Lachs in die Jacke
Als der mit einer Warensicherung versehene Räucherlachs hinter der Kasse den Alarm der Warensicherungsanlage auslöste, tat der Mann so, als hätte er noch etwas vergessen, flitzte schnell in den Laden und entledigte sich der Packung wieder. Dumm nur, dass das nicht nur von zwei Kollegen unmittelbar beobachtet wurde, es war auch hinterher eindeutig in der Videoaufzeichnung zu erkennen, wie er den Fisch wieder aus seiner Jacke zog.
Auch eindeutig zu erkennen war, wie er ihn zuvor eingesteckt hatte. Perfekt in Pose genau vor der Kamera stehend hatte er die Packung in seiner Jacke verschwinden lassen. Unter lautstarkem Protest ließ er die folgende Prozedur zur Personalienfeststellung für die Anzeige über sich ergehen. Lautstark deshalb, weil er uns mehrfach versicherte, mehrere hundert Euro dabei zu haben, deshalb sicherlich nicht klauen zu müssen und die Packung nur in Gedanken in die Tasche gesteckt hatte.
"Nur in Gedanken" … Absolut zweifelsfrei!

Auch eindeutig zu erkennen war, wie er ihn zuvor eingesteckt hatte. Perfekt in Pose genau vor der Kamera stehend hatte er die Packung in seiner Jacke verschwinden lassen. Unter lautstarkem Protest ließ er die folgende Prozedur zur Personalienfeststellung für die Anzeige über sich ergehen. Lautstark deshalb, weil er uns mehrfach versicherte, mehrere hundert Euro dabei zu haben, deshalb sicherlich nicht klauen zu müssen und die Packung nur in Gedanken in die Tasche gesteckt hatte.
"Nur in Gedanken" … Absolut zweifelsfrei!


Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Hendrick am :
eigentlichegal am :
Georg am :
TOMRA am :
Lauch im Laden und an der Kasse!
0815Berliner am :
Pulverkaffee suchen Koffeinkonsumenten am Kotti-Edeka seit Jahresanfang erfolglos. Ein Checkpoint-Leser schickte uns den Aushang der Filiale in der Skalitzer Straße: „Aufgrund der hier im Kiez ansässigen Drogenklientel und der damit verbundenen massiven Beschaffungskriminalität gibt es auf unbestimmte Zeit kein Nescafé Gold mehr zu kaufen“. Der Filialleiter berichtet von massiven Diebstählen: „Sobald wir Ware einräumen, ist das Regal direkt wieder leer. Aber nicht verkauft“. Mit dem Weiterverkauf würden Drogenabhängige ihre Sucht finanzieren. „Jeder Späti nimmt die Ware ab, ohne mit der Wimper zu zucken.“ Ende März erwarte der Markt ein diebstahlsicheres Regal. Dann gibt es die begehrten Brösel wieder.
Quelle: https://checkpoint.tagesspiegel.de/telegramm/40hWzxGRiDxVDtEXBbDyIu