Skip to content

Andere Ländere, andere Lagertemperaturen

Mir ist heute ein Ehrmann "Grieß-Traum"-Becher in die Hände gefallen, auf dem ein Mitarbeiter etwas ausgesprochen Seltsames entdeckt hat. Der Hinweis auf das Haltbarkeitsdatum befindet sich in drei Sprachen auf dem Becher: Auf Deutsch, Holländisch und Französisch. Seltsamerweise ist bei jeder der drei Sprachen eine andere Lagertemperatur für den Grießpudding angegeben. Wenn mir jemand dieses Phänomen erklären könnte, wäre ich sehr dankbar. :thinking:


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Olaf am :

Unterschiedliche Zeit- und Klimazonen kann man wohl ausschließen ;-).
Evtl. gesetzliche Regelungen?

Andreas am :

Normwerte Kühlstufe * oder so ;-)

Oliver am :

Wahrscheinlich ein unbeabsichtiges Artefakt einer automatischen Hochzählfunktion von MS Excel oder Word, mit denen das Etikett erstellt worden sein muss.

Malte am :

Andere Länder, andere Füllmengen:

http://bilder.comdoxx.pointclark.net/gallery/kurioses/050214_024

;-)
Malte

German am :

Der Begriff "Kühlschranklagerung" ist gesetzlich definiert. Vermute, dass ist in anderen Länder anders definiert. That's all. Hält wahrscheinlich genauso lang bei 10 Grad.

björn am :

Wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe ist in Belgien z.B. auch die Milch kälter zu lagern als hier in Deutschland. Ich meine dort haben sie maximal +7 °C. Würde das ganze also erklären, oder?
Auf meiner dt. Milch steht hier +8°C ;-)

- björn

Idgie am :

Ich habe mal auf einer Milchpackung in Amerika den Aufdruck gelesen "best before 04/22, in New York best before 04/21"
Das hat mich auch deutlich irritiert.
(Und ja, ich weiß, dass der Eintrag spät kommt)

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Welche Farbe hat ein Feuerwehrfahrzeug?
Formular-Optionen