Nächste Woche Containerleerung
Nächste Woche muss mal wieder der große Container hier auf dem Hof geleert werden. Ich habe jetzt schon Stress, wenn ich an den Eiertanz mit den parkenden Autos in der Kantstraße denke.
Selbst die Hütchen können wir nur hinstellen, wenn gerade zufällig die entsprechende Fläche frei ist. Und das Amt für Straßen und Verkehr ignoriert meine (inzwischen mehrfach eingereichte) Bitte um ein Halteverbot konsequent.
Selbst die Hütchen können wir nur hinstellen, wenn gerade zufällig die entsprechende Fläche frei ist. Und das Amt für Straßen und Verkehr ignoriert meine (inzwischen mehrfach eingereichte) Bitte um ein Halteverbot konsequent.

Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Bas am :
Joern am :
Me am :
schnullerbacke am :
Obwohl: Dann wird der Antrag wahrscheinlich pauschal mal abgelehnt...
Muhu am :
LeereDose am :
Sören am :
DayLight am :
Rumpel am :
Heinz Wäscher am :
http://transparenz.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen2014_tp.c.88684.de&asl=bremen02.c.732.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-BeirOrtsGBR2010pP6
BFS am :
Andere Sache, gibt es bei euch keine Behindertenwerkstätte in der Nähe? Bei uns in der Gegend bieten die Lohnvermahlung an. Du sammelst deinen sortenreinen Kunststoffabfall (z.B. PET-Flaschen in Gitterboxen oder Big Bags). Die holen die einmal in der Woche/Monat mim Sprinter ab, sortieren das, mahlen ein und verkaufen es weiter. Für Mahlgut gibt es mehr Erlöse, das wird aber durch die Kosten der Lohnvermahlung gefressen, im Gegenzug hast du aber ein kleineres Platzproblem. Unvermahlen passen bei uns ca. 3-7 t Kunststoff in einen 40 m³ Abroller, gemahlen theoretisch über 20 t (LKW Zuladung beachten). Versuch aber keine Folien zu mahlen... Du kannst dir natürlich auch irgendwo eine gebrauchte Beistellmühle kaufen und dein gecrunshtes Zeug selbst mahlen und vermarkten.