Skip to content

Links 707

Elefanten lernen komplexe Vorgänge vor allem dann gern, wenn Obst im Spiel ist

Bargeld: Die Abschaffung soll bald offiziell beginnen

Zurück in Familienhand: Dr. Oetker bekommt neuen Chef

Wie sich Bremens Lebensmittelindustrie in 135 Jahren gewandelt hat

Ladendiebstähle: Was hilft wirklich?

Verhalten wirft Fragen auf: Warum Kunden jetzt Produkte im Supermarkt umdrehen

Diese Produkte werden im Supermarkt auf Mallorca am meisten gestohlen

Supermarkt: Kunden erwartet KI-Revolution für Tiefkühltruhen – inklusive Kamera

Was beim Einkaufen alles schiefgehen kann | Ladykracher

Verbände warnen vor steigenden Fleischpreisen durch EU-Zölle

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ente am :

Wäre es nicht besser zur diskutierten Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen einen etwas neutraleren Artikel zu verlinken als "Bargeld: Die Abschaffung soll bald offiziell beginnen"?

Das klingt so extrem nach der Verschwörungstheorie das morgen alles Bargeld abgeschafft wird um uns besser tracken zu können. Der Bayrische Rundfunk hatte zu dieser Verschwörungstheorie bereits 2023 dazu einen #Faktenfuchs

Neutraler wäre es z.B. von der Tagesschau: Ein- und Zwei-Cent-Münzen - Bisher oft im Sparschwein - künftig vielleicht abgeschafft?

aber sind auch nur meine zwei cent zu dem Thema ;-)

l0wside am :

Die Schweizer machen das schon seit über 20 Jahren, und die leben auch noch.
Ansonsten kann ich Ente nur Recht geben: die Überschrift ist nur Clickbait.

.hiro am :

Bin auch etwas erstaunt. Der Artikel https://www.inside-digital.de/news/bargeld-die-abschaffung-soll-bald-offiziell-beginnen bedient doch eher rechte Verschwörungsmythen und sollte doch wohl eher keine Verbreitung finden.
Man könnte ja auch berichten, dass bei den skandinavischen Vorreiterländer beim bargeldlosen Bezahlen inzwischen ein Umdenken einsetzt.
https://www.heise.de/hintergrund/Missing-Link-Karten-Pionier-Schweden-entdeckt-die-Bedeutung-von-Bargeld-neu-9708325.html

https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100521306/wegen-russland-schweden-und-norwegen-setzen-wieder-mehr-auf-bargeld.html

Gr. Restaurant Keta am :

Hat denn schon jemand begonnen mal ein paar US-Artikel im bekannten Bremer Edeka umzudrehen?

Wie geht der Chef hinter der Kamera damit um? Es geht ja an sich um eine gute Sache, da wird er dahinter stehen bzw. die Produkte künftig sogar umgedreht ins Regal einräumen lassen?

Gr. Restaurant Keta am :

Oder werden Hausverbote in diesem Zusammenhang ausgesprochen?

Gr. Restaurant Keta am :

Make Europa great again !

Hendrick am :

"umgedreht ins Regal einräumen lassen" vermute ich eher nicht, denn wie auch immer man die Aktion finden mag, in erster Linie dient die Unternehmung dazu, Gewinn zu erwirtschaften und nicht reihenweise Produkte zu boykottieren, nur weil das politische Statement dazu gerade so sehr "en vogue" ist.

Hendrick am :

Noch als Ergänzung: was käme als nächstes. Boykott von bestimmten europäischen Herstellern, die der Natur schaden?
Dann wird es sehr übersichtlich in den Regalen und man kann recht bald die Hütte dicht machen.
Gut, zur Übergabe könnte man dann den Boden abschleifen. :-P

Gr. Restaurant Keta am :

zum Thema: Ladendiebstähle: Was hilft wirklich?

- hat man sich in Bremen diese KI-Ladendiebstahl-Detection denn mal angeschaut? Ab und zu muss im Unternehmerleben halt auch mal größer investiert werden

Gr. Restaurant Keta am :

https://www.youtube.com/watch?v=CHTpXJ9Sp_M

Braunbär_Bruno am :

zur Bremer Lebensmittel Industrie:
Hat Björn die Produkte des Bremer Brotbackmischungs-Startup schon im Programm?

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen