Reduzierte und nicht verkaufte WH-Beleuchtungsartikel
Wir hatten vor ein paar Jahren mal einen Aufsteller mit Beleuchtungsartikeln bestellt. Lichterketten und ähnliche Artikel, aber auch Ersatzbirnchen waren da drauf. Die mögliche Retoure hatten wir irgendwie versäumt und so schleppen wir die Artikel nun immer wieder ins nächste Jahr.
Diesmal wollte ich einen Haken dahinter machen und wir hatten die Artikel eine Weile vor Weihnachten schon reduziert. Vielleicht werden wir die Sachen ja für den halben Preis los, dann müssen wir sie nicht wieder einlagern – aber das war der berühmte Satz mit dem genauso berühmten X. Wer keine Ersatzbirnchen für 2,99 € braucht, hat auch für 1,50 € nicht zwingend Verwendung dafür.
Also packen wir das Geraffel noch einmal ein und gucken, ob wir da im nächsten Jahr etwas mit anfangen können. Wird schon, irgendwie …

Diesmal wollte ich einen Haken dahinter machen und wir hatten die Artikel eine Weile vor Weihnachten schon reduziert. Vielleicht werden wir die Sachen ja für den halben Preis los, dann müssen wir sie nicht wieder einlagern – aber das war der berühmte Satz mit dem genauso berühmten X. Wer keine Ersatzbirnchen für 2,99 € braucht, hat auch für 1,50 € nicht zwingend Verwendung dafür.
Also packen wir das Geraffel noch einmal ein und gucken, ob wir da im nächsten Jahr etwas mit anfangen können. Wird schon, irgendwie …

Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jemand am :
Eule am :
Jane Dont am :
Das Richtige am :
Jane Dont am :
DerBanker am :
Das Richtige am :
Zudem handelt es sich um Ersatzleuchtmittel für die Niederspannungslichterketten. Die verbliebenen Nutzer werden aber eher die Indoor-Netzspannungsvariante ohne Trafo im Einsatz haben.
Chris_aus_B am :
https://www.golem.de/news/sony-pvm-4300-wie-der-groesste-roehrenfernseher-der-welt-gerettet-wurde-2412-191994.html
JanH am :
Mit den Feinheiten von Lichterketten kenne ich mich auch nicht aus, aber könnten nicht zumindest die 12 V-Birnen auch zu einer Serienschaltung von Birnchen passen?
Das Richtige am :
JanH am :
Zumindest die etwas besseren (?) Modelle haben aber irgendeine Überbrückungsschaltung, da findet sich das ausgefallene Birnchen dann ohne Schwierigkeiten.
Ich hab nämlich noch so ein Teil – vor dem Baumdekorieren denke ich im Rest des Jahres ohnehin nicht dran, beim Baumdekorieren ist es zum Austausch sowieso zu spät, und davon abgesehen möchte die auch niemand wirklich unbedingt austauschen, weil es einfach unsere traditionelle Baumbeleuchtung ist. Und als einzige ernsthafte Weihnachtsbeleuchtung lassen sich die paar Euro Stromkosten auch verschmerzen.
Allerdings, selbst wenn ich in Bremen wohnen würde – ich bin schon mit genügend Ersatzbirnchen versorgt.
Das Richtige am :
Da gibt (gab) es nur zwei Möglichkeiten: Entweder werden die verbliebenen Leuchtmittel einer höheren Spannung ausgesetzt (z.B. per Kombi Reihen-/Parallelschaltung, sofern noch nicht alle parallel geschalteten LM Adieu gesagt haben und es sich insgesamt noch im Rahmen hält) oder der Widerstand des defekten LMs wird mittels anderen Widerstandes in Hitze verbraten – meist waren dazu unterhalb des LMs Heißleiter mit möglichst dem des LMs entsprechendem Widerstand verbaut (wenn man es im richtigen Moment mitbekommen hat, ging die Lichterkette kurz "aus").
Das war noch wahrlich greifbare Technik, wenn aus heutiger Sicht auch nicht gerade effizient. Ja, die Kindheit … da gab es schon einigen Schwund an Lichterketten, Ersatzbirnchen & Co, weil die Bastellust mal wieder zugeschlagen hatte. Und damals konnte man Bauteile usw. nicht einfach online bestellen, sondern hat beispielsweise nach der Schule den Fachhändler erfreut und in Bibliotheken/Buchhandlungen gestöbert.