann am 31. Dezember 20 und nächstes Jahr 21 Jahre alt.
Das kleine Wortratespiel Wordle hat vor ein paar Jahren mal ganz unscheinbar angefangen, ist zwischendurch an die New York Times verkauft worden und gehört nun der Firma Gridgames. Ich spiele das kleine Spielchen seit ein paar Jahren (fast) täglich, Ines und meine Mutter sind inzwischen auch damit infiziert, und außer dem Wordle finden sich auf der Gridgames-Website auch noch viele andere Knobelspiele.
Unter anderem gibt es das Quiz, bei dem man sich das Themengebiet selber aussuchen kann. Man tippt einfach ein Stichwort ein und schon werden einem die Fragen angezeigt. Der Hintergrund für diese Flexibilität ist ganz einfach: "Die Fragen werden von künstlicher Intelligenz erstellt und können Fehler enthalten."
Ich wollte einfach mal wissen, was passiert, wenn ich als Begriff "Shopblogger" eingebe und ein paar Quizfragen rund um mein eigenes Blog generieren lasse. Wir wissen ja inzwischen, dass KI eher KD ist und schon die erste Frage war ziemlicher Bockmist.
Für den Onlineshop hatten wir mal über einen Sonderpostenhandel mehrere Kartons LED-Teelichte in Zweierpacks bekommen können. Die Dinger sind einfachste Qualität, funktionieren aber und sind vor allem nicht teuer. Den selben Artikel habe ich online schon für 4,99 € gesehen, aber bei uns im Onlineshop waren sie mit 1,49 € drin:
Ein paar Kartons davon hatte ich noch in der Halle stehen. Die haben aber nun den Weg zu uns hier in den Laden gefunden und schon haben wir einen schönen Sonderposten hier im Angebot. Und ja, sie werden gekauft. Damit ist dann aber auch diese Altlast erledigt.
Fundstück von Michael auf einem Becher Latte Macchiato von "The Coffee Experts": Ein Strichcode, der wohl offenbar die Form des Einwegbechers haben soll, auf dem er prangt. Wenngleich der Becher nicht ganz so schlank ist. Vielleicht ist das auch nur ein Fehler und der Strichcode soll gar nicht an die Form des Bechers erinnern, dann wäre er gänzlich falsch hier in der Rubrik.
Nur dadurch, dass die vielen kleinen und großen Löcher und Risse in der Decke bereits zugespachtelt sind, wirkt sie schon bedeutend besser. Es ist keine Buckelpiste mehr, sondern eine saubere, glatte Fläche, der momentan einfach nur noch die frische Farbe fehlt.
Vom besten Webhoster der Welt habe ich wieder ein extrem kalorienhaltiges Präsent bekommen. Vielen Dank. Es ist sicherlich nicht selbstverständlich, aber ich muss sagen, falls Manuel mit dieser Tradition mal bricht, muss ich leider zu Domain Factory wechseln.
Würde ich natürlich nicht tun, schon gar nicht zu DF. Mein Server macht einen ganz tollen Job und an der Situation möchte ich definitiv nichts verändern.
Auch in diesem Jahr gibt es speziell für die Feiertage wieder einen kleinen Handzettel der Edeka, der den gesamten Dezember über gültig ist. Diesmal heißt er "Weihnachten mit Herz" und beinhaltet viele schöne Angebote, die wie üblich natürlich auch bei uns zu bekommen sind.
Wenn wir schon ansonsten keinen Handzettel verteilen, dieser liegt auch hier mal aus:
In dem Karton, den wir am Samstag bekommen haben, befanden sich übrigens 20 Pakete Kaffee. Das war bei einer Rösterei als Absender vermutlich nicht schwer zu erraten. Es handelte sich dabei übrigens um den R.E.A.-Weihnachtskaffee, den wir nun auch endlich haben. Von jedem verkauften Päckchen geht ein ein Teil des Erlöses an die Elefantenprojekte.
Würde mich freuen, wenn wir die Pakete allesamt verkaufen würden.
Platziert haben wir sie im Regal neben den Fairtrade- und einigen regionalen Kaffees. Da die Artikel leider keinen eigenen Strichcode tragen, können wir sie nur auszeichnen und an der Kasse über die Lebensmittel-Warengruppe verkaufen. Dementsprechend gibt es auch kein Regaletiketten:
Dass wir die kleine Fläche auf unserer Elepfandspendenbox mal für eine Platzierung nutzen würden, hätte ich auch nicht gedacht. Aber wenn man dort nicht immer eines der Kaffeepäckchen als Zweitplatzierung anbieten würde – wo dann? Einen besseren Platz gibt es sicherlich nicht:
Wenn in den Rezensionen die Ladengröße, die Ladengestaltung, das Sortiment und die Preise gelobt oder zerrissen werden, nehme ich das oft eher schulterzuckend zur Kenntnis. Der typische Discounter-Kunde findet uns vielleicht teuer, der typische Großflächen-Kunde findet unser Sortiment vielleicht mickrig usw.
Aber "Mega coole Mitarbeiter", wie in dieser Rezension von 2022 geschrieben, sind ein unschlagbares Argument und lassen mein Herz höher schlagen.
Daher an dieser Stelle noch einmal öffentlich einen gigantischen Dank an alle, die teilweise schon seit so vielen Jahren bei mir arbeiten.