Mein Bier
Knut ist doch gerade in aller Munde, alle leiden an sind im Bärenfieber - und schon bekommt man Bier mit einem Eisbären drauf.
Naja, das Björne-Bier hat mit Knut zum Glück gar nichts zu tun. Das Björne-Bier gibt es schon seit vielen Jahren und auch ich hatte es eine Zeitlang hier im Sortiment. Fast schon verpflichtend, wenn man sich meinen Vornamen genauer betrachtet.
Nun stand diese Flasche aber zufällig bei uns im Leergut und als ich das weiße Pelztier entdeckte, musste ich diesen Blogeintrag einfach verfassen...
Hm. Oder hätte ich den Namen Knut vielleicht gar nicht mehr verwenden dürfen?

Naja, das Björne-Bier hat mit Knut zum Glück gar nichts zu tun. Das Björne-Bier gibt es schon seit vielen Jahren und auch ich hatte es eine Zeitlang hier im Sortiment. Fast schon verpflichtend, wenn man sich meinen Vornamen genauer betrachtet.

Nun stand diese Flasche aber zufällig bei uns im Leergut und als ich das weiße Pelztier entdeckte, musste ich diesen Blogeintrag einfach verfassen...
Hm. Oder hätte ich den Namen Knut vielleicht gar nicht mehr verwenden dürfen?

Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jörn am :
Gesine am :
Fokal am :
Herrlich!
Autonarr am :
uli am :
Björn Harste am :
Jürgen am :
Xe54 am :
kalli am :
ich weiss nicht, ob der obige Code funktioniert, ich glaube fast nicht, aber dann geht auch der folgende Link:
http://www.youwild.org/personal/3jYE0icBt1BgyXyHAOKbKnAtMTI5MzA-
Sorry für die schlechte Qualität aber hab ich eben ganz auf die Schnelle gemacht, weil ich es so passend fand
DK-Fan am :
Eigentlich ein Starkbier mit 7,5 Vol%-Alk - warum Spar-Bjørn nur 5,0%-Alk in der Büchse hat, ist mir ein großes Rätsel.
Wir hatten die kraftvolle Variante immer mit am Strand - ein Schädelspalter 1ster. Güte - und trotz der 7,5 noch gut trinkbar und geschmacklich angenehm.
Der Däne hat eh einen starken Zug zu stärken Spezialbieren der Skatteklasse 3 oder höher.
Bjørne heißt - wie könnte es anders sein - Bär. Auf der Dose ist ein Isbjørn.
Schuffel am :