Links 381
Hightech-Supermarkt: Sieht so die Zukunft des Einkaufens aus?
Diese Tricks verführen uns zum Kaufen
Die Grünen legen Konzept für eine neue Tierhaltung vor
So wird unser Geschmack für Fertiggerichte manipuliert
Soylent-Flüssignahrung: Die Freiheit, nicht ans Essen zu denken
Riding Light – in Echtzeit durch unser Sonnensystem
Trickdiebe ergaunern 1500 Euro
Alternativ-Bank GLS "pumpt" die Kunden an
Zusatzstoffe: Tabakindustrie droht mit Bundesverfassungsgericht
NFC-Ring: Olympia-Teilnehmer testen in Rio neue Visa-Technologie
Diese Tricks verführen uns zum Kaufen
Die Grünen legen Konzept für eine neue Tierhaltung vor
So wird unser Geschmack für Fertiggerichte manipuliert
Soylent-Flüssignahrung: Die Freiheit, nicht ans Essen zu denken
Riding Light – in Echtzeit durch unser Sonnensystem
Trickdiebe ergaunern 1500 Euro
Alternativ-Bank GLS "pumpt" die Kunden an
Zusatzstoffe: Tabakindustrie droht mit Bundesverfassungsgericht
NFC-Ring: Olympia-Teilnehmer testen in Rio neue Visa-Technologie
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Firebird am :
Sehe da weder ein einfacher werden für den Kunden, noch ein Effizienzvorteil.
Das mit der Allergie ist auch nur begrenzt sinnvoll, da man nach einer Weile eh weis was geht und was nicht. Dazu haben einige Supermärkte schon jetzt Schilder mit Laktose-/Glutenfrei etc, auch das ist für den Kunden einfacher.
Beides Maßnahmen um die Kosten für den Supermarkt zu reduzieren und Arbeit auf den Kunden abwälzen.
Link 2: Es gibt hier einen kleinen Edeka, der hat sein Gemüse tatsächlich am Ende stehen, dafür stehen sie beim Lidl ganz vorne.
Rumpel am :
Aber Rückwirkend verbieten? Das halte ich für Schwachsinn und in der Tat unrechtmäßig.
Sollen die nun Ware für mehrere Millionen vernichten, oder außer Landes karren?
Es zukünftig zu verbieten, ja gerne. Aber so etwas muss sich selbst die Tabakindustrie nicht bieten lassen.
Michael am :
genau dieser Trick hat auch schon in München funktioniert.
http://www.polizei.bayern.de/muenchen/news/presse/aktuell/index.html/243286