Schnappschuss an einem Sonntag bei einem eher zufälligen Besuch hier in der Firma. Die kleine Grünfläche rund um den Straßenbaum an der Ecke Kantstraße ist kaum von der Blocklanddeponie zu unterscheiden. Nur dass dieser Müllhaufen noch nicht ganz so hoch ist.
Juckt auch keinen, warum auch?!
Als ich draußen auf dem Hof stand, staunte ich nicht schlecht: Dort schwamm in einer etwas größeren Pfütze ein Käfer. Nicht auf der Oberfläche mit den Beinen um sein Leben strampelnd, sondern er drehte unter Wasser elegant seine Runden. Ich staunte und überlegte, wie schnell diese Tiere neue Lebensräume besiedeln können.
Um mal den
Schwimmkäfer-Wikipedia-Eintrag zu zitieren: "
Viele Schwimmkäfer sind gute Flieger und sie können so bei Nahrungsmangel oder austrocknendem Tümpel den Aufenthaltsort wechseln. Die Ausbreitung der Arten und die Besiedlung neuer Gewässer geschieht vor allem auf dem Luftweg.
Also offenbar sehr schnell. Das erklärt einiges.
Entsprechend braucht das Insekt auch nicht "gerettet" zu werden. Wenn die Pfütze irgendwann austrocknet, wird das Tierchen seine Sachen packen und zur nächsten Vogeltränke, Pfütze oder einem größeren Gewässer wechseln …