Skip to content

Umgedrehter Schilderwald

Um überhaupt eine Chance zu haben, Toilettenpapier zu bekommen, bestelle ich derzeit zweimal pro Woche das gesamte Sortiment, das uns die EDEKA zur Verfügung stellt, immerhin ein paar Dutzend verschiedene Produkte. Unregelmäßig wird mal dieser, mal jener Artikel geliefert, ein festes Sortiment haben wir seit ein paar Wochen schon nicht mehr. Natürlich kommen dann auch Preise ans Regal, wenngleich wir derzeit die (auch heute gelieferten) Toilettenpapierpackungen nur auf Anfrage aus dem Lager herausgeben.
So hat sich in den letzten Wochen ein heiteres Sammelsurium an Etiketten in den Preisschienen des Hygienepapierregals angesammelt. Wir lassen einmal benutzte Schilder zur erneuten Verwendung umgedreht stecken, wenn bislang noch nicht gelieferte Artikel neu platziert werden / wurden, kommen neue Schilder hinzu.

Ich denke, wenn sich die gesamte Situation wieder entspannt hat, wann auch immer das sein wird, ist beim Toiletten- und Küchenpapier eine komplette Neuplatzierung fällig.


Verständnisloser Wutkopp

Die freundliche Bitte meiner Mitarbeiterin, den mit Klebeband gekennzeichneten Bereich unmittelbar vor der Kasse zu verlassen, versetzte einen jungen Mann derart in Rage, dass er das Geld mit so viel Wucht in die Geldschale an unserer ersten Kasse klopfte, dass die Acrylschale für das Kleingeld zerbrach. Daraufhin machte er sich schnell vom Acker und wir verblieben mit dem demolierten Kleingeldteller.

Nach zwei Jahren und viele tausend Kunden später hatte das Ding zwar schon deutliche Gebrauchsspuren und wird als Ersatzteil auch nicht sonderlich teuer sein – aber sein müssen hätte so eine Aktion nun auch nicht. :-(




DAS Gegenmittel

Man soll zu Hause bleiben, muss also nicht nüchtern bleiben. Alkohol hilft gegen Viren, Corona ist hitzeempfindlich, draußen ist es eh kalt, also trinkt Glühwein! :-)


(Disclaimer: Sollte ein Spaß sein. Durch den Genuss von Alkohol bekommt man die Viren nicht aus dem Körper und falls das Corona-Virus tatsächlich bei Temperaturen über 30 Grad absterben solle, wie man es neuerdings häufig fälschlicherweise zu lesen bekommt, würde sich das Problem mit der Infektion durch unsere Körpertemperatur von ganz alleine erledigen. Glühwein schmeckt trotzdem.)

Brotbackmischungen beim Mehl

In vielen Sortimenten (bis auf Klopapier) normalisiert sich die Situation langsam aber sicher wieder. So haben wir heute zwar wieder im Grunde noch kein Mehl bekommen, aber dafür diverse Brotbackmischungen. Eigentlich stehen die an einem anderen Platz (Ja, wir haben Backmischungen), aber da Brotbackmischungen als Produkt sehr dicht an Mehl dran sind und viele Kunden momentan Mehl verlangen, um selber Brot backen zu können, habe ich nun den freien Platz beim Mehl genutzt und die Backmischungen dort untergebracht. Immerhin braucht man dafür keine Hefe, die ja ohnehin nicht lieferbar ist.

Würde mich wundern, wenn sie dort nicht laufen. :-)


Ein bisschen Klopapier

Juhu! Wir haben heute (etwas) Toilettenpapier geliefert bekommen. Diese Ware reicht zwar auch mit einzelner Herausgabe aus dem Lager nicht lange, aber immerhin haben wir etwas da. :-)

Auf meine beiden Paletten vom externen Großhändler warte ich übrigens immer noch. Anfragen laufen dort derzeit ins Leere, die sind dort nämlich vollkommen überlastet. Mal gucken, wann die Ware kommt … Ich bin jedoch in einem Punkt beruhigt: Das dort bestellte Toilettenpapier ist so günstig gewesen, dass ich es nicht zum "Wucherpreis" hier in den Laden stellen müsste und somit auch problemlos verkaufen kann, wenn sich die gesamte Situation wieder entspannt haben sollte.


Lustige Strichcodes – 263

Fundstück auf einer Flasche "MyPRO"-Proteindrink: Ein Strichcode, neben dem sich augenscheinlich ein Läufer in Bewegung befindet:



Weiteres Fundstück auf der selben Flasche: Warum steht dort "NO Farbstoffe / Konservierungsstoffe" und nicht "KEINE Farbstoffe / Konservierungsstoffe" oder dann zumindest konsequenterweise "NO Colors / Preservatives"? Seufz …


Kleiner Schluck Bier

1,5-Liter-Bierflaschen habe ich hier selber schon im Laden angeboten. Eine Flasche mit noch einem Liter mehr Füllmenge hatte ich bislang noch nicht in der Hand. Diese war zwar leer und lag vor dem Leergutautomaten, aber je nach Qualität des Inhalts könnten 2,5 l Bergenbier (kenne ich nicht) schon eine Herausforderung sein. :-)

(Ist einem unter Umständen nach der ersten Hälfte der Flasche auch völlig egal …)


Links 508

Hamsterkäufe wegen des Coronavirus: "Die Regale füllen sich wieder."

