Ditschkuchen
Auf einem der vielen Rollcontainer unserer Trockensortiment-Lieferung stand auch ein wie so oft oben offener Karton mit kleinen Eigenmarken-Gugelhupfen. "Gugelhupfen" klingt zwar irgendwie komisch, ist aber der richtige Plural. Auf diesem Karton stand ein anderer, kleinerer Karton, dessen Kante sich mit voller Härte in die kleinen Napfkuchen drückte:

Das Ergebnis war entsprechend. Wir haben die Kuchen erst mal so ins Regal gestellt, entweder stören sich die Leute nicht an den kleinen Ecken oder notfalls können Interessierte ja immer noch den Mund aufmachen und nach einem Rabatt fragen.
Tzja, mit dieser Technik wäre das nicht passiert.


Das Ergebnis war entsprechend. Wir haben die Kuchen erst mal so ins Regal gestellt, entweder stören sich die Leute nicht an den kleinen Ecken oder notfalls können Interessierte ja immer noch den Mund aufmachen und nach einem Rabatt fragen.
Tzja, mit dieser Technik wäre das nicht passiert.


Comments
Display comments as Linear | Threaded
DerBanker on :
Panther on :
Das würden andere Märkte höchstens zum symbolischen Preis irgendwo hinten im Resteregal verstecken (wie angebrochene/runde Brote usw.)
Kuchenzerdrücker of death on :
Georg on :
Habe schon öfter mal Beschädigte Ware bei Supermärkten und Discounter zu sehen bekommen und die werden ganz Normal verkauft.Nichts mit Reduziert im Resteregal oder mit Rabattaufkleber im Normalem Regal...............
So etwas gibt es nur im Fernsehen Bei Lindenstraße,neues aus Uhlenbusch und Co.
Jahrelange Leserin on :
Wenn ich halt, wie Björn, einen sorgfältig geführten Laden mit feinen aber kleinen Unterschied von Discountern führen wollen würde, würde ich halt schon zeigen wollen dass auch auf so etwas geachtet wird.
Auf der anderen Seite: Es scheint immer wieder auch Leute in seinem Laden zu geben die absichtlich Ware zerdrücken/zerstören, neben den anderen kriminellen Häufigkeiten. Dass einem da dann die Lust auf solche Zeichen der besonderen Wertschätzung langsam vergangen sind, kann ich auch gut nachvollziehen.
Peter on :
Panther on :
In allen, die ich kenne, preisreduziert ins Resteregal (an sehr aufkommensstarken Tagen in schlechter geführten Läden auch mal nur preisreduziert daneben) oder anderweitig verwendet (z.B. an die Tafel abgegeben). Das ist doch kein Artikel, bei dem die Form keine entscheidende Rolle spielt.
eigentlichegal on :
Das sind definitiv sensorische Nachteile, die nicht wegzudiskutieren sind.
Marvin on :
Auch wenn der in Ordnung ist, so erwarte ich vielleicht nicht nur keine sensorische Einschränkung sondern auch keine optische. Mit dem Argument dürfte es auch keinen Schadensersatz bzw. Wertminderung beim Auto geben, nur weil der Lack zerkratz oder das Blech verbeult ist.
Panther on :
Fabse on :
Wenn die Antworten stets "Nein" sind, solltest du deine ökologisch- und ökonomisch-bedenkliche Sichtweise mal dezent hinterfragen. Wieviel Gemüse weggeworfen wird, nur weil man Menschen wie du ausschließlich gerade Gurken als "einwandfrei" betrachten.....
Panther on :
Wenn du meine Beiträge regelmäßig lesen würdest (wenn sie denn freigegeben werden), wüsstest du, dass ich gerade ich nicht so denke und handle, wie du es mir gerne anhängen würdest.
eigentlichegal on :
Es geht einfach nur darum, dass man so einen angedötschten Kuchen auch gleich zum reduzierten Preis anbieten könnte.
Dafür muss der Kuchen nicht ungenießbar sein.
Und das hat wirklich NULL mit der Problematik weggeworfener Lebensmittel zu tun!
Niemand verlangt, dass der Kuchen entsorgt wird.
Rainer W. on :
Jahrelange Leserin on :
Nobody on :
Panther on :
Mit der Zeit weiß man schon, aus welchen Läden man sich Gammelprodukte und Ungeziefer holt. Ein Tipp: die mit dem schnellen Warendurchsatz sind es häufigst nicht
Frank S. on :
ich musste gerade etwas lachen, da es bei uns im Badischen etwas gibt, das heißt Datschkuchen (hätte auch gepasst).
Kann dir nur empfehlen das auch mal selber zu machen.
Hier ein Rezept dazu
https://www.schwarzwald-regioguide.de/datschkuchen/
Ansonsten weiter so, lese sehr gerne deinen Blog!
Grüße aus dem Schwarzwald.
Frank
Raoul on :
Wie bei Rum. Ein Rum, mehrere Rums. Dennoch hätte ich oben Gugelhupferl bevorzugt.
Kurtschatow on :
Das Problem ist, wenn es jeder so handhabt wie du. Dann werden sie nie auf das Problem aufmerksam und es wird immer wieder Ware so rein kommen.
Aber Problematisch halte ich es schon. Du haftest nun für Fehler anderer.
TOMRA on :
Jum. Y on :