Cuba Libre mit Rum-Aroma von Dr. Oetker
Ich stehe auf Cuba Libre. Als Cola muss originale Coca-Cola da rein und der Rum darf auch kein billiger sein. Der sieben Jahre alte Havana Club oder bessere Rum-Sorten sind ein Muss. Ich finde, wenn man seinen Körper schon vergiftet, muss es zumindest halbwegs Klasse haben.
Probeweise hatte ich vor einer Weile mal eine Flasche von unserem günstigsten Eigenmarken-Rum mitgenommen. Das erste Glas habe ich mutig getrunken, das zweite habe ich nach ein paar Schlucken weggeschüttet und der Rest der Buddel Rum ging dann direkt in den Ausguss. Brr …
Cola mit einem Schuss Rum (für mich bitte keinen weißen Rum) finde ich sehr, sehr lecker. Vor ein paar Tagen hatte ich die Idee, ob man nicht den Rum, mir geht es schließlich um den Geschmack und nicht den Alkohol, nicht durch handelsübliches Backaroma ersetzen könnte. Sucht man danach im Internet, ich war nämlich nicht der erste, der diese Idee hatte, findet man sehr gegensätzliche Aussagen. Von "gute Alternative" bis "geht gar nicht."
Eine kleine Flasche Backaroma von Oetker ist für 500g Mehl ausreichend. Dann sollte das auch in einen halben Liter Cola passen ohne dass die Menge gänzlich falsch ist. Noch 2 cl Limettensirup dazu und …
Phew … Also … Ähm … Nein!
Das war ein Versuch. Danke. Aber nein, danke.
Cola mit einem Botucal, Plantation oder Havana Club zu mixen führt zu einem Genusserlebnis und nicht zu einer halbherzigen Lösung um irgendwie den Alkohol zu umgehen. Dann doch lieber echten Rum und dafür in Maßen genießen. Das macht wirklich mehr Spaß.
Probeweise hatte ich vor einer Weile mal eine Flasche von unserem günstigsten Eigenmarken-Rum mitgenommen. Das erste Glas habe ich mutig getrunken, das zweite habe ich nach ein paar Schlucken weggeschüttet und der Rest der Buddel Rum ging dann direkt in den Ausguss. Brr …
Cola mit einem Schuss Rum (für mich bitte keinen weißen Rum) finde ich sehr, sehr lecker. Vor ein paar Tagen hatte ich die Idee, ob man nicht den Rum, mir geht es schließlich um den Geschmack und nicht den Alkohol, nicht durch handelsübliches Backaroma ersetzen könnte. Sucht man danach im Internet, ich war nämlich nicht der erste, der diese Idee hatte, findet man sehr gegensätzliche Aussagen. Von "gute Alternative" bis "geht gar nicht."
Eine kleine Flasche Backaroma von Oetker ist für 500g Mehl ausreichend. Dann sollte das auch in einen halben Liter Cola passen ohne dass die Menge gänzlich falsch ist. Noch 2 cl Limettensirup dazu und …
Phew … Also … Ähm … Nein!
Das war ein Versuch. Danke. Aber nein, danke.
Cola mit einem Botucal, Plantation oder Havana Club zu mixen führt zu einem Genusserlebnis und nicht zu einer halbherzigen Lösung um irgendwie den Alkohol zu umgehen. Dann doch lieber echten Rum und dafür in Maßen genießen. Das macht wirklich mehr Spaß.
Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Georg am :
https://www.alkoholfreishop.de/alkoholfreie-wisky-gin-rum-wodka/alkoholfreier-rum
Bremerin am :
Hendrick am :
Selbiges bei Whiskey, wobei der nun wirklich nicht mit Cola verunstaltet werden sollte. Allenfalls mit 2-3 Tröpfchen Wasser.
Aber bei Liebhabern ergebnisorientierten Trinkens ist der Geschmack oftmals schon so ramponiert, dat muß dann nur halbwegs knallen und gut is.
Ich schon wieder am :
PS: probier mal Dr. Pepper vanilla Flow, falls noch nicht geschehen.