Skip to content

Privatkauf, Rückgaberecht und Firmenadresse

Ich hatte privat bei einem Onlinehändler ein kleines Gerät für unsere Haustechnik gekauft. 50 Gramm leicht, 350 Euro teuer – und leider nicht passend, da ich vor lauter Euphorie darüber, in der Google-Werbeanzeige das Foto des richtigen Artikels angezeigt bekommen zu haben, nicht mehr darauf geachtet hatte, dass die genaue Modellbezeichnung davon abwich. Das Teil wurde von unserer Steuerung nicht erkannt und sollte wieder zurück.

Ich schrieb einen Widerruf und bekam folgende Antwort:

Guten Morgen, Herr Harste,

wir möchten darauf hinweisen, dass für gewerbliche Käufer kein gesetzlicher Anspruch auf Widerruf besteht.

Gerne machen wir bei Ihnen jedoch eine Ausnahme und nehmen die Ware jedoch auch von gewerblichen Käufern unter Einbehalt von Handlings-/Manipulationsgebühr von 10% zurück.
Nice try. Aber: Anständig wie ich bin, habe ich diesen Smart-Home-Firlefanz nicht ungerechtfertigterweise versucht, beim Finanzamt einzureichen und so steht auf der Rechnung nicht "Neustädter Frischmarkt e. K.", sondern nur mein Name mit dem Adresszusatz "c/o EDEKA-Markt". Letzterer muss sein, denn es sind schon viele Sendungen in der Vergangenheit deshalb nicht angekommen, weil die Post- und Paketboten einfach meinen Namen hier nicht auf einer der Klingeln gefunden haben. Dass er drei Meter breit oben am Haus steht … egal.

Nachdem geklärt war, dass ohne Wenn und Aber ein Privatkauf war, ging es dann mit der Rücksendung doch ganz problemlos.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

derheiko am :

Im ersten Moment dachte ich, du hast bei uns bestellt. Wir machen dies auch so bei gewerblichen Kunden (finde ich auch nicht gut - bin aber dafür nicht zuständig) und arbeiten auch im Haustechnikbereich. Aber eher Installateurbedarf.

Darum (auch ich privat) bestelle immer mit meiner privaten Rechnungsanschrift und einer gewerblichen Lieferanschrift. Dann gibt das erst keine Missverständnisse.

eigentlichegal am :

"Ich hatte privat bei einem Onlinehändler ein kleines Gerät "
Kaum wird mal eis.de in den Kommentaren erwähnt...

Das Richtige am :

Rechnungs- und Lieferadresse aus Bequemlichkeit nicht separat angegeben oder was hat es auf der Rechnung zu suchen, ob B. H. im Edekaladen wohnt?

galli am :

Was war denn das wohl für ein Smart-Home Gerät mit einem Grundpreis von 7000€ pro Kilogramm?

Hendrick am :

Vermutlich (bei dem Preis) ein Schreibfehler im Artikeltext. Da sollte nicht Smart-Home stehen, sondern Smart-OEM. ;-)

Björn Harste am :

War ein neuer Fingerscanner für unsere Haustür. Eigentlich nicht direkt "Smart Home" (Das System würde ganz sicher nicht ans Netz anbinden), aber ich hielt die Beschreibung für ausreichend passend. ;-)

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen