DDR-Kühlregal
So (oder noch leerer) haben sich die Westler klischeehaft früher wohl immer die Regale in den Läden der DDR vorgestellt: Leer oder zumindest voller Lücken. Unsere Kühlregale sind gerade auf dem besten Weg dahin, denn wenn wir am 16. September die gesamte Anlage außer Betrieb nehmen, werden wir kaum noch Lagerplatz für die kühlpflichtige Ware haben. Also trennen wir uns jetzt schon mal von den "unwichtigsten" und gefühlt überflüssigen Artikeln. (Wer braucht denn wirklich frische Konfitüre, Käse mit buntem Pfeffer oder Frischkäse mit Ananas? Eben.)


Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Schakaline am :
Klodeckel am :
Nee, Björn, kein guter Vergleich. Da sah viiiieeel schlimmer aus bei den Ossis damals!
name am :
Percy am :
Kriechkeller am :
Sinngemäß: "Wir brauchen Platz für den Umbau, kommt aber alles wieder rein - versprochen!"
Ob das die Kunden jedoch lesen...
Georg am :
Dank dieser Produktionsart hatten wir dann günstige Lebensmittel,Kleidung,Möbel und Elektrogeräte z.B.von Quelle,Neckermann und Co
George am :
SB am :
Eine Ursache dafür war der [url=http://www.widdershausen.de/goldreserven.html]Raub der Goldschätze der Reichsbank zum Ende des WKII durch die US-Amerikaner[url], eine Andere, dass der Wertewesten den Osten bewusst klein und die Menschen arm/leidend hielt (u.A. durch Embargos), um regime changes zu befördern.
Also ja, die Wertewessis hatten neben der sozialistischen Misswirtschaft ihren soliden, ursächlichen Anteil daran.
TOMRA am :
https://youtu.be/AyXlAbaBqug?t=180
wegen der Vitamine und dem frischen Essen.
alx am :
SB am :
Gibt auch noch Eines mit einem leeren Alk-Regal (sie füllen es angeblich nur 1x wöchentlich Montags auf und Sa ist es dann eben ratzeputzeleer): Das gab's nicht einmal in der Zone.
Walli am :
Amsel am :