Eingepflanzt
So sehen die Blumenkübel übrigens jetzt aus. Insgesamt zehn große Blumenampeln hat meine Auszubeutende Azubine gestern rund um die Kirschlorbeerbüsche eingepflanzt.
Ich freue mich schon auf die Blütenpracht.
Ich freue mich schon auf die Blütenpracht.
Trackbacks
Der Shopblogger am : Düngestäbchen
Vorschau anzeigen
Immer wieder finden wir aufgerissene Packungen mit Düngestäbchen. Ob das nun, aus welchen Gründen auch immer, mutwillig geschieht oder ob die Packungen einfach nur immer wieder mangelhaft verklebt sind, kann ich nicht sagen.
Zum wegwerfen finde ich den
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Matze am :
Hab gerad eine vorher-nachher Suchaktion gestartet, der Unterschied scheint auf den ersten Blick recht marginal zu sein. Aber wie du schon sagtest, die Blütenpracht...
Jetzt wären da nur noch diese häßlichen Betonkübel...
[ABVZ] - Auszubildende benötigt Vorschuss. Zwingend!
Thom am :
Björn Harste am :
holgi am :
blumenampeln sind nun mal zum aufhängen. wenn an den kübeln was runterhängen soll, so reicht es pflanzen mit vorwiegend überhängendem wuchs (wie in blumenampeln vorhanden) einzupflanzen. die ampel mit einzupflanzen ist allerdings unsinn.
Jürgen am :
Puck am :
Wenn Du genau hinschaust, dann wirst Du erkennen, dass um den Kirschlorbeer herum jetzt mehr Grünfutter ist.
Bettina von Mottenburg am :