USB-C-Kabel?!
Quizfrage: Ein Handy (Pixel 3) lädt mit dem einen USB-C-Kabel, ein Handy (Pixel 6) mit dem anderen. Tauscht man die Kabel, laden beide Handys nicht mehr.
Was kann das sein?! Ich habe keine Idee mehr … "Kabellänge / Widerstand" kann es ja eigentlich nicht sein, denn am längeren Kabel lädt ja das Pixel 6 …
Was kann das sein?! Ich habe keine Idee mehr … "Kabellänge / Widerstand" kann es ja eigentlich nicht sein, denn am längeren Kabel lädt ja das Pixel 6 …
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Zeddi am :
Es gibt hier verschiedene Ladefunktionen, vom klassischen "Auf einer Ader - auf der anderen + bei 5V und 500mA bis hin zu richtig großen Ladeleistungen im bis zu 3-stelligen Watt-Bereich.
Diese Ladefunktionen werden uu mit dem Netzgerät über das Kabel "ausgehandelt".
Villeicht haben beide nicht alle Basis-Datenleitungen und nur die lade-leitungen, und entweder das Netzteil oder das Handy erwarten da einfach "mehr" um zu laden.
Chris_aus_B am :
- Sind es USB C -- USB C Kalbel oder USB C -- USB A Kabel?
- Sind es die mitgelieferten Kabel?
- Was sind die Stromquellen? Steckernetzteile? Die originalen Steckernetzteile?
- Wie ist das Ergebnis, wenn Kabel und Stromquelle getauscht werden? (vorausgesetzt das macht Sinn durch zwei Stromquellen)
- Hast du noch andere Geräte, die du mit diesen Kabeln anschließen kannst?
Ich kenne mich damit nicht wirklich aus, aber wenn alle beteiligten Geräte/Kabel richtig funktionieren, sollte meiner Meinung nach immer ein minimales laden bei 5 Volt und ein paar hundert Milliampere möglich sein, was aber wohl nicht stimmt:
https://www.youtube.com/watch?v=rDPtcKycQeI (5 min)
und
https://www.youtube.com/watch?v=AUADlRK4e1U (10 min)
Chris_aus_B am :
Mitleser am :
Mit meinem alten iPhone 8 funktionierte es, mit dem iPhone 12 nicht mehr.
Heinz Wäscher am :