Natürlich künstlich!
Aus dem Hause Fritz gibt es seit Ewigkeiten schon eine Melonenbrause. Die Flasche sieht und sah schon immer so aus, wie die rechts im Bild mit dem dunkelgrünen Etikett. Die ursprünglichen Zutaten: Neben dem, was man für eine Limo eben notwendigerweise braucht, bestand sie aus künstlichen Aromastoffen.
Seit einer Weile befindet sich der Hinweis auf die "neue Rezeptur" auf der Flasche. Das bedeutet: 100% natürliche Inhaltsstoffe, 5% Honigmelonensaft. Wie immer, wenn irgendwo "neue Rezeptur" draufsteht, wurde der Geschmack mit der Überarbeitung lediglich verschlimmbessert.
Jetzt ganz neu von Fritz: "Melonenkunst". Mit der alten "bösen" Rezeptur. Schön. Künstlich. Lecker(er). Ich kann jedenfalls verstehen, dass die Kunden die neue Rezeptur nicht akzeptiert haben. Das ist doch mal eine Entwicklung, die kaum zu glauben ist.

Seit einer Weile befindet sich der Hinweis auf die "neue Rezeptur" auf der Flasche. Das bedeutet: 100% natürliche Inhaltsstoffe, 5% Honigmelonensaft. Wie immer, wenn irgendwo "neue Rezeptur" draufsteht, wurde der Geschmack mit der Überarbeitung lediglich verschlimmbessert.
Jetzt ganz neu von Fritz: "Melonenkunst". Mit der alten "bösen" Rezeptur. Schön. Künstlich. Lecker(er). Ich kann jedenfalls verstehen, dass die Kunden die neue Rezeptur nicht akzeptiert haben. Das ist doch mal eine Entwicklung, die kaum zu glauben ist.


Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
T.S am :
Ich hatte ahnungslos vor einiger Zeit mal wieder die Melonenbrause gekauft und erst gedacht die sei schlecht...
Dann erst gelesen das es nun Honigmelonengeschmack wäre (vorher ja ehrer "richtiger" Wassermelonengeschmack). Also ich fand die vorher eiskalt richtig lecker - auch wenns künstlich war - und freu mich wieder auf die neue Alte!
Klodeckel am :
Franky am :
metbaer am :
T.S am :
Natürlich ist natürlich besser - aber schmeckt natürlich nicht immer besser als unnatürlich - was nicht unnatürlich ist
Abbo T.Karin am :
Svenja-and-the-City am :
Raoul am :
Stef am :
uwe premium am :
http://www.fritz-kola.de/gaestebuch/geschlossen.html