Skip to content

Die Berberritze

Ich habe hier ein paar abgelaufene Zotter-Tafeln der Sorte "Apfel Berberitze" bei mir auf dem Schreibtisch liegen. Immer, wenn ich sie sehe, muss ich in Gedanken den Namen verballhornen: "Apfel-Berber-Ritze."

Und dann denke ich, dass ich mir eine Berber-Ritze eigentlich gar nicht so wirklich vorstellen möchte. :-O


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ralfi am :

Apfel-Zimt heißt das doch, oder?






:-O

scout am :

nein Berberitzen sind kleine rote saure Beeren http://de.wikipedia.org/wiki/Berberitze

ToechterleinBrillant am :

Ich musste an Iris Berben denken. Was es definitiv nicht besser macht!

The other one am :

Ich werfe Photoshop ausnahmsweise mal nicht an.

carinzil am :

hahahaha sehr genial ... meintest du das mit "kopfkino" auf facebook? ;-)

OxKing am :

Dann zieh dir noch folgenden Satz rein,
den die Wikipedia zur Berber-Ritze präsentiert,
und dein Kopfkino läuft Amok! :p

"Die kernlose Sorte 'Asperma' wird in dieser Provinz seit etwa 200 Jahren kultiviert."

:-O :-D :-D :-D

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Welche Farbe hat ein Feuerwehrfahrzeug?
Formular-Optionen