Skip to content

Unterstand/Gartenhaus auf den Hof?

Wir überlegen ja derzeit, ob wir die triste Freifläche vor der Mauer neben dem Fahrradunterstand noch mit einem Gartenhaus als zusätzlichen Lagerplatz füllen könnten. Baulich wäre das kein Problem, eine Baugenehmigung bräuchten wir dazu ebenfalls nicht.
In dem Häuschen / Schuppen könnten wir dann vor allem die Dinge aus dem Verleih lagern. Momentan also nur die Festzeltgarnituren, aber man könnte ja das Verleih-Portfolie auch noch um andere Artikel erweitern. Falls dann noch Platz ist, ließen sich darin auch Materialien wie Regalteile oder was weiß ich denn alles unterbringen.

Die Idee steht eigentlich schon seit einer ganzen Weile. Dass das Häuschen noch nicht steht liegt vor allem daran, dass wir noch kein passendes gefunden haben. Die FZG sind 2,20 m lang und sollten aus Platzgründen hochkant stehen. Das einzige Häuschen, das wir als Bausatz gefunden haben, hat ein Pultdach, das an der höchsten Stelle zwar 220 cm (Innenmaß) hoch war, jedoch schräg abfiel und daher auch keine Option war.

Es ist nicht so akut und ich werde mich noch einmal auf die Suche begeben. Wenn alle Stricke reißen, werden wir selber etwas bauen. Die endlose Liste unserer Projekte ist damit noch wieder etwas endloser. :-P


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Hendrick am :

Ich bin für solche Zwecke Fan von Seecontainern.
An den Dingern verrottet so schnell nix.
Aber ich befürchte, selbst ein (kleiner) 20er (Fuss) wird da schon zu groß sein, obwohl die - je nach Zustand - schon recht preiswert zu haben sind.

Hendrick am :

Ergänzung: die gibt's natürlich auch kleiner als 20 Fuß, da muß man dann aber aufpassen, die haben - je nach Größe - weniger als 2,20m Innenhöhe.

Hendrick am :

Ja juht, n neuer ist im Preis natürlich sportlich. Es gibt so Dinger aber auch als gute gebrauchte, dann bist du je nach Händler mit deutlich weniger dabei. ;-)

godot am :

Ich stand vor einigen Jahren vor der Herausforderung, dass in mein zu errichtendes Gartenhaus bereits vorhandene Stahlregale reinpassen sollten und ganz oben drauf Winterräder in zwei Lagen. Ich bin bei WEKA dann in Form eines Bausatzes fündig geworden, bei dem ich zwei Lagen "aufstocken" konnte. Das Maximum waren drei Lagen, glaube ich. Müsste man mal durchrechnen, ob das deine Anforderungen erfüllt.

kbh01 am :

Bei den vielen Geschichten über das interessante Umfeld bei euch, ist es wirklich ratsam öffentlich bekanntzugeben da ist bald ein einfach zugänglicher Holzverschlag und das kann man da klauen?
Ich nehme an deine Alarmanlage willst du nicht um das Gartenhaus erweitern und die Dinger die ich kenne sind schnell geöffnet.

Anne la Terne am :

Ich will nicht unken, aber ein Kumpel von mir (hier in NRW) hatte mal so ein Ding. Baugenehmigungsfrei (da weniger als 8 m³ umbauter Raum). Das musste er aber trotzdem abreißen, da der Abstand zum Nachbargrundstück zu gering war. Eine Fertiggarage durfte er von Grenze zu Grenze hinstellen. Das war nicht zu verhindern durch den Nachbarn...

Hendrick am :

Sehr cooler Name! :-D :-D :-D
PTTLBE 8-)

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen