Gesicherte Zigaretten bei Kaufland

Während bei uns die Tabakwaren konsequent unter Verschluss gehalten werden und Zigaretten nur auf Anforderung nach expliziter Freischaltung aus unserem Ausgabeautomaten herausgegeben werden, hat Ines diese in einem Kaufland-Markt relativ frei zugänglich entdeckt. Dafür sind sie mit Warensicherungsetiketten beklebt.

Mir wäre das zugegebenermaßen zu heikel. Man kennt ja seine Pappenheimer: Tasche vollmachen und rausrennen. Gerade bei Zigaretten kommt man sehr schnell auf immens große Werte: Alleine die drei auf dem Foto zu erkennenden Schachteln haben bereits zusammen einen Verkaufswert von 35 Euro – und wiegen dabei fast nichts. Wenn es also jemandem egal ist, dass der Alarm der Warensicherungsanlage auslöst, weil die Flucht mutmaßlich dennoch gelingen wird, können da ganz schnell sogar vierstellige Summen verschwinden. Aber das muss ja jeder Händler für sich selber entscheiden und vielleicht funktioniert es so ja auch bei denen …


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mitleser am :

Wundert mich nicht, wenn die es schon nicht hinbekommen, dass O&G zentral an der Kasse gewogen werden.

Das Richtige am :

In deren gängigen Filialen bist du von der Kasse aus aber normalerweise nicht so schnell wieder im Freien (und selbst dann oft noch lange nicht vom Grundstück runter). Da besteht noch hinreichend Möglichkeit, dass z.B. die Security eingreift oder kurz der Ausgangsbereich geschlossen wird.

Georg am :

Bei Kaufland Ritterhude muss man einen großen grünen Knopf drücken damit das Rollo herunter fährt um an die Zigaretten im Kassenbereich zu kommen,ist also auch nicht so einfach nur mal zugreifen und abdampfen

Piet am :

Im Kaufland hier befinden sich keine Junkies oder vergleichbar. Zum einen liegt er weit draußen, zu weit für Personen deren körperlicher Verfall zu weit fortgeschritten ist. Zum anderen ist der Sicherheitsdienst ziemlich böse. Schlussendlich ist der Weg von der Kasse zum Ausgang weit und führt über eine schmale Rolltreppe. Wenn der Alarm kommt und einer versucht wegzurennen, wird das Individuum gleich geschnappt.

Raoul am :

Unser Edeka macht das ganz anders. Er hat ebenfalls eine Smokythek, die die Kassiererin aber immer mal wieder vergisst, freizuschalten. Das führt dann dazu, daß man zum gegenüberliegenden Band huscht, an dem gerade keine Kassiererin sitzt, bei dem die Smokythek allerdings noch freigeschaltet ist, da die vorige Kassiererin vergessen hat, sie nach Beendigung ihrer Schicht wieder zu deaktivieren.

Das ist aber keine gewöhnliche Smokythek: Zum Einen sind grundsätzlich alle Zigaretten von mindestens zwei Marken im Preisbereich immer falsch bestückt. Drückt man auf „11 Euro“ kommt die für 10 und umgekehrt. Lustig aber wird es bei generell selten (zumindest schätze ich das) gekauften Marken wie „Ernte 23“. Da bekommt man dann statt dieser einfach mal eine ganz andere Marke wie Vogue vor die Füße geschleudert. Und das ist wörtlich zu nehmen, denn die Smokytheken mit Auffangbecken, die nicht direkt auf dem Kassenförderband enden, sind auf Highspeed eingestellt und pfeffern die Schachteln quer durch den Laden.

Drückt man aber auf einen Schacht mit einer etwas größeren Schachtel, dann klemmt das System. Ein gelbes Licht leuchtet wie gewohnt auf, das Band rödelt und es passiert lange Zeit nichts. Drückt man dann ganz oft auf alle möglichen anderen Marken, passiert ebenfalls: Nichts. Drückt der Kunde auf der gegenüberliegenden Seite nun aber einfach nur auf eine einzige Marke seiner Wahl, bekommt er alle von mir vergeblich angeforferten Schachteln um die Ohren gepfeffert. Das unterscheidet sich nur marginal von ihrer selten auftretenden Zusatzfunktion, bei der sie sich einfach abschaltet, aber das nicht, ohne noch sinnlos ein bis zwei Schachteln preiszugeben.

Ich mag diese Smokythek. Sie erinnert vollständig an den Kaffeeautomaten von „Kottan ermittelt“. Ich weiß jetzt schon, daß ich, auch wenn ich das Rauchen aufgebe, diesen Automaten immer wieder um Schachteln bitten werde. Einfach nur um zu sehen, was er sich jetzt wieder einfallen lässt.

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen