Skip to content

Links 697

Grün gefiederte Sittiche: So überleben die Kö-Papageien den Winter

"Mitunter tiefe Einblicke in ihr Leben": Bonusprogramme von Edeka und Rewe

Streit um Wechselgeld eskaliert – Kundin tritt Filialleiterin ins Gesicht

Wie der "Fairteiler" in Bremen-Huchting Lebensmittel rettet

In diesen Lebensmitteln können künftig Mehlwürmer stecken

Henkel: Der Persil-Hersteller stellt Marken im Milliarden-Wert ein

Zeitreise einer Bierkiste: Fast 50 Jahre alte Bierflaschen bei Brauerei zurückgegeben

Markenartikel sind laut Edeka-Chef "zu teuer"

Wer will schon gesunde Lebensmittel kaufen?

Immer mehr Bio-Lebensmittel werden importiert

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Klodeckel am :

Bin mal gespannt, ob sich irgendein Discounter/Supermarkt traut, die frischen Backwaren künftig mit Mehlwürmern zu bereichern. Und dann pflichtgemäß darauf hinzuweisen. Ich kann es mir nicht vorstellen!

bli am :

Natürlich wird man nicht von Mehlwürmern schreiben. Den im Artikel erwähnten lateinischen Namen "Tenebrio molitor" sollte man sich merken ...

Georg am :

Vermutlich steht dort dann "Ver de farine",Französisch klingt doch immer so Edel

Mitleser am :

Das gehört eigentlich unübersehbar auf die Vorderseite der Verpackung.

TOMRA am :

Jörns "Backstube" wird für klare Verhältnisse sorgen.

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen