Random
Jugendsprache hin oder her – seit wann wird das Wort "random" eigentlich für jede Art des Zufalls verwendet? In meinem privaten Umfeld und auch von ein paar Kollegen habe ich das schon gehört.
"Da kam dann so ein random Typ an und fragte mich nach einer Zigarette."
"Ich hab Hunger, lass uns in einen random Dönerladen gehen."
Oder ist das gar keine spezielle Modeerscheinung, sondern das sind einfach nur, der Ausdruck muss jetzt mal eben sein, random Leute, die das Wort aus einer Angewohnheit heraus benutzten?
Fragend, euer Björn.
"Da kam dann so ein random Typ an und fragte mich nach einer Zigarette."
"Ich hab Hunger, lass uns in einen random Dönerladen gehen."
Oder ist das gar keine spezielle Modeerscheinung, sondern das sind einfach nur, der Ausdruck muss jetzt mal eben sein, random Leute, die das Wort aus einer Angewohnheit heraus benutzten?
Fragend, euer Björn.
Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Mitleser am :
Ganz besonders wichtig ist ja die Randomness bei Speedruns. Dort versucht man durch geschickte RNG-Manipulation zu erreichen, dass random immer das identische Ergebnis herauskommt
Hendrick am :
Sind die Gaming-Youtuber die, die auch Abkürzungen wie LOL als Wort aussprechen? Hrhr
Georg am :
eigentlichegal am :
Plankton
erstbester Fund mit "maximal Random"
https://www.tiktok.com/@plankton.jpg/video/7408873900815273248
Hendrick am :
johndoeseinkollege am :
Leider bin ich ausgewandert und hab seit 2019 keinen vernünftigen Döner mehr gehabt. Ich bitte um eine Tüte Mitleid (gibt's die auch von Gut und Günstig?)
Cliff am :
Zeddi am :
Warum sollte also jemand Programmieren der dieses Wort verwendet?
"if" und "for" sind ja auch normale Bestandteile der englischen Sprache.
Zeddi am :
"Random" hat da für mich einen anderen unterton.
eigentlichegal am :
Aber welchen?
Was kann oder will man damit ausdrücken, was auf Deutsch nicht geht?
Zeddi am :
Würde ich dir den Unterton nun genau beschreiben können, hätte ich es schon getan.
eigentlichegal am :
Aber "mag ich lieber" klingt dann doch so als wäre die Benutzung des Wortes reichlich random.
Zeddi am :
Das mag mit daran liegen das ich relativ viel englischsprachiges konsumiere, z.B. Filme, Serien, schriftliche Dokumentationen, manchmal auch Bücher, org. Quellen im Internet etc
Ich hab leider nicht das Wissen um hier mein sprachliches Gefühl sauber auszudrücken. Komplett "random" ist es aber sicher nicht. Denn ich verwende es nicht in jeder Situation, aber immer in ähnlichen Situationen.
Ich denke am ehesten, wenn mir z.B. weder eine "beliebige Person" noch eine "zufällige Person" für mich so richtig passt.
Dörk am :
X=RND(-1)