Skip to content

Random

Jugendsprache hin oder her – seit wann wird das Wort "random" eigentlich für jede Art des Zufalls verwendet? In meinem privaten Umfeld und auch von ein paar Kollegen habe ich das schon gehört.

"Da kam dann so ein random Typ an und fragte mich nach einer Zigarette."

"Ich hab Hunger, lass uns in einen random Dönerladen gehen."

Oder ist das gar keine spezielle Modeerscheinung, sondern das sind einfach nur, der Ausdruck muss jetzt mal eben sein, random Leute, die das Wort aus einer Angewohnheit heraus benutzten?

Fragend, euer Björn.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mitleser am :

Meiner Meinung nach gibt es dieses Phänomen schon eine Weile und ich würde sagen, das stammt von Gaming-Youtubern.

Ganz besonders wichtig ist ja die Randomness bei Speedruns. Dort versucht man durch geschickte RNG-Manipulation zu erreichen, dass random immer das identische Ergebnis herauskommt 8-)

Hendrick am :

Das Ergebnis muß aber, trotz identisch auch unbedingt random sein. Nur dann ist es gottlos safe! :-D

Sind die Gaming-Youtuber die, die auch Abkürzungen wie LOL als Wort aussprechen? Hrhr

Georg am :

Unser 14 jähriger Knabe nutzt auch gerne solche merkwürdigen Ausdrücke ,nur im heimischen Umfeld ist es ihm Verboten.Wir sind seine Erziehungsberechtigten und nicht seine Kumpel mit denen er abhängt

eigentlichegal am :

Wer das extrem oft benutzt (so dass es nervt):
Plankton

erstbester Fund mit "maximal Random"
https://www.tiktok.com/@plankton.jpg/video/7408873900815273248

Hendrick am :

Hm, ob da der Name schon Programm ist? ;-)

johndoeseinkollege am :

Als Berliner geht man nicht zu einem "Random Dönerladen" (gaaanz gefährlich), sondern zum Stammdönermann. Weil ist so.

Leider bin ich ausgewandert und hab seit 2019 keinen vernünftigen Döner mehr gehabt. Ich bitte um eine Tüte Mitleid (gibt's die auch von Gut und Günstig?)

Cliff am :

"random" kenne ich aus der Programmierung (random number = Zufallszahl), nur bezweifle ich, dass die Leute, die "random" sagen, auch programmieren können.

Zeddi am :

Es ist - wie oft im Programmieren - ein ganz normales englisches Wort das beim Programmieren eine spezieller definiertere Bedeutung hat.

Warum sollte also jemand Programmieren der dieses Wort verwendet?

"if" und "for" sind ja auch normale Bestandteile der englischen Sprache.

Zeddi am :

Ich verwende das auch ganz gerne,die Übersetzung "beliebigen" "trifft" imho nicht immer ganz exakt, ist aber die nächste Übersetzung.

"Random" hat da für mich einen anderen unterton.

eigentlichegal am :

""Random" hat da für mich einen anderen unterton."
Aber welchen?
Was kann oder will man damit ausdrücken, was auf Deutsch nicht geht?

Zeddi am :

Ich hab ja nie behauptet das es auf Deutsch nicht geht. Ich mags so einfach lieber.

Würde ich dir den Unterton nun genau beschreiben können, hätte ich es schon getan.

eigentlichegal am :

Ich frag ja nur weil ich den Begriff erst einmal reichlich albern finde und gedacht habe, dass es dafür dann doch eine plausible Erklärung gibt, Irgendwelche Nuancen oder sprachlichen Feinheiten, die man sonst nicht kommunizieren kann.
Aber "mag ich lieber" klingt dann doch so als wäre die Benutzung des Wortes reichlich random.

Zeddi am :

Also im englischen wird "random" manchmal (nicht immer) wie eine Mischung aus "zufällig" und "beliebig" verwendet. Diese "lücke" die nicht jemand leicht abwertend zu etwas "beliebigen" macht aber gleichzeitig auch nicht "zufällig" ist weil "zufällig" auch nicht immer passt. Da verwende ich dann "Random". Da finde ich trifft es das besser.

Das mag mit daran liegen das ich relativ viel englischsprachiges konsumiere, z.B. Filme, Serien, schriftliche Dokumentationen, manchmal auch Bücher, org. Quellen im Internet etc

Ich hab leider nicht das Wissen um hier mein sprachliches Gefühl sauber auszudrücken. Komplett "random" ist es aber sicher nicht. Denn ich verwende es nicht in jeder Situation, aber immer in ähnlichen Situationen.

Ich denke am ehesten, wenn mir z.B. weder eine "beliebige Person" noch eine "zufällige Person" für mich so richtig passt.

Dörk am :

Random benutze ich seit 1984 ständig:

X=RND(-1)

8-)

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen