Skip to content

Designed and engineered in Hamburg!

Na, was hat mein neues Fahrrad mit mir gemeinsam? :-D


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

AvN am :

Es dreht durch, wenn es in Fahrt kommt? :-P

(sorry, could not resist)

Arne am :

Oh, cool, ein Stevens! Welches Modell hast du dir denn geholt? Ich habe seit April ein „Randonneur lite“, das ist von der Farggebung zu deinem ja sehr ähnlich.

Michael K. am :

Vorsicht, diese flotten Sprüche bedeuten oft sinngemäß "erdacht in xyz", aber "Made in China", also nix besonderes. Da hat jemand den Claim "Made in" umschifft, weil er die Anforderungen nicht erfüllen kann.

Ich habe mich z. B. wirklich über meinen Raclette-Grill aus dem Hause Spring geärgert. Ein teures Gerät mit Schriftzug "Spring Switzerland", damals und heute ein bisschen teuer und nichts Besonderes, nämlich tatsächlich "Made in China". Auf heutigen Geräten steht übrigens abweichend "Spring Swiss Design".

"Made in China" ist per se nichts Schlechtes, aber eine Irreführung des Kunden nach dem Motto "Engineered in Hochlohnland", um dann "Assembled in Billiglohnland" auszuliefern ist nicht gut.

Bernd am :

Vielen Dank für diese Gedankenansätze.

Josef am :

Fahrrad-Rahmen kommen heutzutage aus Südkorea. Die haben es einfach drauf, das mit dem schweißen. Man kann von denen jede Qualität haben, die man bezahlt.

Antje Faber am :

Soweit ich weiß sind Stevens-Rahmen aus Taiwan, von [url=http://www.kinesis.com.tw/]. Und trotzdem, oder gerade deshalb Top. Ich bin mit meinem zehn Jahre alten noch super zufrieden, obwohl ich eigentlich Stahlrahmen bevorzuge. Aber der Alurahmen fährt sich auch fast wie Stahl ;-)

Wirkliche Made in Germany-Fahrräder gibts von Norwid, Patria oder Utopia. Aber da fängt es halt auch bei 2000€ an. Und dass eine kleine Manufraktur jetzt unbedingt besser ist als eine hochtechnisierte Fertigung würd ich auch nicht sagen.

dancingman am :

Steppenwolf, Made in Germany

Antje Faber am :

Die Rahmen werden aber auch nicht in Deutschland gefertigt. Außerdem gehört Steppenwolf jetzt zu Mifa, die vielleicht doch selber in Deutschland produzieren, aber eher so auf Baumarktrad-Niveau.

Alurahmen kommen größtenteils aus Taiwan. Bzw. von taiwanischen Firmen, die aber auch in China, Laos und Vietnam fertigen lassen, weil die Lohnkosten in Taiwan zu hoch sind.
Dazu gibt es noch größere Hersteller in Tschechien (Fort) oder Weißrussland (Motovelo).
Die Anbauteile kommen auch in den seltensten Fällen aus Deutschland. Schaltung und Bremen, Kurbel, Kette und das alles kommen größtenteils aus Japan (Shimano, Made in China/Malaysia/Taiwan). Felgen kommen von einem holländischen Hersteller (Rigida/Ryde/Weinmann (alles das gleiche), Made in China/Malaysia/Ungarn) oder aus China (Alex Rims). Reifen kommen von einem deutschen Hersteller (Schwalbe, Made in Indonesien oder Continental,weiß nicht wo die Herstellen) oder Kenda (China, Made in China/Taiwan/Vietnam) oder Vittoria (Italien, produzieren in Thailand). Da kommt auch der Sattel her (Selle Italia, gehört zu Vittoria). Der Rest (Vorbau, Gabel, Lenker, Sattelstütze) kommt ebenfalls aus Taiwan, meist von Kalloy (z.B. Ritchey, Oxygen/Piston (die Eigenmarke von Stevens)).
So funktioniert Globalisierung.

Qualitätsunterschiede gibt es trotzdem, auch wenn Teile aus der gleichen Fabrik kommen. Zum einen die Konstruktion/technische Gestaltung, die Qualität des Aluminiums, die Qualitätskontrolle, die Zusammenstellung der Komponenten und natürlich Kundendienst und Vertrieb. Stevens hat einen super Kundendienst und Stevens Fachhändler haben mich bislang nicht enttäuscht.

Und Made in Germany kann es trotzdem sein. Die Konstruktion findet wie gesagt hier statt, die (End-)Montage des Rades auch (schon allein aus steuerlichen Gründen). Wen juckt das auch.

Bei (höherwertigen) Stahlrahmen war früher immer noch ein Aufkleber mit den verwendeten Stahlrohrtypen drauf. Sowieso meist Reynolds 501 oder Reynolds 531.

Michael K. am :

Dann möge der Hersteller doch bitte "Made in Germany" draußen dranschreiben und sich offen und ehrlich den rechtlichen Anforderungen an die Bezeichnung „Made in Germany“ stellen.

Tut er aber nicht, sondern schreibt lieber "engineered and designed" oder andere schreiben "assembled in". Was soll das?

Josef am :

@Antje: Danke für den Überblick.
Ich fürchte, ich habe TW und Südkorea durcheinandergebracht.
Ich erinnere mich an ein Gespräch mit dem Fachhändler am Ort, der gemeint hat, dass alles in Land xy (wohl dann Taiwan) geschweißt wird und die das Schweißen an sich wirklich gut beherrschen. Gutes Design und gute Werkstoffe sind das eine, eine bezahlbare und ordnungsgemäße Schweißarbeit mit natürlich nachgeschaltet der entsprechenden Qualitätskontrolle das andere.
Zusammengeschraubt werden nach seiner Auskunft die billigen Räder dann oft auch im nähenern Osteuropa, bereits innerhalb der EU.
Er meinte, nur mit den Fernostrahmen seien Endkundenpreise unter 1000 EUR darstellbar.
Insgesamt scheint es der Branche derzeit sehr, sehr gut zu gehen, und fast jeder nimmt die lange bespöttelten E-Bikes ins Programm.
Da hat man noch nicht mal besonders tolle Qualität gekauft, wenn man 2000 EUR im Laden lässt. Momentan verdienen da Bosch & Co. einfach noch zu gut. ;-)

Nicht der Andere am :

Ihr seid beide blau.

Falk am :

Wenn du einen Platten hast, must auch du schieben -
egal wer es wo zusammengebaut hat!

Georg am :

Na, was hat mein neues Fahrrad mit mir gemeinsam?

BJÖRN HARSTE

Designed and engineered in Hamburg!



8-)

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen