"Schneewittchen pflückt mit den 7 Zwergen genau 77 Äpfel die an die Zwerge aufgeteilt werden sollen. Die Zwerge werden der Größe nach aufgestellt. Zuerst bekommt der Kleinste eine Anzahl Äpfel, der Nächst größere bekommt genau einen Apfel mehr, der Nächste wieder einen mehr als sein Vorgänger und...."
"Moment, Moment!!! Entsprechen die Äpfel dem Schulobstgesetz!!!"
Gray am :
Öhm, und worum gehts im Schulobstgesetz?
Ich bin aus diesem Bürokratentext nicht wirklich schlau geworden.
Jürgen am :
Das kommt davon, wenn man die Baumschule abbricht
Tichondrius am :
Die armen Kinder! Einfach deren Schule umschubsen geht ja mal gar nicht!
Gray am :
Ich hab vielleicht die Baumschule abgebrochen.
Aber dafür habe ich dann in der Waldorfschule Singen und Klatschen gelernt.
rusama am :
Das ist ein Wirtschaftsförderungsgesetz
Die Freunde aus der Lebensmittelverderbeindustire wollen ihren überteuerten,überzuckerten Matschprodukte,Smoothies genannt,noch teurer verkaufen und das klappt am Besten mit solch einem Gesetz
Äpfel sind IN. Manche kaufen sogar die Katze im Sack... ->EiPhone-Vorverkauf
Da wollte die Landespolitik auf den Zug aufspringen.
The other one am :
"(1) Eine Ehe kann aufgehoben werden, wenn sie entgegen den Vorschriften der §§ 1303, 1304, 1306, 1307, 1311 geschlossen worden ist.
(2) Eine Ehe kann ferner aufgehoben werden, wenn
1. ein Ehegatte sich bei der Eheschließung im Zustand der Bewusstlosigkeit oder vorübergehender Störung der Geistestätigkeit befand;
2. ein Ehegatte bei der Eheschließung nicht gewusst hat, dass es sich um eine Eheschließung handelt;"
"Was? Ach, der macht nur kurz ein Nickerchen. Sie können mit der Eheschließung einfach weiter machen."
Tobias_79 am :
"Obst ist gesund - doch es kostenlos an Grundschüler zu verteilen ist den Ländern zu stressig und zu teuer. Nur ein einziges Bundesland ist bisher bereit, Kinder in der Pause mit Vitaminen zu versorgen. Das Schulobstprogramm der EU ist in Deutschland so gut wie tot."
Dass Lächerliche an der Sache ist doch, dass "der Staat" sich überhaupt darum kümmern will, ob und was deutsche Schüler für ein Pausenbrot bekommen.
Aber in diesem Land wundert einen ja mittlerweile gar nichts mehr...
Fabian S. am :
Was ist denn daran bitte lächerlich? Leider halten sehr viele Eltern nichts davon, ihren Kindern eine gesunde Ernährung bei zu bringen. Das fängt schon im Kindergarten an - und Erzieher und Lehrer sind da wirklich machtlos. Wir bieten im Kindergarten ausschließlich ausgewogene Kost, aber dann gibt es so tolle Eltern, die mit dem Kind am Nachmittag dann erstmal zu Mc Donalds fahren.
Wenn die das Obst-Programm durchziehen, würde das den Kindern definitv gut tun ohne dabei irgendwelche Grundgesetze zu berühren.
DJ Teac am :
"Aber in diesem Land wundert einen ja mittlerweile gar nichts mehr..."
Vor allem nicht deine Aussagen
Waltraut am :
Man hätte natürlich mal nachschauen können, worum es in dem Gesetz überhaupt geht, anstatt einfach loszuquaken - aber das ist offenbar bei einigen Leuten schon zu viel verlangt, selbst bei solchen Minigesetzen.
Das Gesetz regelt nicht das Schulobst, sondern die Vergabe von EU-Fördergeldern an Schulen, die von sich aus Obst verteilen.
Bevor jetzt jemand jammert, warum in Schulen überhaupt Obst verteilt wird: Das bringt die grassierende Ganztagsschulseuche so mit sich, dass die Kinder in der Schule zu Mittag essen (müssen). Und da gibt es dann halt auch, Himmel hilf!, Obst zum Nachtisch.
amavi am :
Was soll denn dieses "Ganztagsschulseuche"?? Wo soll man denn bitte sein Kind tagsüber nach der Schule sonst unterbringen, wenn beide Eltern den, Himmel hilf!, ganzen Tag arbeiten?
Ich find es sehr gut, dass langsam auch die alten Bundesländer dahintersteigen Ganztagsschulen anzubieten. Damit ist Kindern wie auch Eltern nur geholfen.
Waltraut am :
Wie wäre es, wenn Eltern statt ihrer Karriere einfach ihre elterlichen Aufgaben verfolgen täten? Mir kommt es manchmal vor, als wenn manche Leute Kinder wie ein Auto anschaffen. Im ersten Jahr stolz herumgezeigt, im zweiten noch interessant, aber ab dem dritten muss das Ding bitteschön in die Garage, äh, "Ganztagsbetreuung". Wir haben schließlich Wichtigeres zu tun.
Davon abgesehen will es gut überlegt sein, vermeintlich soziale Errungenschaften autoritärer Staaten als solche anzuführen. Der Hintergedanke bei einer Ganztagsbetreuung dürfte in der DDR schlicht gewesen sein, die Untertanen schön in die sozialistische Gemeinschaft einzubinden - so alleine gelassen kämen die womöglich noch auf eigene, lies: dumme Gedanken. Wie heißt es doch so nett: "Von der Wiege bis zur Bahre …".
amavi am :
Sie wollen also damit sagen, dass Eltern, die beide arbeiten müssen um über die Runden zu kommen, keine Kinder haben sollten. Oder Hartz IV beantragen und den ganzen Tag zu Hause bleiben.
Ein Schulobstgesetz finde ich gut. Endlich wurde das geregelt und Missständen vorgebeugt.
Ein schönes Land, das keine anderen Probleme hat.
liebe Grüsse vom Muger
The other one am :
Ich bin mal gespannt, welche gesetzlichen Regelungen jetzt für Honig auf den Weg gebracht werden.
Tichondrius am :
http://www.erowid.org/animals/bee/bee_info1.shtml
Für manchen Honig wohl das BtmG...
The other one am :
Ich bin da wirklich mal gespannt.
Einerseits wird der Anbau dieser Pflanzen erlaubt, aber jetzt kommt man so gaaaaanz langsam dahinter, dass sich die Bienen recht sorglos verhalten und unter Missachtung der gesetzlichen Regelungen einfach ungeregelt alle möglichen Pollen sammeln. Die kleinen gestreiften Ignoranten.
Nächste Woche wird dann europaweit der Wind verboten. Der hat nämlich auch so leichte Tendenzen einfach zu machen was er will und verweht die Pollen ohne Genehmigung in alle Himmelsrichtungen. So geht's ja nicht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jürgen am :
"Schneewittchen pflückt mit den 7 Zwergen genau 77 Äpfel die an die Zwerge aufgeteilt werden sollen. Die Zwerge werden der Größe nach aufgestellt. Zuerst bekommt der Kleinste eine Anzahl Äpfel, der Nächst größere bekommt genau einen Apfel mehr, der Nächste wieder einen mehr als sein Vorgänger und...."
"Moment, Moment!!! Entsprechen die Äpfel dem Schulobstgesetz!!!"
Gray am :
Ich bin aus diesem Bürokratentext nicht wirklich schlau geworden.
Jürgen am :
Tichondrius am :
Gray am :
Aber dafür habe ich dann in der Waldorfschule Singen und Klatschen gelernt.
rusama am :
Die Freunde aus der Lebensmittelverderbeindustire wollen ihren überteuerten,überzuckerten Matschprodukte,Smoothies genannt,noch teurer verkaufen und das klappt am Besten mit solch einem Gesetz
JSG am :
Da wollte die Landespolitik auf den Zug aufspringen.
The other one am :
(2) Eine Ehe kann ferner aufgehoben werden, wenn
1. ein Ehegatte sich bei der Eheschließung im Zustand der Bewusstlosigkeit oder vorübergehender Störung der Geistestätigkeit befand;
2. ein Ehegatte bei der Eheschließung nicht gewusst hat, dass es sich um eine Eheschließung handelt;"
"Was? Ach, der macht nur kurz ein Nickerchen. Sie können mit der Eheschließung einfach weiter machen."
Tobias_79 am :
http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,674226,00.html
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-66436844.html
Klodeckel am :
Aber in diesem Land wundert einen ja mittlerweile gar nichts mehr...
Fabian S. am :
Wenn die das Obst-Programm durchziehen, würde das den Kindern definitv gut tun ohne dabei irgendwelche Grundgesetze zu berühren.
DJ Teac am :
Vor allem nicht deine Aussagen
Waltraut am :
Das Gesetz regelt nicht das Schulobst, sondern die Vergabe von EU-Fördergeldern an Schulen, die von sich aus Obst verteilen.
Bevor jetzt jemand jammert, warum in Schulen überhaupt Obst verteilt wird: Das bringt die grassierende Ganztagsschulseuche so mit sich, dass die Kinder in der Schule zu Mittag essen (müssen). Und da gibt es dann halt auch, Himmel hilf!, Obst zum Nachtisch.
amavi am :
Ich find es sehr gut, dass langsam auch die alten Bundesländer dahintersteigen Ganztagsschulen anzubieten. Damit ist Kindern wie auch Eltern nur geholfen.
Waltraut am :
Davon abgesehen will es gut überlegt sein, vermeintlich soziale Errungenschaften autoritärer Staaten als solche anzuführen. Der Hintergedanke bei einer Ganztagsbetreuung dürfte in der DDR schlicht gewesen sein, die Untertanen schön in die sozialistische Gemeinschaft einzubinden - so alleine gelassen kämen die womöglich noch auf eigene, lies: dumme Gedanken. Wie heißt es doch so nett: "Von der Wiege bis zur Bahre …".
amavi am :
Nie einen solchen Mist gelesen!
Setzen, 6!
nokru am :
http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2011_II_283/BGBLA_2011_II_283.html
bzw hier.
Schulobstverordnung
http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2011_II_284/BGBLA_2011_II_284.html
und nein, das ist kein Relikt aus 1822, sondern ganz frisch vom Affenbaum 2011
nicht nur in Deutschland sind die Politiker Schnarchnasen
Luis am :
http://www.marko-gaertner.de/?page_id=1233
DJ Teac am :
The other one am :
Melanie am :
der Muger am :
Ein schönes Land, das keine anderen Probleme hat.
liebe Grüsse vom Muger
The other one am :
Tichondrius am :
Für manchen Honig wohl das BtmG...
The other one am :
Einerseits wird der Anbau dieser Pflanzen erlaubt, aber jetzt kommt man so gaaaaanz langsam dahinter, dass sich die Bienen recht sorglos verhalten und unter Missachtung der gesetzlichen Regelungen einfach ungeregelt alle möglichen Pollen sammeln. Die kleinen gestreiften Ignoranten.
Nächste Woche wird dann europaweit der Wind verboten. Der hat nämlich auch so leichte Tendenzen einfach zu machen was er will und verweht die Pollen ohne Genehmigung in alle Himmelsrichtungen. So geht's ja nicht.