Die erste Woche mit dem Sivario
Das sind die Zahlen aus unserem Automaten nach nun genau einer Woche. Da sind ca. 3000 Einweg-Gebinde mit drin, die wir zur Traudl-Schonung in den letzten Wochen von Hand angenommen hatten, der Rest kommt aus dem normalen Betrieb und wurde in den vergangenen Tagen von unseren Kunden abgegeben. Aber auch das ist immer noch eine stattliche Leistung, finde ich!


Comments
Display comments as Linear | Threaded
SPages on :
Bei Einweg Glas und oder Dosen welche nicht aus Kunststoff sind? Oder was verbirgt sich dahinter Björn?
SPages on :
Bei Einweg Glas und oder Dosen welche nicht aus Kunststoff sind? Oder was verbirgt sich dahinter Björn?
hartmut on :
Und was ist der Unterschied zw. "Einweg komp." und "n.komp"???
Nik on :
Hugo der Harte on :
Thomas' on :
Hendrik on :
TT on :
Birger on :
Hans on :
Michael on :
Und was bedeutet die ganz unterste Position mit 1x Einweg nicht komp.?
vowi on :
ednong on :
Trinker on :
Vieltrinker on :
Viele!
Johannes on :
wohuu on :
schon so lange....Kinder wie die Zeit vergeht
Sven on :
TS on :
Fabi on :
Arne on :
Fabi on :
Gibt es da grundsätzliche Zahlen vom Einzelhandel ?
Denn schließlich ist sicherlich jede Summe, die endweder nur noch elektronisch verrechnet wird oder eh im internen Geldumlauf keine Bank zu sehen kriegt doch gut oder ?
Die Bank lässt sich ja schließlich Dinge wie Wechselgeld immer mehr fürstlich bezahlen von den Kunden.
Ein "Nein, das sag ich nicht" ist auch vollkommen okay...
Chris_aus_B on :
Und wer macht sich die Mühe, das auch noch zurückzubringen? (Bei 3 Cent lohnt sich der Aufwand wirklich nicht mehr.)
Panther on :
Ob es die Sechserkistchen auf die 4,00 Euro Pfand bringen, kann ich nicht sagen, da wir Pfandweinflaschen mangels hohen Alkoholkonsums nebenbei im Stoffträger mit zurückschaffen. Wenn wir ab und an Gartenfeiern geben, werden die Mostflaschen eben immer mal wieder mit zurückgeschafft.
Und zu deinem "lohnt nicht": Wer Wein u.ä. in Pfandflaschen kauft (die entsprechenden Weine gibt es oft in beiden Flaschenvarianten), bringt die Flaschen nicht deshalb zurück, weil es um die paar Cent ginge! Von mir aus dürfen gern alle möglichen Glasverpackungen (bis hin zu Gemüsekonserven usw.) hoch bepfandet werden - und das sage ich trotz Wechselschichten, Ehrenämtern, nicht benötigtem Wagen und nur zum Sport genutzten Rädern. Aber ich bringe auch Flaschen, Gläser usw. aus dem Restmüll die paar Gehminuten zu den Glascontainern rüber, wenn die lieben Nachbarn mal wieder alles in den zugeknoteten schwarzen Sack geschmissen haben.
Ein zufälliger Gast on :
Alles andere ist mir dann zu lästig und wenn die gelbe Tonne voll ist fliegt es halt in den Restmüll
Panther on :
Um dich zu füttern ... viel Freude mit der großen, haltbaren Auswahl an Konserven bis hin zu alkoholischen Erzeugnissen in Plastikverpackungen. Und die gelbe Tonne ist zumeist nur deshalb "voll", weil so bequem wie nur denkbar raumfressende zugenüppelte Beutel/Säcke gleich vorn draufgeschmissen werden. Die Wertstoffe ganz einfach tonnenausfüllend, verwertbarkeitssteigernd und ohne zusätzlich erzeugten Plastikmüll lose aus Eimer/Sammler/Karton/Permanenttasche etc. reinzuschütten, ist wohl zu einfach und umweltschonend. Und würde durch weniger bereitgestellte/geleerte Tonnen, keine zusätzlichen Müllsäcke usw. auch viel zu kostengünstig sein. Aber erfahrungsgemäß meckern immer genau solche Pfosten über die sooo hohen Müllgebühren.
Cliff on :
Ich kann mich an meine Kneipenzeiten erinnern, da durfte jedes Ding nur acht Buchstaben haben. Aus einem "König Ludwig Dunkel" wurde dann eben ein KÖLUDUNK. Und die berühmte CUWUMP (Currywurst mit Pommes) kennt ja wohl jeder, der mal mit MS-DOS oder Windows 3.11 arbeiten durfte.
Ach, ich werde nostalgisch. Muss am Lockdown liegen, irgendwie.
Pepe on :
Jakob on :
Malte on :
Auch, dass im Kasten im Schnitt wohl nur so 10 Flaschen sind, hätte ich nie erwartet.
Nicht komprimierbare EW: Nur eine? Ist die Annahme derer neu, sodass es noch kein Kunde weiß?
Benny on :
naja on :
Mysterio on :
Mario on :
Ich habe immer noch nicht verstanden, warum man Wasser in Plastikflaschen kauft, es kommt doch alles aus dem Wasserhahn...
Tobi on :
Mario on :
SPages on :
Der war gut.
John on :
Tobi on :
egal on :
"EW n. komp."
Rudolph on :
Video im Betrieb (Rückseite)?
Wie ist der Eindruck vom Automaten in dieser Woche?
Wie schaut es mit dem Projekt "Kamera" im Automaten und Livebild über dem Automaten aus? Das keimt ja schon über ein Jahrzehnt.
Fragen über Fragen...
Kilian on :
Welche Gebinde bringen denn nur 0,03€?
Und was bedeutet beim Einweg komp./n.komp?
Gruß
Kilian
Jan Franck on :
Und was hat es mit der nicht komprimierten EW-Flasche auf sich? So eine Glas-EW-Flasche, die es mal bei Lidl gab (oder noch gibt?)
Benny on :
Mr. X on :
Und was ist EW n. komp.? Eine Halbe Flasche?
Mathias on :
Martin on :
TOMRA on :
Ist ja AFAIK nicht so gängig.
TOMRA on :
Florian on :
Stefan on :
Bei den 25 Cent Mehrweg und den 60 Cent Mehrweg dürfte es sich um Mehrweg Bügelflaschen handeln, welche von regionalen Brauereien mit 25, 50 oder auch teilweise 60 Cent bepfandet werden. Zu den 60 Cent Flaschen gehörten vermutlich auch die 3 Stück 4 € Kästen.
Was mich etwas wundert ist dass die Weinkisten auch nur mit 1,50 € bepfandet sind, weil die 6er Weinkisten haben für den Rahmen normal 2,70 € Pfand und die 12er Kiste (die aber eher im Handel unüblich ist) hingegen nur 1,50 €.
Chris_aus_B on :
https://www.mehrweg.org/einkaufen/pfand/
3 Cent (oder auch 2 Cent) sind für "manche 1,0-Liter-Weinflaschen"
Das ist wahrscheinlich so wenig Pfand, damit niemand auf die Idee kommt, sich gleich das Pfand holen zu wollen, nachdem er die Flasche auf ex geleert hat.
Raoul on :
https://www.merkur.de/leben/genuss/verwirrung-wann-plastik-glasflaschen-pfand-wann-nicht-9942139.html
„manche 1,0-Liter-Weinflaschen 2 bis 3 Cent Pfand“
Nicht der Andere on :
Chris_aus_B on :
Ich lese inwischen die Kommentare viel weniger wie früher und gebe noch weniger meinen unbedeutenden Senf dazu.
Ist zwar schade, aber auch Björn hat (wie die allermeisten von uns) nur ca. 24 Stunden Zeit pro Tag.
TheK on :
Die Mehrwegquote liegt damit übrigens nach Abzug der 3000 Rückstände bei gerade einmal 70,3%… Und das bei einem Laden, der wenigstens Mehrweg anbietet (die Discounter haben ja 0%…).
TS on :
Und zum Komentar darüber: Alle wollten sich selbst informieren indem Sie einen Fachmann fragen (Kopfschüttel). Ich habe auch gefragt, da ich nach einer kurzen Websuche nichts hierzu fand - und ja, wahrscheinlich nicht intensiv genug.
Panther on :
Viele Discounter bieten natürlich Mehrweg (meist Bierflaschen, manchmal auch Joghurtgläser, Mineralwasserflaschen u.ä.) an, z.B. Penny, Hundenetto, Norma, Edeka-Netto zzgl. E-Ablegern wie Diska oder NP etc.
Theo on :
Achim on :
John Does Vater on :