@Björn - hat ja nu keine Stunde bis nach deinem Eintrag gedauert, dass der Artikel zu Löschung vorgeschlagen wurde (meiner Meinung nach auch mit Recht).
@Jo - geh doch zu hause... - ich hab bei wikipedia noch immer die gesuchte Antwort oder zumindest einen guten weiterführenden Link gefunden.
h am :
und wie überprüfst du die qualität der erhaltenen antwort?
genau das fragt jo...
Weichkeks am :
Und wie überprüfst du die Qualität einer Information, die du von deinem Lehrer, dem Nachrichtensprecher oder deinem Nachbar erhälst?
h am :
man könnte in ein gutes buch gucken.
womit wieder einmal gezeigt wäre: das wikipedia ist eine große abschreibe von unkontrolliert zusammengetragenem halbwissen.
Rein praktisch als EOT, der Umgang mit gefilteter Information ist heutzutage ein Fall für Medienkompetenz. Somit kann der kritische, vernunftbegabte Mensch Wikipedia als eine von vielen Quellen nutzen und seine eigene Schlüße ziehen. Der andere Mensch hat eben nicht gelernt über seinen eigenen Horizont hinaus Wichtiges von weniger Wichtigen zu trennen.
Auch in Literatur stehen Dinge drin, die man wesentlich vereinfachter formulieren könnte und auch inhaltlich wesentlich passender.
Der Artikel über Einkaufsliste hat mir persönlich tatsächlich gut gefallen, auch wenn er möglicherweise etwas trivial ist....
auf der anderen Seite schrieb auch Mark Twain Trivialliteratur, aus der man noch heute lernen kann (von Huxley oder Bradbury ganz zu schweigen)....
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
t34 am :
coffeeguy am :
Wenn es Microsoft schafft auf sowas ein Patent zu bekommen
http://www.golem.de/showhigh2.php?file=/0406/31661.html
Bin mal gespannt wann der erste "powered by MS Shopper" Einkauswagen kommt.
Jo am :
pikapika am :
Jo am :
Anonym am :
Björn Harste am :
(Siehe Impressum)
fennek am :
@Jo - geh doch zu hause...
h am :
genau das fragt jo...
Weichkeks am :
h am :
womit wieder einmal gezeigt wäre: das wikipedia ist eine große abschreibe von unkontrolliert zusammengetragenem halbwissen.
Andreas am :
Auch in Literatur stehen Dinge drin, die man wesentlich vereinfachter formulieren könnte und auch inhaltlich wesentlich passender.
Der Artikel über Einkaufsliste hat mir persönlich tatsächlich gut gefallen, auch wenn er möglicherweise etwas trivial ist....
auf der anderen Seite schrieb auch Mark Twain Trivialliteratur, aus der man noch heute lernen kann (von Huxley oder Bradbury ganz zu schweigen)....
Joewe am :
Und so etwas wie "Joewe" ist nach einer Woche wieder rausgeflogen...
Jan099 am :
Dietmar am :