Skip to content

40€

Ein Kunde rief an und erklärte, dass er nach seinem Einkauf noch 40 Euro Bargeld mitnehmen wollte, er das Geld aber offenbar nicht bekommen habe. Ob wir das irgendwie überprüfen könnten, fragte er hoffnungsvoll.

Während ich mit dem Telefon am Ohr ins Büro lief, erklärte ich dem Anrufer bereits, dass der Kollege, bei dem er seinen Einkauf bezahlt hatte, bereits Feierabend hat, aber bei der Abrechnung seiner Kasse keine auffällige Plus-Differenz herauskam. Durchs Telefon konnte ich hören, wie der Gesichtsausdruck des Kunden zerknirschter wurde: "Hoffentlich habe ich das Geld nicht da liegen gelassen und jemand anders hat es eingesteckt."

"Möglich ist ja auch, dass die Geldauszahlung gar nicht gebucht wurde. Dann haben Sie das Geld zwar nicht bekommen, aber es wurde Ihnen auch nicht belastet. Wir gucken mal", sagte ich und suchte in der Videoaufzeichnung ab ein paar Minuten vor der von dem Anrufer genannten Uhrzeit. Anhand einiger markanter Produkte und der Farbe seiner Jacke konnte ich die richtige Stelle auch im schnellen Vorlauf finden und so guckte ich mir schließlich den gesamten Kassiervorgang genau an.

Nachdem mein Mitarbeiter alle Artikel erfasst hatte, stand der Kunde bereits mit gezückter Bankkarte vor dem Kartenterminal. Der Kassierer drückte auf Summe, dann kam die Payback-Abfrage, die er ebenfalls quittierte. Dann kam die Abfrage, ob der Kunde noch Geld abheben möchte, dort drückte mein Mitarbeiter zweimal auf das Bild der 20-Euro-Banknote. Also definitiv 40 Euro Cashback gebucht. Der Kunde hielt seine Karte an das Gerät und nachdem sich einen Augenblick lang der Throbber auf dem Bildschirm drehte, kam die Abfrage, ob der Kassenbon gedruckt werden soll und die Geldlade sprang auf. Bis dahin war alles gut.

Der Kassierer nahm die 40 Euro aus der Kasse und ich befürchtete schon, dass er sie auf den Kassentisch oder in den Geldteller legen würde, wo der Kunde sie schließlich vergessen hat. Aber das geschah nicht. Stattdessen drückte er die beiden Banknoten dem Kunden direkt in die Hand, der sie schließlich in seinem Portemonnaie verstaute.

"Wenn ich jetzt unter Eid vor Gericht aussagen müsste, dann würde ich bestätigen, dass Sie das Geld hundertprozentig bekommen und auch mitgenommen haben", erkläre ich dem Mann am anderen Ende der Telefonleitung. "Haben Sie in dem Portemonnaie schon nachgesehen?", fragte ich. Manchmal denkt man ja an die naheliegendste Lösung am wenigsten. "Ja, da sind nur fünf Euro drin. Ich muss gleich mal meine Frau fragen, vielleicht hatte sie das Geld ja rausgenommen und mir nur noch nicht Bescheid gesagt", mutmaßte der Kunde.

Er bedankte sich für die Mühe und wir beendeten das Gespräch.

Ich bin ganz sicher, dass sich der Verbleib der Kohle geklärt haben wird. :-)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Hendrick am :

Aber sehr schön, daß er nicht direkt mit einer Unterstellung der Unterschlagung angerufen hat, sondern eine Befürchtung geäußert hat und freundlich gefragt hat, ob man das checken kann.

Das einzig Richtige am :

Auch zur Vermeidung solcher Missverständnisse gibt es normalerweise die Vorgabe, an definierter Stelle gut sicht- und hörbar vorzuzählen, statt irgendwem "Scheine in die Hand zu drücken". Bei 40 Euro wohl kaum, aber ansonsten kann das auch hinsichtlich "geschickter Tauscher" interessant werden, die kaum merkbar einen Teil verschwinden lassen und sogeich fehlende Scheine rügen – dazu braucht es kein auffällig gewordenes Wechselanliegen.

Nachbarin am :

Bring doch Deinen Kassiererinnen Wechselgeldbetrug bei (genug Videos habt ihr ja). Da kann man viel Geld machen.

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen