Zeitungskarton
Für die Gutschrift zu remittierende Zeitschriften müssen ordentlich verschnürt und mit einem Absender versehen werden. Letzteres ist besonders wichtig, damit die Ware beim Grossisten überhaupt einem Kunden zugeordnet werden kann.
Der Teil mit der ordentlichen Verschnürung klappt zwar meistens problemlos, aber all die Heftchen mit irgendwelchen Beilagen, vom Plastikgimmick bis zur DVD kann man kaum ordentlich bündeln. Abhilfe schafft ein Karton, in den man die ´Magazine hineinstapelt. Ganz wichtig ist dann wieder, das Paket stabil zusammenzuschnüren.
Wenn der Fahrer sich nämlich diesen (s.u.) Karton in seinen Lieferwagen geworfen hätte, wäre die Gutschrift mit großer Wahrscheinlichkeit kleiner ausgefallen, denn der Inhalt wäre bestimmt nicht in dem Karton geblieben:

Der Teil mit der ordentlichen Verschnürung klappt zwar meistens problemlos, aber all die Heftchen mit irgendwelchen Beilagen, vom Plastikgimmick bis zur DVD kann man kaum ordentlich bündeln. Abhilfe schafft ein Karton, in den man die ´Magazine hineinstapelt. Ganz wichtig ist dann wieder, das Paket stabil zusammenzuschnüren.
Wenn der Fahrer sich nämlich diesen (s.u.) Karton in seinen Lieferwagen geworfen hätte, wäre die Gutschrift mit großer Wahrscheinlichkeit kleiner ausgefallen, denn der Inhalt wäre bestimmt nicht in dem Karton geblieben:

Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Andre Heinrichs am :
Tom am :
Du hast doch sicherlich genügend Bananenkartons?
Björn Harste am :
Tom am :
Da würde nur ein fkächendeckender Aufstand der Einzelhändler helfen!
candy am :
Aci am :
Lars am :
> vom Plastikgimmick bis zur DVD kann man
> kaum ordentlich bündeln
Doch, kann man. Habe ich als Abiturient zwei Jahre lang professionell gemacht. Muß man halt können.
Und ich habe nie irgendwelche Kartons dafür benötigt.
GelberBuntstift am :
calcaneus am :
calcaneus am :
Eilert Brinkmann am :
Klaus V. am :
Bananenkartons sind hier wirklich das einzig Wahre, das wage ich nach über 15 Jahren im Pressegrosso zu behaupten.