Folgendes kommt in Frage warum die Blätter Gelb sind:
1. Zu starke Sonneneinstrahlung
2. Zu wenig Wasser
Ein normaler Mensch am :
Wenn ich ohne Kenntnis der Erdqualität (NPK) raten müsste, würde ich (auch vor allem aufgrund des Pflanzgefäßes und des Bremer Wetters) auf Staunässe und zu stark komprimierte Erde tippen. Gut ist ein Substrat mit höherem Weißtorfanteil (komprimiert nicht so leicht).
Typisches Symptom für Staunässe. Zudem ist Kirschlorbeer auch noch ein Tiefwurzler was ihn nicht gerade prädestiniert für die Blumentopfhaltung.
Abhilfe?
Löcher in den Boden (falls überhaupt ein Boden vorhanden ist und es sich nicht um einfache Ringe handelt) und die normale Erde durch ein Gemisch von Erde (sollte neutral bis leicht alkalisch sein, der Kirschlorbeer ist aber auch hier recht tolerant) und groben Sand/feinen Kies (der normale grobe Bausand 0-8 mm reicht) untermischen.
Ein Haufen Arbeit, ob sich das lohnt?
llamaj am :
Ich glaube der hat "Herbst".
Nicht ich am :
Düngst du ihn noch? https://www.shopblogger.de/blog/archives/5965-Duengestaebchen.html
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Michael am :
1. Zu starke Sonneneinstrahlung
2. Zu wenig Wasser
Ein normaler Mensch am :
Christoph Zurnieden am :
Abhilfe?
Löcher in den Boden (falls überhaupt ein Boden vorhanden ist und es sich nicht um einfache Ringe handelt) und die normale Erde durch ein Gemisch von Erde (sollte neutral bis leicht alkalisch sein, der Kirschlorbeer ist aber auch hier recht tolerant) und groben Sand/feinen Kies (der normale grobe Bausand 0-8 mm reicht) untermischen.
Ein Haufen Arbeit, ob sich das lohnt?
llamaj am :
Nicht ich am :
Wenn nicht ist er vielleicht auf entzug.