Skip to content

Das Eid-Orn

Fundstück auf dem Lieferschein eines Lieferanten für Haushaltsgegenstände. Der Artikel ist zwar seit Anfang an hier im Sortiment, aber mit erst er heute zum ersten Mal namentlich aufgefallen. Die Rede ist vom Eidorn.

Umgangssprachlich kennt man die kleinen Dinger vor allem als "(Eier)Piekser", sachlich richtig werden sie als "Eierstecher" bezeichnet. Ich werde auch zukünftig "Piekser" sagen.

Zurück zum "Eidorn": Irgendwie ein seltsames Wort. Sprecht das mal mehrmals hintereinander aus…

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

anton am :

Eiahle :-O

TabulaRasa am :

Auch erhältlich in weissem Klavierlack mit verchromter Spitze und blauer LED-Beleuchtung als iDorn.
UVP 99 Euro.

Birke am :

War das nicht eine grüne LED?? ;-)

Klodeckel am :

Ich nehm zum Eierpieksen immer die Stecker von der Pinnwand in der Küche. ;-)

JSG am :

Passend dazu: der eiPott:
http://2.bp.blogspot.com/_H6udEj46jwo/TG-YbF9IVwI/AAAAAAAABJw/8b1v6YHAT5Q/s400/Eipott.jpg

Achtung, musste umbenannt werden! Grund: Apple hat, wie sollte es auch anders sein, geklagt. Es bestehe Verwechslungsgefahr mit dem iPod... Schon klar... 8-)

The other one am :

Gab's da nicht auch so eine kuschelige Version?

eiPott Schaffell?

faint am :

Eier sticht man nicht ein, die weinen dann und haben schmerzen :-(

schmitzrocket am :

Eier anstechen bringt nix, höchstens zum ausblasen.

DJ Teac am :

Bei mir platzen Eier beim Kochen nie.
Einfach die Eier ins kalte Wasser legen, und dann erst zum kochen bringen.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen