Gekrümmt
Die akustomagnetischen Sicherungsetiketten, die in vielen Geschäften und auch bei mir hier verwendet werden, dürfen nicht verbogen werden. Eine ganz geringe Toleranz haben sie, aber sobald die Metallstreifen im Inneren des Etiketts nicht mehr frei schwingen können, ist es vorbei. Ich habe schon immer meine Mühe, das stets allen neuen Mitarbeitern dauerhaft einzutrichtern.
In der Drogeriekette mit dem Zentauren leidet man offenbar unter den selben Problemen. Sieht natürlich immer toll aus, die stark haftenden Etiketten den Kurven von gebogenen Verpackungen anzupassen. Hilft aber ungefähr nichts, außer dass vielleicht der eine oder andere Gelegenheitsdieb abgeschreckt wird…

In der Drogeriekette mit dem Zentauren leidet man offenbar unter den selben Problemen. Sieht natürlich immer toll aus, die stark haftenden Etiketten den Kurven von gebogenen Verpackungen anzupassen. Hilft aber ungefähr nichts, außer dass vielleicht der eine oder andere Gelegenheitsdieb abgeschreckt wird…

Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chrisss am :
Georg am :
Chrisss am :
Aber nicht knicken dabei!
Langfinger am :
Bulli am :
Als Langfinger würde mir als erste Lösung ein Ring mit einem Neodymmagneten einfallen. Oder liege ich mit der Idee völlig falsch?
Andreas am :
Der Magnet wird da dauerhaft nichts so stark verbiegen können in dem Ding dass es irgend einen Einfluss darauf hat.
Höchstens du hältst das Teil mit dem Ring drauf in der Hand beim rausgehen. Aber auch da hab ich zweifel dass das etwas bringt.
D.R.I am :
Ingobert am :
Ist es tatsächlich taktisch geschickt, wenn du hier Tipps gibst wie man Warensicherungsetiketten wirkungslos macht?
Martin am :