Links 694
Die Nordreportage: Tatort Supermarkt – Detektive im Einsatz
Fisch bedenkenlos kaufen? Die Vorwürfe gegen das Supermarkt-Siegel
Werbung für App-Rabatte: Verbraucherschützer klagen gegen Lidl und Penny
Kritik an Lebensmittel-Kennzeichnungen – Schaffen "Verwirrung statt Klarheit"
Datenschutztag: Massive Bedenken gegen "Digital only" und Zwangsdigitalisierung
Warum Billigprodukte und Eigenmarken immer teurer werden
Negative Online-Bewertung: So weit dürfen User gehen
Lebensmittel im Müll: "Zu gut für die Tonne"-App im Test
Geben Teebeutel Mikroplastik ab?
PFAS-Chemikalien: Meeresschaum an Nord- und Ostsee offenbar stark belastet
Fisch bedenkenlos kaufen? Die Vorwürfe gegen das Supermarkt-Siegel
Werbung für App-Rabatte: Verbraucherschützer klagen gegen Lidl und Penny
Kritik an Lebensmittel-Kennzeichnungen – Schaffen "Verwirrung statt Klarheit"
Datenschutztag: Massive Bedenken gegen "Digital only" und Zwangsdigitalisierung
Warum Billigprodukte und Eigenmarken immer teurer werden
Negative Online-Bewertung: So weit dürfen User gehen
Lebensmittel im Müll: "Zu gut für die Tonne"-App im Test
Geben Teebeutel Mikroplastik ab?
PFAS-Chemikalien: Meeresschaum an Nord- und Ostsee offenbar stark belastet
Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
JP95 am :
Ist bekannt. Mir sind schon ein paar Firmen begegnet, die Werbung für Sachen machen, die zu gut sind um wahr zu sein. Fragt man, bekommt man keine Antwort (mehrere Aliase verwendet). Aber sobald man diese negative Erfahrung bewertet, werden die Herren aktiv. Tappe Consulting z.B. versuchte schon 3x meine negative Bewertung löschen zu lassen.
1. Sie glaubten nicht, dass meine Anfrage echt war. Konnte ich aber nachweisen, war aber zu alt, Bewertung wurde gelöscht. Ich neue Anfrage und neu negativ bewertet weil wieder keine Antwort.
2. Sie glaubten bei der neuen Bewertung wieder nicht dass diese echt sei. Wieder Nachweis erbracht, jetzt ist die negative Bewertung sogar verifiziert.
3. Sie meinen ich hätte personenbezogene Daten drin was nicht erlaubt ist. Habe ich abgelehnt. Weil Tappe heißt die Firma und Tappe heißt aber auch der Chef.
Hätte man sich alles sparen können wenn man meine E-Mail beantwortet hätte.
Zu den Rabatten:
Ist wirklich lästig, überall soll man Konto anlegen um günstigere Preise zu bekommen. Und sie wollen immer mehr Daten haben. Penny ging anfangs ohne Konto (App reichte), dann wollten sie alles haben (Adresse und Handy). Das ging zu weit, Penny war weg. Ich erfreute mich weiterhin an den 30-50% Rabatten auf MHD-Ware oder den 100%-Rabatt über unsere Tafel, alles ganz ohne App.
Seit kurzem nutze ich wieder Penny und auch DM wegen den Rabatten aber auch nur weil die mit Name, E-Mail und Geburtstag zufrieden sind und ich all diese Daten von meinem Spam-Konto haben. Wie das endet, wenn man jedem dahergelaufenen Anbieter seine echten Daten gibt, sehe ich bei meinen Eltern: 1 E-Mail-Adresse und die ist voller Werbung, die sie auch noch persönlich Ansprache. Daher gibt es für zweifelhafte Anbieter immer nur das Spam-Konto "John".
Edeka muss ich hier mal loben: MHD-Waren ist hier immer zu einem echt symbolischen Preis ausgezeichnet. Und auch sonst haben die erstaunlich viele Angebote, die gar nicht im Prospekt sind sondern nur so aus Aufsteller im Laden zu sehen sind.
Hendrick am :
Nur so lernen sie es. Wünschenswert wäre, sie täten es auch.