Das machen wir bei der Verwendung von Backpapier oft falsch

Coronakrise: Deutschland schafft Klimaziel für 2020

Kampf um Klopapier: 69-Jährige schlägt Wachmann in Kölner Supermarkt nieder

Warum gibt es derzeit keine Hefe mehr?

Corona: Verbraucherzentrale warnt vor Globuli-Werbung

Supermärkte und Coronavirus: Diese Regeln gelten für den Einkauf

Die Furcht der Klopapier-Hersteller vor der Zeit nach der Pandemie

Ich geh jetzt so selten einkaufen, wie hole ich mehr aus den Lebensmitteln raus?

Virenverstecke im Haushalt: Diese Stellen sollten Sie häufiger reinigen

Rotkehlchen im Laden und Büro

Heute hat sich ein Rotkehlchen hier in den Laden verirrt. Nachdem es eine Weile im Verkaufsraum herumgeflogen war, ist es glücklicherweise erst ins Lager und dann sogar bis in mein Büro geflattert. Glücklicherweise deshalb, weil es raus musste, denn erstens möchte ich keinen Vogeldreck auf den Regalen oder der Ware haben, zweitens wäre es fatal, wenn das flatternde Tier die Alarmanlage auslösen würde. Als das Rotkehlchen ins Lager flog, war ich schon mal glücklich. Der Raum ist einerseits überschaubarer als die Verkaufsfläche, andererseits hätten wir einfach das Licht ausschalten und den Vogel durch die große Tür entkommen lassen können. Netterweise flog Erithacus rubecula sogar bis ganz in mein Büro. Noch kleinerer Raum, großes Fenster – perfekte Bedingungen, den Vogel nach draußen zu komplementieren.

Ich schloss die Tür hinter mir, öffnete mein Fenster und wartete ab. Erstaunlicherweise war das Rotkehlchen sehr entspannt, zumindest wirkte es so. Andere Vögel, die sich im Laufe der Jahre hier in den Laden verirrt hatten flatterten wild umher, rammten gegen Wände und fielen hinter Regale und Ware. Der kleine Kollege hier saß auf meinen Einrichtungsgegenständen und guckte mich neugierig an. Bis das kleine Kerlchen den Ausgang gefunden hatte, boten sich mir noch ein paar Momente um die Kamera zu zücken. :-)


8869,07 €

Ja, meine Güte, Kassierer sind auch nur Menschen und da kann man sich mal vertippen. Der Kunde hätte das einfach diskussionsfrei bezahlen können, ohne gleich herzujammern. Mimimi, nicht genug Geld dabei, mimimi ich brauche keine 7442 Becher Quark. Soll froh sein, dass wir ihm nicht auch noch vorgeworfen haben, zu hamstern und anderen Leuten den Bio-Quark wegzukaufen. :-P


Lustige Strichcodes – 262

Noch ein Strichcode von Frau B. aus R. Diesen hier in Form einer Kaffeetasse hat sie auf einer Packung "Cafèt 3-in-1- Kaffeesticks" von Netto (ohne Hund) entdeckt und gleich für mich fotografiert.

Vielen Dank auch für diese Zusendung. :-)


Der Kriechkeller!

Hier bekommt ihr nun ein Video präsentiert, zu dem ich die Idee (wie bei vielen anderen Projekten zuvor) schon eine ganze Weile im Kopf hatte. Es fehlte mir immer an Motivation, so vollkommen grundlos in das Loch hier unterm Laden zu steigen und in der staubigen, muffigen, stickigen, spinnwebenbehangenen Enge herumlaufen, bzw. weiter hinten auch tatsächlich herumzukriechen, wie es der Name "Kriechkeller" ja schon nahelegt. Ein Besuch dort unten könnte sich als wirksame Schocktherapie für alle Klaustrophobiker erweisen. Oder als Schlüsselerlebnis für Leute, die bis dato noch nicht unter solchen Ängsten leiden.

Die Idee mit dem roten Punkt auf dem eingeblendeten Plan der Fundamente in der Art eines Agentenfilms musste ich einfach umsetzen. War videotechnisch keine große Herausforderung (wenn man erst mal eine Idee hatte, wie das gemacht werden kann), ist aber eine originelle Zusatzinformation für die Betrachter meiner "Kellertour". So wisst ihr immer, wo ich da gerade bin. Zumindest grob, Außenstehenden dürfte sich auch mit der Karte nichts erschließen. Zunächst hatte ich die Sorge, dass der Sonarton nervt, aber irgendwie hat dabei auch fast noch eine beruhigende Wirkung.

Damit ist dann auch noch das letzte große Geheimnis hier aus dem Laden gelüftet. Apropos Geheimnisse: Wenn jetzt noch irgendjemand nach fast neun Jahren wieder mit der blöden grünen LED rumheult, brennt hier die Burg! (Der musste einfach sein.) :-P


Zum Hamstern

Von Zotter gibt es zwei neue Sorten mit Bezug zum aktuellen Zeitgeschehen.

Der Grat zwischen lustig und lebensmüde ist ein sehr schmaler und so, wie ich die Idee gut finde, werden andere die beiden Sorten Schoko statt Klopapier und Hamster-Schoko sicherlich als absolut unangemessen und pietätlos betiteln. :-D