Großpackungen sind nicht unbedingt vorteilhaft
Diesem taz-Artikel kann ich zustimmen.
Es ist sicherlich nicht generell so, daß Großpackungen immer teurer sind als kleinere Mengen (Eigentlich sollte ja das Gegenteil der Fall sein) - aber auch ich habe hier schon Derartiges erlebt: Beck's-Bier gab es vor der Einführung des Einwegpfands in Packungen mit 8 Dosen Inhalt. Diese Packung war teurer als acht einzelne Dosen. Das gleiche gilt übrigens nach wie vor für die 6er-Träger mit Mehrwegflaschen.
Ja, Papier ist eben ein wertvoller Rohstoff.
Es ist sicherlich nicht generell so, daß Großpackungen immer teurer sind als kleinere Mengen (Eigentlich sollte ja das Gegenteil der Fall sein) - aber auch ich habe hier schon Derartiges erlebt: Beck's-Bier gab es vor der Einführung des Einwegpfands in Packungen mit 8 Dosen Inhalt. Diese Packung war teurer als acht einzelne Dosen. Das gleiche gilt übrigens nach wie vor für die 6er-Träger mit Mehrwegflaschen.
Ja, Papier ist eben ein wertvoller Rohstoff.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
marcc am :
Alix am :
Die Wirtin meines Vertrauens hat mir mal eine Rechnung ihres Getränkelieferanten gezeigt. Ich konnt's kaum glauben: das Fassbier ist für sie im Einkauf pro Liter *teurer* als der Literpreis des Flaschenbieres gleicher Marke für mich beim Edekaner. Dabei müsste das Flaschenbier nach meinem Verständnis teurer sein, weil die Reinigungs- und Abfüllkosten (Pfandflaschen) wohl etwas höher ausfallen als entsprechende Kosten beim Fassbier.
Dazz am :
flash am :
Ich zitiere mal die Preise aus meinem heimischen Supermarkt:
400g - 0.99€ = 2,47 €/kg
750g - 2,59€ = 3,45 €/kg
2000g- 7,99€ = 3,99 €/kg
Wenn es nur rational denkende Verbraucher gäbe würde Nutella nur 400g-Gläser verkaufen und die anderen müssten wie Blei in den Regalen liegen bleiben.
Björn Harste am :
flash am :
Alix am :
Dazz am :
flash am :
Alix am :
Matthias Kryn am :
Blackbread am :
skugga am :