Ein Mann, der kein Deutsch sprach, suchte ein Mittel, weil er "a white horse" in seiner Wohnung hätte. Ich dachte bislang immer, diese Schimmel-Wortwechselspielchen gäbe es gar nicht im wahren Leben.
Ich nehme an, du hast ihm folgerichtig gezeigt, wo die Karotten liegen?
Georg am :
Essigessenz hilft da Prima,zur Not geht aber auch ein Chlorreiniger.Nur beides zusammen sollte man lassen,habe ich vor ewigen Zeiten mal versehentlich gemacht,die Atemnot und die Schmerzen in der Brust waren übelst
Bjoern54321 am :
Essigessenz sollte man nicht nehmen, da die Saeure zwar den Schimmel toetet, aber auch Naehrstoffe fuer neuen Schimmel bietet, der kommt, sobald die Saeure verflogen ist.
Georg am :
Bei uns hat das Zeugs in unserer vorherigen Wohnung gut geholfen,die Aussenwände die damit getränkt werden mussten blieben danach für sehr viele Jahre schimmelfrei,das haben Schimmel Ex und Co nie geschafft
Max am :
Da hast du aber dann auch ganz fest daran gelaubt das es hilft hoffe ich! Ansonsten ist es eher Eso Kram
Georg am :
Glaube ist was für Kinder
Keine Ahnung warum es funktionierte aber es hat auf jeden Fall besser gewirkt als das gewurstel der Malerfirma die von der Vermietungsgesellschaft vorbeigeschickt wurde
Vielleicht wusste er auch das englische Wort nicht, übersetzte mit einem der bekannten Dienste aus seiner Sprache erst nach Deutsch und dann von dort den Schimmel nach Englisch? Wäre zwar umständlich, aber wer weiß...
Stefan am :
Ja, ist schon komisch. Das würde man eher von einem Deutsch-sprechenden erwarten der sich versucht in Englisch zu verständigen.
Jochen am :
Nö, zumindest Leo führt zu Schimmel "white horse [ZOOL.]" als eine mögliche Bedeutung.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Sven am :
Georg am :
Bjoern54321 am :
Georg am :
Max am :
Georg am :
Keine Ahnung warum es funktionierte aber es hat auf jeden Fall besser gewirkt als das gewurstel der Malerfirma die von der Vermietungsgesellschaft vorbeigeschickt wurde
Daniel am :
Stefan am :
Jochen am :