Skip to content

4 x der selbe LD an einem Tag

Der Typ mit der kleinen Weinflasche von heute früh war insgesamt (mindestens) viermal schon im Laufe des heutigen Tages hier im Laden und hat auch jedes Mal etwas mitgehen lassen. Wein, Bier, Fanta – und gerade eben eine Flasche Whiskey für knapp 10 Euro.

Der Bourbon hatte zwar den Alarm der Warensicherungsanlage ausgelöst, aber obwohl der Typ schon völlig runter ist, kann er noch erstaunlich schnell rennen. Dazu kommt immer noch, dass wir / meine Mitarbeiter auch immer einen kleinen Augenblick brauchen, um zu realisieren, was gerade passiert ist und warum der Alarm der Warensicherung losging. Diesen Vorsprung schafft man nur selten wieder aufzuholen.

Also bekommt heute insgesamt acht Anzeigen von mir. Vier für die Diebstähle, vier für die begangenen Brüche unseres Hausfriedens.

Der Mann ist übrigens der Kistenwerfer mit den anderen Straftaten, wegen der er eine viel höhere Strafe zu erwarten hat. Meine Fresse, warum sperrt man so einen nicht einfach mal so lange ein, bis der wieder klarkommt. :-(

Kühlregal-Kummer

Mittwoch Mittag hatten die Kollegen den Ausfall unseres Kühlregalelements in der Hotline von AHT gemeldet. Ich weiß nicht, ob die Reaktionszeit für einen Techniker irgendwo festgeschrieben ist, immerhin haben wir keinen Wartungsvertrag oder ähnliches, aber die Aussage ist, dass es "ein oder maximal zwei Tage" dauern soll. Inzwischen sind drei Tage vergangen und ich glaube nicht, dass heute noch jemand kommt. Also mindestens bis Montag warten. Bei meinem Glück muss dann noch irgendein Ersatzteil bestellt werden, das dann drei Wochen Lieferzeit hat. Grmpf.

Das Regal ist also nach wie vor leer und aus der Not heraus räumen wir jetzt eines unserer Getränkekühlregale aus und werden dort die entsprechenden Artikel platzieren. Im Winter keine kalten Getränke zu haben ist das kleinere Übel im Vergleich zu Frischware, die im Kühlraum langsam ihrem Haltbarkeitsdatum entgegensiecht.



Und weil's so schön ist, ist von einem anderen Kühlregalelement eines der LED-Module der Beleuchtung ausgefallen. Das ist aber zum Glück nur etwas lästig und hat keine Priorität. Darum darf sich dann der wann auch immer erscheinende Techniker ebenfalls noch kümmern …


Was für ein Start ins Wochenende

Als ich vorhin zur Firma kam, teilte mir der Kollege mit, dass wir vermutlich heute früh beklaut worden sind. Richtig, zwei heruntergekommene Typen hatten sich das halbe Schokoladenregal (Milka …) in ihre Jacken und Taschen umgefüllt und sind dann rausgerannt. Sie hatten zwar den Alarm der Warensicherungsanlage ausgelöst, aber sie waren so schnell unterwegs, dass eine Verfolgung nach der Schrecksekunde den anwesenden Kollegen nicht mehr möglich war.

Während ich dabei war, die Videoaufzeichnung zu sondieren, rannte ein anderer Typ mit einer Flasche Wein in der Hand raus. "Die klaue ich jetzt auch noch", rief er der verdutzten Kollegin an der Kasse zu, die gerade mitten in einem Kassiervorgang steckte und überhaupt nicht so schnell fassen konnte, was da gerade passiert war. Der Wein ist zwar weg, aber den Typen kennen wir netterweise. Das war nicht sein erster Diebstahl bei uns und so bekommt er noch eine weitere Anzeige auf seinen meterhohen wie folgenlosen Stapel …

Der Rest des Samstags darf jetzt gerne etwas entspannter verlaufen.

Gestrichene Pfeiler und das Ende der Malerarbeiten

Unsere Maler hatten gestern übrigens die letzten Arbeiten erledigt und die Baustelle bei uns damit offiziell beendet. Seit sechs Wochen waren sie immer wieder bei uns, unterbrochen von einem Betriebsurlaub (nicht bei uns ;-) ) über die Feiertage.

Die Decke hat ihren langersehnten neuen Anstrich, Löcher und Wasserschäden sind dabei beseitigt worden, die Stockflecken über dem Fleischkühlregal sind verschwunden und auch sämtliche Pfeiler sind neu gespachtelt und ebenfalls wieder mit Palazzo 150 gestrichen worden – inklusive des ramponierten Pfeilers neben unserer Kasse.

Die dunklen Stellen auf den Pfeilern, vor allem auf dem Bild links zu erkenne, sind übrigens nur von unserer Beleuchtung verursachte Schatten:


Ein Drittel mehr für die Tafel Schokolade

Bei der Tagesschau gibt es einen Artikel darüber und auch bei uns kostet die Milka-Schokolade seit gestern nun 1,99 € pro Tafel. Das ist schon echt krass und wenn wir die Schokolade nicht bislang schon konsequent mit Warensicherungsetiketten bekleben würden, dann würden wir nun vermutlich damit anfangen. :'(


20 Jahre Shopblogger

Heute vor 20 Jahren habe ich hier den ersten Blogeintrag verfasst: "Spirituosen im Mehrwegflasche" heißt er und war eigentlich nur ein kleiner Schnipsel, um überhaupt irgendetwas in dem gerade frisch installierten Serendipity zu schreiben. Dass sich in dem Titel eigentlich zwei Grammatikfehler befinden, ist mir erst Jahre später aufgefallen. Zum einen war die Rede von einer Spirituose, also nicht Spirituosen, zum anderen hätte es "in" und nicht "im" Mehrwegflasche heißen müssen. Egal, die Freude über das neue Blog überwog und solche Details waren vollkommen nebensächlich. Inzwischen sind unfassbare 20 Jahre vergangen und hier haben sich mittlerweile fast 30.000 dieser belanglosen Schnipsel angesammelt. 20 Jahre. Viele Websites erreichen nicht annähernd dieses Alter und sind dabei auch noch aktiv und nicht nur irgendeine Leiche auf einem traurigen Server.

Liest hier noch jemand regelmäßig oder unregelmäßig mit, der seit der ersten Zeit schon dabei ist? Damals wollte ich einfach nur ein paar Notizen aus dem Arbeitsalltag machen. Für mich, für Freunde, für ein paar interessierte Fremde vielleicht. Dann kam der große Blog-Hype, in dem ich eine Punktlandung gemacht hatte. Unzählige Artikel wurden verfasst, Fernsehbeiträge gedreht, mein Laden wurde im Bremer Merian als zu besuchende Attraktion erwähnt und ich war mit einem halbseitigen Foto im Stern zu sehen. Es war eine unglaubliche Welle, die wirklich Spaß gemacht hat. Inzwischen sind die klassischen Blogs, so wie ich es hier verfasse, aus der Mode gekommen, aber dadurch sind sie ja nicht unbedingt schlechter.

Zugriffszahlen auf meinen Server habe ich mir seit vielen Jahren nicht mehr angesehen. Wie viele Besucher habe ich hier am Tag? Ich habe ehrlich keine Ahnung. Und ich gebe zu, dass es mich auch gar nicht (mehr) interessiert. Ich habe "leider" erst fünf Jahre nach meiner Firmengründung mit dem Blog angefangen, aber bislang sind immerhin vier Fünftel der Existenz meiner Firma hier mehr oder weniger detailliert und quasi in Echtzeit festgehalten. Veränderungen, Ideen, Hochs und Tiefs – alles findet sich hier wieder, solange es "fürs Netz" geeignet ist. Interna mit Geschäftspartnern oder persönliche Dinge von Mitarbeitern finden natürlich nicht den Weg hier herein – oder nur sehr stark verfremdet.

Daher ist dieses Blog inzwischen auch zu etwas ganz anderem geworden, als es mal werden sollte. Für mich ist es ein unglaublich wertvolles Archiv voller Erlebnisse aus meiner Firma und selbst wenn niemand (In Worten: NULL!) mehr hier mitlesen würde, ich würde weiterhin hier Bilder, Videos und Texte reinhacken um einfach selber irgendwann mal wieder genau dieses Ereignis nachschlagen zu können; so, wie ich es auch heute und seit Jahren schon immer wieder mache. Man redet mit jemandem über irgendwas und hat auch prompt das passende Bild dazu. Wer kann solche Informationen aus seiner eigenen Firmengeschichte schon innerhalb weniger Augenblicke jederzeit Abrufen?

Wie wird es weitergehen? Nun, hier im Blog sicherlich weiterhin mal mehr oder weniger eifrig. Ich habe derzeit keine Antriebslosigkeit oder keinen Bock aufs Blog. Sicherlich gibt es immer mal Zeiten, wo man einfach nicht dazu kommt, alles gleich zu veröffentlichen, aber sowas notiere ich dann für später. Wie es hier in der Firma weitergeht, kann ich nicht sagen. Manchmal überlege ich ja, ob es irgendeine Lösung gibt, ohne viel Arbeit sich schon mit Anfang 50 aus dem Arbeitsalltag auszuklinken, aber so richtig passt das alles noch nicht. Ein paar Jahre noch, dann sehen wir weiter. Und ganz raus werde ich nie sein, dafür bin ich zu umtriebig. Momentan reift wie schon gesagt in mir die Idee einer größeren Umstrukturierung meines Ladens ("reifen" ist etwas übertrieben, das ist eher ein kleines Samenkörnchen in trockener Erde, also noch weit weg von einer ernsthaften Umsetzung), wir überlegen, wie es mit der Halle weitergehen kann und parallel arbeiten Ines und ich noch an einem weiteren Projekt, das zwar (noch) nicht viel Geld bringt, uns finanziell aber auch nicht schmerzt und vielleicht in ein paar Jahren auch mal erfolgreich wird. Es wird also immer irgendetwas passieren, was irgendwie verbloggenswert ist. Versprochen, euer Björn. :-)


Die tägliche Murmeltierrunde

Unser Warenwirtschaftssystem versorgt uns täglich mit neuen Etiketten. Aus unserer Sichtweise geschieht das vollautomatisch, aber natürlich sitzt da irgendwo jemand, der die entsprechenden Daten zentralseitig eintippt. Sobald sich irgendetwas in den Stammdaten ändert, wird bei uns ein Etikettendruck ausgelöst: Preisänderungen, Auslistungen, Nachfolgeartikel oder auch einfach nur profane Änderungen wie beispielsweise Tippfehler in der Artikelbezeichnung.

Wenn wir morgens zur Firma kommen, liegen diese Etiketten hier im Drucker und möchten gesteckt werden. Nicht nur, dass diese Arbeit täglich anfällt, sie ist auch noch jeden Tag gleich stupide. Hinzu kommt oft genug, dass man an einem Tag Etiketten mit Preisänderungen bekommt, die am nächsten Tag wieder auf den alten Preis geändert werden. Keine Werbeware, wohlgemerkt. Aufgrund dieser zeitverschwenderischen und täglich gleich anmutenden Wiederholungen haben wir das Stecken der Etiketten in Anlehnung an den Film "Und täglich grüßt das Murmeltier" unsere Murmeltierrunde genannt.

Manchmal ist man damit nach ein paar Minuten fertig, manchmal, so wie bei diesem Stapel, dauert es "etwas" länger …


Kaputtes Vento

Nach gut sechs Jahren hat nun tatsächlich mal eines unserer Kühlregal-Module einen möglicherweise größeren Schaden. Die Temperatur in der rechten Hälfte unseres Molkereiprodukte-Regals kommt nicht mehr unter 13 Grad Plus. DAS ist natürlich viel zu hoch und so steht die Ware jetzt im Kühlhaus, was natürlich sehr unglücklich ist. Hoffen wir, dass der Techniker nicht nur möglichst schnell kommt, sondern den Schaden auch beheben kann und wir nicht zwei Wochen auf irgendein Ersatzteil warten müssen. Das wäre echt fatal.

Das defekte Modul ist übrigens jenes, welches damals beim Umbau in einer Hauruck-Aktion (Red Bull intravenös) von einem Fahrer aus irgendeinem Land in Osteuropa zu uns gekarrt wurde. Die anfangs weißen Bleche wurden später dann durch graue ersetzt.

Einer der Vorteile unserer steckerfertigen Geräte: EIN Modul von sieben kann ausfallen, aber nicht die gesamte Kühlung. (Könnte auch, aber das ist schon sehr unwahrscheinlich.)


Schluss mit Zappzarapp

Wir hatten einen Ladendieb erwischt, der kein Deutsch sprach oder zumindest so tat, als wenn er uns nicht weiter verstehen würde. In der Folge kam die Polizei, die dem Täter dann doch etwas mühsam die Personalien entlocken konnten. Als alles erledigt war, rief einer der Beamten ihm noch zu: "Nix mehr Zappzarapp!"

DAS hatte der Dieb offenbar verstanden, denn er reagierte sofort mit dem einzigen Wort, dass ausnahmslos jeder über noch so mangelhafte Deutschkenntnisse verfügende Ladendieb zu kennen scheint: "Ok, 'tschuldigung."

Lustige Strichcodes – 661

Fundstück von Honza auf einer Packung Backmischung für Halloween-Cupcakes (Für den doppelten Gruselfaktor mir Kaugummigeschmack) und ebenfalls von Michael auf einer Packung Minidonuts, beide von Lidl: Ein Strichcode, der passenderweise mit einer Fledermaus dekoriert wurde. Vielen Dank an euch beide für die Zusendung. :-)

PS: Ist mir klar, dass Halloween nun schon ein paar Wochen in der Vergangenheit liegt. Ich arbeite die Zusendungen Stück für Stück ab und wollte auch nicht dutzende auf einem Haufen hier unterbringen.




Klebeetikett auf Alkoholflasche

Seit vielen Jahren schon, genauer gesagt sogar schon seit über zwei Jahrzehnten (!) nutzen wir unsere "Flaschenzippel", die Bottle Tags, die zwar auch nicht seitenschneidersicher sind, aber dennoch meistens einen sehr guten Job verrichten und vor allem an fast jedem Flaschentyp anzubringen sind.

Es gibt Ausnahmen, zum Beispiel den Likör 43, der sich beim besten Willen nicht mit den "Zippeln" nachhaltig sichern lässt – was ja auch der Grund dafür ist, dass wir inzwischen eine leere Flasche als Muster im Regal stehen haben. Warum jemand bei anderen Flaschen die Klebeetiketten anbringt, erschließt sich mir nicht. Um die Sinnfreiheit an dieser Flasche Disaronno noch zu komplettieren, klebt das Etikett dann auch noch mitten über nicht ganz unwichtigen Produktinformationen. Seufz …


Zwei rausgerissene Haken

Einen nicht ganz unerheblichen Kollateralschaden gab es in der Nacht zu Sonntag übrigens leider doch: Beim Abreißen der Folie hatte es einer der Maler geschafft, die beiden Haken am Ende eines unserer Lichtbänder aus der Decke zu reißen. Die Leuchten sind nun vorerst provisorisch gesichert und die Löcher inzwischen auch schon wieder mit Spachtelmasse verschlossen. Wenn die übergestrichen sind, wird man davon nichts mehr sehen.

Die beiden neuen Haken werden wir etwas versetzt davon anbringen. Das ist ja ohnehin hier in der Strohputzdecke schon immer ein Glücksspiel, aber darauf, dass sie in den gespachtelten Stellen halten werden, möchte ich mich nicht verlassen.


Spaß mit Soße

Ein Kunde hatte fertige Sauce Hollandaise gesucht. Ines zeigte ihm unsere Auswahl im Regal, er nahm sich ein Päckchen und ging, nachdem sie noch kurz geredet hatten. Ich bekam am Rande mit, wie sie ihm noch "viel Spaß damit" wünschte.

Weiter Ware packend dachte ich noch ein paar Minuten darüber nach und rief dann in etwas irritiertem Tonfall zu ihr quer durch den Laden: "Wie kann man mit Sauce Hollandaise denn viel Spaß haben?

Eine Kollegin mischte sich ein und beschrieb, dass man sich damit ja gegenseitig einreiben und auf der ganzen Haut verteilen und abschlecken kann. Andere machen das ja auch mit Schokoladensauce oder Schlagsahne und mit Sauce Hollandaise, vielleicht wenn man sie noch etwas erwärmt, wäre das doch bestimmt auch ziemlich geil.

Verflixt, wie bekomme ich die Bilder aus meinem Kopfkino und wie zum Henker schaffe ich es, meine Ohren zu desinfizieren und das Gehörte rückwirkend rauszuwaschen? Ahhhhhhhhhh!