Skip to content

Die Werbung an der Uhr an der Ecke

Der Mitarbeiter einer Firma, die auf Außenwerbung spezialisiert ist, besuchte mich hier im Laden und hat mir eine relativ interessante Werbefläche vorgestellt. 150 Meter von hier entfernt an der großen Kreuzung steht seit Ewigkeiten eine Uhr mit vier Werbeflächen darunter. Aktuell wirbt da noch meine bevorzugte Baumarktkette. Das Gebilde mit der Uhr und den Werbeflächen seht ihr unten auf dem Screenshot von Google Street View.

Irgendwelche Plakatwerbung in der Stadt halte ich für uns nicht zielführend, aber die Uhr fand ich spannend. Immerhin steht sie im Sichtbereich von drei Bus- und Straßenbahn-Haltestellen und befindet sich an der Hauptachse zwischen Flughafen und Innenstadt. Sicherlich kommen da auch mal ortsunkundige Besucher vorbei und wenn man dann dort einen Hinweis auf den Edeka-Markt in der Nähe finden würde, könnte das den einen oder anderen Kunden in den Laden spülen. Falls die Faulheit sie nicht ohnehin kurzerhand in den Penny-Parkt direkt an der Kreuzung führen würde.

Preislich fand ich die Angabe auf dem Infozettel durchaus interessant: Ab einer Laufzeit von zwei Jahren kostet die Werbung 612 €, ab 3 Jahren 538 € und wenn man sich sogar 5 Jahre bindet, ist man mit 418 € dabei. Die Preise fand ich völlig korrekt und ich überlegte, ob man mal gute 1200 Euro investieren und die Werbung mal zwei Jahre ausprobieren sollte.

Ich hatte nicht wirklich damit gerechnet, aber vorsichtshalber fragte ich bei dem Mitarbeiter der Werbefirma doch noch einmal nach: Gilt der genannte Preis wie angenommen pro Jahr oder tatsächlich pro Monat?

Die Antwort folgte prompt und ich war in dem Moment raus. Sorry, aber ich werde mir da nicht eine rund 15.000 Euro umfassende Werbemaßnahme mit fraglichem Ausgang an die Backe binden.

Screenshot: Google Street View

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Nobody am :

Ich habe das beim lesen schon irgendwie geahnt, aber als ich das Bild von dieser popeligen Uhr mit DIN A1 Werbeposter gesehen habe, fragte ich mich ernsthaft was die sich reinziehen… und gleich darauf, wo ich diese Uhren bekomme, das ist ne Goldgrube wenn man genug Idioten findet die das ernsthaft bezahlen.

Mitleser am :

Die Werbung wäre eher nur was für Fußgänger, wer das im Auto sieht, spontan hinfährt, wird mangels Parkplätze vermutlich als potentieller Kunde eh nicht interessant sein.

Michael K. am :

"Aus der Zeit gefallen" beschreibt es ganz treffend, in zig Städten gammeln die Dinger vor sich hin.

Ich nehme diese Relikte der 1980er-Jahre oft als schmuddelig, schlecht gewartet und defekt wahr (Werbewürfel dreht sich nicht, Uhren defekt, Beleuchtung halb ausgefallen).

Hendrick am :

Ach, die Dinger können sich drehen?

Also wenn solche Monatspreise gezahlt werden, könnte man schon fast überlegen, ins Werbe-Uhrenbusiness einzusteigen...

Michael K. am :

Kommt auf das Modell, es gibt auch welche, die so einen drehenden Würfel haben – wäre natürlich beim Beispiel von Björn, wo in der Hornbach-Werbung ein Richtungspfeil hinterlegt ist, suboptimal.

Manche drehen sich mit 2,5 U/min, vgl. exemplarisch die Mediadaten hier: https://schwarz-aw.de/wp-content/uploads/2023/11/2024-Preisliste-Grossuhr.pdf

Mitleser am :

QUOTE:
Ach, die Dinger können sich drehen?


Ja, und das ist ganz besonders sinnvoll, wenn auf den Tafeln auf einen beworbenen Ort mit Richtungspfeilen hingewiesen wird ;-)

Private Joker am :

Hm, wenn ich in einer fremden Stadt bin, suche ich online bzw. in Karten-Apps wie Google Maps nach Geschäften, Restaurants usw. Ist viel einfacher und schneller als in der Gegend herumzufahren und Schilder zu suchen. Also ja, solche Werbung ist aus der Zeit gefallen. Wenn ich soetwas sehe, validiere ich es eh immer online. Könnte ja eine veraltete Info sein.

Es gibt übrigens auch schon längst Integrationen zum Thema. Wenn ich im Auto zu einem Geschäft navigieren will, dann macht mich die App darauf aufmerksam, dass die Firma oder das Lokal laut offiziellen Informationen zum Zeitpunkt der Ankunft geschlossen ist/sein wird.

eigentlichegal am :

Ich muss mal dringend wissen, wie spät es ist, hab aber gerade kein Gerät dabei, das mir die Information liefern könnte.
Schon extrem realistisch.
Also mache ich was? Ich kucke in der Gegend herum, ob irgendwo eine Uhr hängt. Wie man das halt so macht, weil man ja davon ausgeht, dass überall Uhren hängen.
Und dann denke ich mir so beim Anblick der Uhr mit Werbung; "Och, da könnteste jetzt eigentlich einkaufen"
Ich meine: Wer von uns kommt nicht ständig in ähnliche Situationen?

someone am :

Guten Tag Gen Z? Ich hab selbst einen Sohn in dem Alter und weiss daher, dass das Ablesen von Analog-Uhren nicht mehr wirklich zu den Kernkompetenzen gehört. Aber ja, wenn man etwas älter ist, schaut man tatsächlich erst aufs Handy, wenn wirklich keine Uhr in der Nähe diese Information vermittelt.

Mimi am :

Wtf. Ich steige seit Jahren jeden Tag an der Haltestelle aus und hab die Uhr (und die Werbeschilder) noch NIE wahrgenommen...

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen