Rotkehlchen in der Halle
Seit wir das Loch in der Hallenwand verschlossen hatten, hat sich logischerweise auch die Schleiereule nicht mehr blicken lassen. (Natürlich hatten wir sie nicht blindlings eingeschlossen und in dem Gebäude ihrem Schicksal überlassen!)
Da das Loch jedoch nur provisorisch von uns abgedichtet war, um den durch die Eule verursachten Hinterlassenschaften Einhalt zu gebieten, blieb ein kleines Loch, durch das jetzt Rotkehlchen Zugang zu einem sicheren und quasi völlig ungestörten Nistplatz gefunden haben. Die dürfen bleiben! Rotkehlchen würgen jedenfalls keine Gewölle hoch und auch die Häufchen aus dem hinteren Ende des Tieres sind bedeutend kleiner.

Da das Loch jedoch nur provisorisch von uns abgedichtet war, um den durch die Eule verursachten Hinterlassenschaften Einhalt zu gebieten, blieb ein kleines Loch, durch das jetzt Rotkehlchen Zugang zu einem sicheren und quasi völlig ungestörten Nistplatz gefunden haben. Die dürfen bleiben! Rotkehlchen würgen jedenfalls keine Gewölle hoch und auch die Häufchen aus dem hinteren Ende des Tieres sind bedeutend kleiner.


Comments
Display comments as Linear | Threaded
Anonymous on :
Der Betrieb unten stört die gar nicht, solange sie 24/7 ein- und ausfliegen können.
eigentlichegal on :
Nanny Ogg on :
Allerdings würgen auch Rotkehlchen Gewölle hoch, wenngleich sie nicht so eklig sind wie die von Eulen (s. Wikipedia unter Nahrung).
eigentlichegal on :
dito
....man wird allerdings nicht satt