Skip to content

Wie man den Shopblogger verwirrt...

Ein Blogleser schrieb mir eben:
Hey Björn!

War grad da, leider hab ich dich nicht zwecks Smalltalk gefunden. Aufgrund der Tatsache, dass niemand auf mein "Shopblogger ftw!"-Schild reagiert hat (welches ich rotzfrech vor die Überwachungskamera gehalten hab), nehm ich mal an du warst nicht da :-D
Er hatte bei seinem Besuch hier natürlich kein Schild vor die Kamera gehalten. Und ich sondiere dafür extra über eine Stunde Videomaterial von 18 Kameras... :-P

Inventur 2011: Fertig!

Etwas stiller war es hier heute vor allem wegen der heute anstehenden Inventur. Inzwischen sind aber alle Bereiche gezählt und damit ist mal wieder eine große Last genommen. Insgesamt hatte ich 15 Helfer dabei und so haben wir den kompletten Laden in knapp 8 Stunden gezählt gehabt.

Jetzt ist erstmal wieder ein Jahr Ruhe. :-)

Zerhacker

Kleine Sammlung an Flaschenfragmenten auf dem Flaschentisch des Leergutautomaten. Warum das Ding seit einiger Zeit etlichen Bierflaschen den Kopf abhackt, haben wir bislang aber noch nicht herausgefunden... :-O


Wir sind also betriebsblind...

"Wir sind alle betriebsblind und würden nicht sehen, wo Arbeit zu erledigen sei", belehrte uns ein Kunde, der an der Kasse sage und schreibe drei Minuten warten musste. Und das auch nur, weil es mit einem Kunden vor ihm ein Problem bei der Zahlung gab.

Schade, dass wir auf seine wertvollen Tipps nun zukünftig verzichten müssen. Er versprach drohte nämlich, nicht mehr wiederzukommen.

Ekelige Ware?

Maria hatte folgende Frage an mich:
Ihr habt ziemlich viele widerliche Ladendiebe. Wenn ihr sie erwischt und ihnen die Sachen wieder abnehmt, reinigt ihr diese Waren ( also zumindest abwischen ) bevor ihr sie wieder ins Regal stellt?

Ich fände es nämlich ganz schön ekelhaft bsw. eine Dose Cola zu kaufen und zu trinken die vorher irgendjemand in seinem Hosenbund versteckt hat. Oder die Packung Kaugummi die ständiger Begleiter in meiner Jackentasche sein soll. Oder der Kaffee der in meinem Vorratsschrank steht. Es kommt vor, dass sich meine gekaufte Ware teilweise so widerlich anfühlt, dass die Käsepackung dann erstmal übergefeudelt wird, bevor sie in meinem Kühlschrank landet. Wenn ich über einen wahrscheinlichen Grund nachdenke, kommts mir erstmal hoch.

Entschuldige bitte die komische Formulierung, irgendwie kriege ich gerade keine besseren Sätze zustande, ich würde mich jedoch freuen wenn du das mal behandeln könntest.
Normalerweise verschwindet das Diebesgut in irgendwelchen Taschen oder vielleicht auch der Jacke. Dass sich jemand das Zeugs schonmal in die Hose gesteckt hat, haben wir hier zwar auch schon erlebt, aber das ist doch eher die seltene Ausnahme.

Wir reinigen die Sachen übrigens nicht, nachdem wir sie einem Ladendieb abgenommen haben – allerdings kann ich sagen, dass ich es in 20 Jahren Einzelhandel in noch keinem Laden erlebt habe, dass dies getan wird. Außerdem: Im Laden im Regal werden die Artikel auch von etlichen Leuten, auch "ekeligen", angefasst und wer glaubt, sich bei "ehemaligem Diebesgut" eine Infektion einfangen zu können, sollte vorsichtshalber alles abwaschen, was er in in einem Selbstbedienungsladen gekauft hat.

Bitte eine BIT

Auf der Suche nach der richtigen Wischmaschine habe ich heute noch eine kleine akkubetriebe Maschine vorgeführt bekommen. Die kleine "Flipper" haben wir in den letzten Tagen ausprobiert. Heute wurde mir eine RCM "Bit" geliefert. Die Maschine ist vernünftig verarbeitetet und superwendig. Die Maschine hier ist ein nigelnagelneues Gerät – und was soll ich sagen? Mir gefällt sie bislang richtig gut.

Wir werden sie jetzt ein paar Tagen ausprobieren können, aber ich denke, ich nehme sie. :-)


Zwitschern

"Twitter doch mal was, du hast so viele Follower."

Na, gut. Aber nur diesen einen Tweet. Als persönlichen Gruß und um zu zeigen, dass ich zumindest weiß, wie es funktioniert. :-)

Vor knapp zwei Jahren hatte ich mal eine Weile getestet, wie mir Twitter gefällt. Und ich gebe zu, dass ich es immer noch (oder vielleicht auch seit dem erst recht) für mich als absolut überflüssig ansehe.

Nehmen neue Palette!

Mit dem türkischstämmigen Fahrer eines Lieferanten kam ich zufällig ins Gespräch über Fremdsprachenkenntnisse bei Migranten. Er berichtete mir, dass er es immer wieder erlebt, dass Leute ihn gleich mit "Da du nehmen neue Palette!" und ähnlichen "Satz"konstruktionen ansprechen.

"Ist ja kein Wunder, dass Ausländer hier kein vernünftiges Deutsch lernen", lachte er.

Umfrage zu Milchrodukten

Irgendein Institut hat angerufen. Es würde um eine Sie würden eine Umfrage unter Verbrauchern durchführen und es würde um die Bekanntheit von Fruchtjogurtmarken gehen. Wer die Umfrage veranlasst hätte, dürfte er mir erst nach ein paar Fragen sagen, damit ich neutral und unbeeinflusst antworten kann:
Nennen Sie die Fruchtjogurt-Marken, die Sie kennen.

Handelsmarken allgemein, Milram, Zott, Ehrmann, Bauer, Söbbeke, Andechser. Das sollten zumindest ein paar wesentliche Marken sein.

Kennen Sie das Produkt "Froop"?

Ja, natürlich. Achja, das ist auch Fruchtjogurt.

Wissen Sie, wer "Froop" herstellt?"

Ja, weiß ich. Ich habe mal eine Frage: Ist diese Umfrage von Firma Müller?

Ja.

Dann möchte ich nicht weiter mitmachen. Ich bin nicht bereit, für das Unternehmen auch nur eine weitere Minute meiner Zeit zu opfern.
Das hat er zum Glück anstandslos akzeptiert.

Fairtrade bei Ben&Jerry

Übrigens: Inzwischen sind sieben Sorten "Ben & Jerry's" Eiscreme mit dem Transfair-Siegel ausgestattet. Das ist doch mal eine erfreuliche Entwicklung.

Weniger erfreulich ist übrigens, dass sie die Produktion der Sorte Phish Food eingestellt haben. :-(


Der gemeine Cliffhanger

Seit Mitte 2008 läuft ein Rechtsstreit. Eine Mitarbeiterin hatte unverschuldet einen längerfristigen Arbeitsausfall. Neben mehreren anderen Personen habe ich in der Sache auf der Klägerseite gestanden, da ich vom Verantwortlichen die Lohnfortzahlung an meine Mitarbeiterin erstattet bekommen wollte.
Die Verhandlung war vor ein paar Wochen, nun folgte das Urteil: Die Klage wurde abgewiesen, denn der Verantwortliche befindet sich auf der Klägerseite. Die Gerichtskosten dürfen sich alle Kläger, mich eingeschlossen, teilen.

Ich hatte mir fest vorgenommen, die Geschichte, nachdem sie ausgestanden ist, hier im Blog aufzugreifen. Doch nun wendet sich das Blatt völlig: Einer der ursprünglichen Kläger wird nun nämlich zum Beklagten – und zwar von mir.

Also heißt es nun erstmal wieder: Abwarten... :-|

Caught on CCTV!

Samsung hat einen YouTube-Viral-Clip herausgebracht, bei dem der Zuschauer via Mausklick entscheiden kann, wie die Geschichte weitergeht.

So weit, so gut – doch was habe ich mit Samsung zu tun und warum erwähne ich das ausgerechnet hier? Ganz einfach: Der Clip spielt in einer uns allen nicht ganz unbekannten Umgebung. :-)