Du bist also jetzt ein "generischer Markenname"? Na, immerhin sind sie mit ihrer SEO bei den Google-Suchergebnissen recht weit nach vorne gekommen - und Du sorgst für zusätzliche Klicks
Hajo am :
Wieso „jetzt“? Das hat das Deutsche Patent- und Markenamt doch schon vor zehn Jahren festgestellt, wenn ich mich richtig erinnere.
Theo am :
Was Du meinst ist, dass das DPMA den Begriff als (vermeintlichen) Gattungsbegriff abgelehnt hat. Ich sehe es eher so, dass Björn (ohne Eintragung) einen generischen Markennamen geschaffen hat (Definition siehe Wikipedia); andere tun jetzt so, als ob es sich um einen Gattungsbegriff handeln würde und versuchen durch SEO (in diesem Fall ein "Glossar" rein zu SEO-Zwecken) Klicks abzugreifen.
Hajo am :
Wie würdest Du denn die Gattung bezeichnen, die einen Online-Shop hat und darüber bloggt. Björn selbst gehört übrigens eher in die Gattung Supermarktblogger.
Theo am :
Wie viele bloggende Onlineshops liefert Dir Google denn mit dem Suchbegriff Shopblogger? (Deutsche wie englische - ich hab jetzt nur die ersten zwei Seiten durchgesehen.) Wenn, dann sind das eher (Fashion-)Shoppende Shopperinnen... So, genug diskutiert. Du hast sowieso den übersehen.
Hannes am :
Viel blamabler ist, dass die Erwähnung hier anscheinend deren Server direkt mal abgeschossen hat...
Chris_aus_B am :
Scheint so - irgendwie hängt die Seite (jetzt auch noch) immer beim TLS-Handshake
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Theo am :
Hajo am :
Theo am :
Hajo am :
Theo am :
Hannes am :
Chris_aus_B am :
Dann halt nicht.