Skip to content

Demnächst ein neuer Drucker

Vor ziemlich genau zehn Jahren (Auch schon wieder so lange her … :-O ) hatten wir unsere erste Multifunktionsmaschine von Konica-Minolta bekommen. Der C284 machte hier einen ganz tollen Job und wurde irgendwann 2020 durch das neue Modell ersetzt, das überall blau leuchtet und bis jetzt hier im Einsatz ist.

Demnächst bekommen wir wieder ein aktuelles Gerät, das hoffentlich genauso viel Freude wie die bisherigen Maschinen machen wird. Wenn ich den Trouble denke, den man immer mit privaten Druckern hat, weswegen ich schon lange keinen mehr privat benutze, ist das hier eine ganz andere Hausnummer. Die Anzahl der Ausfälle in den vergangenen zehn Jahren kann man an einer Hand abzählen, das Druckbild war quasi immer gut, Dinger laufen einfach und machen ihren Job. Fazit: Man kann gute Drucker bauen, HP und Konsorten wollen halt nur nicht.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SPages am :

Na das gute Stück hat ja sicher einen Servicevertrag oder? Und so etwas rechnet sich halt nur wenn du dann beim Kunden nicht ständig auf der Matte stehen musst.

So sind wir nach dem dritten Technik Besuch zu einem neuen Drucker gekommen, weil das "Workcenter" aus Gründen immer mal wieder hübsche Farbakzente gesetzt hat wo sie beim besten Willen nicht hingehört haben. Es wurden dann 3x "teuere Teile" getauscht und dann darum gebeten das ganze Gerät zu ersetzen, was u.a. mit einem neuen einbinden ins Firmennetz usw. verbunden war.

SPages am :

Na das gute Stück hat ja sicher einen Servicevertrag oder? Und so etwas rechnet sich halt nur wenn du dann beim Kunden nicht ständig auf der Matte stehen musst.

So sind wir nach dem dritten Technik Besuch zu einem neuen Drucker gekommen, weil das "Workcenter" aus Gründen immer mal wieder hübsche Farbakzente gesetzt hat wo sie beim besten Willen nicht hingehört haben. Es wurden dann 3x "teuere Teile" getauscht und dann darum gebeten das ganze Gerät zu ersetzen, was u.a. mit einem neuen einbinden ins Firmennetz usw. verbunden war.

SPages am :

Bitte einmal löschen. Der Daumen war schneller als das Internet. Danke.

Shoppingqueen24 am :

Also dass HP nix gscheites im Programm hat, dem muss ich widersprechen. Hab schon seit längerem 2 HP Laserdrucker "Color Laserjet Pro 452dn" im Büro stehen, die laufen wie am Schnürchen. Ein kompletter Satz kompatibler Toner kommt auf gerade mal 60 Euro, das reicht für ca. 4000 Seiten.

Zuvor hatte ich einen "Color Laserjet Pro 452nw", der hat es auf fast 100.000 Seiten gebracht, ehe ich ihn verkauft habe. Und wahrscheinlich würde er auch noch laufen, wenn ihn der Paktedienstleister beim Transport nicht irreparabel beschädigt hätte... :-P

Nobody am :

Danke für den Tipp, suche schon länger nen farblaser der einen nicht in den folgekosten auffrist… wir drucken privat relativ viel… haben >53.000 ausdrucke über unseren Canon sw Laser geschickt, ohne irgendwelche Defekte/Probleme… ähnlich entspannt läuft unser Canon multifunktions tintenpisser… eingetrocknete Tinten, Druckköpfe etc kenn ich nicht mehr… aber bei den folgekosten durch Tinte ist der nicht ohne… aber gut, die Ergebnisse sind top.

Jane Dont am :

Auch HP hat gute Drucker aber wenn man halt nicht bereits ist etwas Geld in die Hand zu nehmen für einen Farblaser und nur die billigsten Modelle kauft.....

eigentlichegal am :

Du wolltest uns noch die Lösung des Atommüllproblems mitteilen.

Jane Dont am :

Die Lösung haben unsere Politiker Bereits gefunden. Endlager.
Dass das nicht umgesetzt wird ist reiner Panikmache zu verdanken. So wie Wiederaufbereitung die mag nur keiner bezahlen. Schau dir Videos an von Kyle hill.
Nun troll dich.

Jane Dont am :

Alternativ Tyler Folse erörtert es in einigen seiner Videos. Muss man aber mehr danach suchen.

DerBanker am :

An einem einzigen unserer Bedientresen waren bis zu 5 verschiedene Drucker angeschlossen. Und die Dinger laufen/liefen im Tagesbetrieb bis zu 20 Jahre. Dafür kostete so ein effer Sparbuchdrucker aber auch mal 3000 Eusen, und die Labeldrucker schlagen mit 1500-2000 Eusen zu Buche.
Ich müsste aus Spaß mal unser Multifunktionsgerät googeln. Wenn ich auf dem ne Kopie von einem Ausweis mache und die danach noch mal per Scan-To-Mail verschicke, ist die Qualität im Archiv immer noch besser als das, was der uralte Kopierklotz ausspuckt.
Okay, die sind geleast, und die Leasingfirma kauft das Zeug LKW-weise für ne Firma wie meine.

Bei Media Markt und Konsorten muss dagegen Geiz-ist-geil-Ware stehen, die man sich leisten mag, obwohl sie nur gelegentlich genutzt wird und zwischenzeitlich Staub ansammelt. Dementsprechend sind die dann auch qualitativ...

Das Richtige am :

Einen Ausweisscan per Scan to mail herumzuschicken, ist aber auch kein gepflegter Datenumgang.

DerBanker am :

Der Drucker wird an einen Server der Bank angebunden, und ich kann nicht nur diesen zum Ausdruck ansteuern, sondern scheinbar alle MFD unserer Firma weltweit. Für jede Nutzung muss ich mich am Drucker mit meiner Firmenkennung oder einem Token einloggen. Ich kann von dem Gerät aus auch nur die Mailadressen der Firmen-Domain ansteuern.
Das Ding dürfte ungefähr so sicher sein, wie mein Bedien-PC auch.

Im "normalen Internet" schwirren davon wohl eher keine Daten rum.

Das Richtige am :

Soweit, so normal. Ob alles aktuell und ausreichend konfiguriert ist, kannst du trotzdem nicht einschätzen. Aber warum stößt du vom Rechner/Endgerät aus nicht einfach einen Scan aufs Netzlaufwerk an?

Sebastian M. am :

Wahrscheinlich weil – so wie bei uns im Unternehmen – Scan to Fileshare im Gegensatz zu Scan to Mail aus Sicherheitsgründen deaktiviert ist.

Scan to Mail lässt sich (einen begrenzten Empfängerkreis vorausgesetzt) viel leichter absichern als Scan to Share.

DerBanker am :

Ich würde schätzen, weil mir als Angestellter der Bank gewisse Systemfummeleien aus gutem Grund verwehrt werden.

Und, ganz ehrlich: das ist der Bank ihr Problem. Die sollen ihr Zeug richtig absichern. Ich tu, was man mir sagt und vertraue darauf, daß das korrekt, sicher und legal ist.

derheiko am :

Wir setzten seit über 20 Jahren generalüberholte Drucker ein von Canon. Bei uns wird zu jeder Bestellung eine Rechnung und ein Retourenblatt gedruckt und da kommt am Tag schon was zusammen. kopierer-welt.de kann ich dir da empfehlen. Keine Ahnung ob die bis nach Bremen liefern, aber wir habe gute Erfahrungen damit gemacht.

Hendrick am :

Wofür nun die nicht erbetene Empfehlung für einen Anbieter, zumal Björn mit den Druckern doch sehr zufrieden ist?

Dörk am :

Wir dann wohl Richtung C251i gehen. Ich kann dir versprechen: Die laufen :-) (ich arbeite bei einem Konica Minolta-Fachhändler 8-) ).

eigentlichegal am :

Da gratuliere ich aber!
Gibt es keine Printer Reveal Party?

Hendrick am :

Hehe. Statt blau oder rosa ne ordentliche Ladung Toner. :-D

Piet am :

Konica-Minolta gibt es im Büro, sind sehr gute Geräte. Beim Umzug vor drei Jahren gab es neue Geräte, die davor waren acht Jahre in Gebrauch. Es geht aber auch jede Woche ein Techniker herum, der sich um die Wartung kümmert.

Mit HP hatte ich dagegen privat auch eher gute Erfahrung gemacht. Der Austausch geschah mehr aus eigenem Interesse (Einbindung in Netzwerk) bzw. Verschulden (vom Tisch gefallen).

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen