Angebot für die Druckerreparatur
Von einem Händler habe ich nun ein Angebot für die Reparatur meines großen Druckers bekommen:
Der druckt ja nun wirklich gut, aber nachdem innerhalb von vier Jahren die zweite große Reparatur fällig wurde, ist mein Vertrauen in HP arg geschrumpft. Immerhin reden wir hier nicht von einem Consumer-Gerät zum Preis von 49 Euro! Mein erster Drucker (Deskjet 560c, lange ist's her…) war ein HP, damals war ich von Qualität und Kulanz der Firma beeindruckt. Das hat wohl geprägt und ein positives Bild in mir hinterlassen – aber momentan bin ich ernsthaft frustriert und würde mich, wenn ich mal wieder so einen Großformatdrucker benötigen würde, bei den Mitbewerbern von HP umsehen!
• Vor-Ort-Reparatur - 20 € /15 min Arbeitseinheit.Die Ersatzteile werden natürlich nur berechnet, wenn sie auch verbaut wurden. Das ist zwar viel Geld, aber insgesamt noch günstiger als die Reparatur zum Pauschalpreis von HP. Dort kostet es nämlich 1050,-€ zzgl. Steuer, den Plotter wieder flott zu machen.
• HP Carriage Belt für DesignJet T1100 – 59 €
• HP Paper Axis Motor für DesignJet T1100 – 269 €
• HP Service Station für DesignJet T1100 – 275 €
• HP Carriage Assembly für DesignJet T1100 – 379 €
• Anfahrtskosten – 90 €
zzgl. 19% MwSt.
Der druckt ja nun wirklich gut, aber nachdem innerhalb von vier Jahren die zweite große Reparatur fällig wurde, ist mein Vertrauen in HP arg geschrumpft. Immerhin reden wir hier nicht von einem Consumer-Gerät zum Preis von 49 Euro! Mein erster Drucker (Deskjet 560c, lange ist's her…) war ein HP, damals war ich von Qualität und Kulanz der Firma beeindruckt. Das hat wohl geprägt und ein positives Bild in mir hinterlassen – aber momentan bin ich ernsthaft frustriert und würde mich, wenn ich mal wieder so einen Großformatdrucker benötigen würde, bei den Mitbewerbern von HP umsehen!
Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
fchk am :
killroy am :
I killed the Girl am :
Schaf Nase am :
R2k am :
Ansonsten sind die T- und Z-Serien recht zuverlässige Drucker. Leider mach ich die Geräte auch schon länger nicht mehr. Die Teilchen zu reparieren ist angenehme Arbeit
Björn Harste am :
The other one am :
Das hat Dieter Bohlen auch jahrelang geglaubt.
ednong am :
nibblersdad am :
In allen drei Fällen war ein relativ hochwertiges (und -preisiges) Produkt (keine Drucker) entweder defekt geliefert worden, oder es ist nach kurzer Nutzung kaputt gegangen. In allen drei Fällen erwies sich der Service von HP als langsam, unflexibel, uneinsichtig und wenig kundenorientiert. Im letzten Fall musste sogar ein Jurist (erfolgreich) bemüht werden.
Seitdem verweigere ich mich HP.